Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gemeinsam Jeck im Brauhaus

Düsseldorf: Gemeinsam Jeck im Brauhaus

Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
18. Januar 2024
Teilen:
Das Prinzenpaar wurde zu Ehrenmitgliedern erklärt, Foto: Karina Hermsen

Für das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Uwe I. und Venetia Melanie war der Mittwochabend (17.1.) im Uerige mit der Brauhaussitzung der KG Gemeinsam Jeck ein ganz besonderer Termin. Mit lauten Rufen „Melanie, Melanie“ wurde die Venetia begrüßt, ist sie doch eine von ihnen. Denn viele der Mitglieder von Gemeinsam Jeck arbeiten bei der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA), wie auch Melanie Willer, die das Café am Südpark leitet. So war es kein Wunder, dass nicht Prinz Uwe zuerst das Wort an das Narrenvolk richtete, sondern das „Schönste, das der Düsseldorfer Karneval zu bieten hat“.

Das Uerige war am Mittwochabend “Gemeinsam Jeck”, Foto: Karina Hermsen

„Ich bin in einem Saal, in dem man fast jeden kennt. Nicht nur vom Karneval her, sondern auch aus einem anderen Kontext heraus“, erklärte die Venetia bei ihrem „Heimspiel“. „Für mich ist es bei Euch eine emotionale Bühne, da kommen die Worte nicht wie gewohnt flüssig am Stück. Ich kann gar nicht genug aufsaugen davon, wie bunt ihr gekleidet seid.“

Begeistert unterstützten die Damen Heinz Hülshoff, Foto: Karina Hermsen

Auch Prinz Uwe I. hat enge karnevalistische Beziehungen zu Gemeinsam Jeck. „Als ich in der Session 2016/17 Sellerieprinz der Närrischen Marktfrauen war, war ich schon mal bei der Brauhaussitzung von Gemeinsam Jeck. Damals wart ihr schon gut, aber ihr seid immer besser geworden“, lobte die Tollität. „Ihr produziert Erlebnisse für Menschen ohne Bits und Bytes. Das macht Euch so unglaublich wertvoll für die gesamte Gesellschaft.“ Da dem Prinzenpaar die Inklusion sehr am Herzen liegt, ist die WfaA auch eins von drei Spendenzwecken, für die während der Session gesammelt wird. Dafür wurde das Prinzenpaar als Ehrenmitglieder in die KG Gemeinsam Jeck aufgenommen.

Venetia Darja I. musste auf ihren Prinzen Dennis II. verzichten und begrüßte die Gäste gemeinsam mit Thomas Schilder, Foto: Karina Hermsen

Die Venetia von Gemeinsam Jeck, Darja I., musste am Mittwochabend ohne ihren Prinzen Dennis II. feiern, der war im lang geplanten Urlaub. Zu den Gästen im Uerige gehörten der Vize-Präsident von Comitee Düsseldorfer Carneval, Stefan Kleinehr, das Schlossgrafenpaar aus Benrath Christian und Hope, die von den Schlosssternchen begleitet wurden, sowie Vertreter*innen der Düsseldorfer Originalen, der Uzbröder, der Reisholzer Quatschköpp, der Närrischen Marktfrauen, der KG Regenbogen, der Närrische Lohauser sowie der Freundeskreis Us d’r Lamäng.

Auch die KG Regenbogen war zu Gast, , Foto: Karina Hermsen

Der Eintritt zur Sitzung war frei und dennoch wurde ein buntes Programm geboten. Neben Ku11, Heinz Hülshoff, Alt Schuss und der KG Regenbogen präsentierten auch die „Jecken Dancer“ ihren Tanz, mit dem sie bei den Special Olympics Gold-Medaillen gewonnen haben.

Die Jecken Dancer in kleiner Besetzung zeigten ihr Können, Foto: Karina Hermsen

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke

Fotos: Karina Hermsen

StichworteKG Gemeinsam JeckPrinzenpaarWfaA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Freud und Leid beim Wintereinbruch in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbach: Großeinsatz um Gebäude vor Einsturz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell