Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf versucht mehr Bäume zu pflanzen, als gefällt werden müssen

Düsseldorf versucht mehr Bäume zu pflanzen, als gefällt werden müssen

Von Ute Neubauer
19. Dezember 2023
Teilen:
Die Bäume sind nicht mehr standsicher und müssen deshalb entfernt werden, Foto: Symbolbild Pixabay

Das Ergebnis der städtischen Baumkontrollen ist ernüchternd. Schon wieder gibt es eine Liste mit 340 kranken und abgestorbenen Bäumen, die gefällt werden müssen. Sie stehen an Straßen und in Grünanlagen und müssen entfernt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Fällungen sollen noch vor Weihnachten beginnen.

Betroffen sind 188 Straßenbäume und 152 Bäume in Grünanlagen. Bürger*innen werden über das Vorhaben mit einer gut sichtbaren Banderole am Baumstamm über die Fällung informiert. Ein großer Teil der Baumkontrollen an den betroffenen Bäumen erfolgte nach dem Vier-Augen-Prinzip. Interessierte können weitere Informationen über die betroffenen Standorte unter https://maps.duesseldorf.de/ in der Themenkategorie “Natur und Nachhaltigkeit”, “Baumbestand”, “Baumfällung” finden.

Betroffen sind unter anderem

  • Am Gartenkamp, zwei Bäume
  • Am Mergelsberg, ein Baum
  • Benzenbergstraße, zwei Bäume
  • Bergische Landstraße, drei Bäume
  • Bilker Allee, sechs Bäume
  • Brinckmannstraße, ein Baum
  • Cecilienallee, elf Bäume
  • Diepernstraße, ein Baum
  • Elbroichpark, ein Baum
  • Emmastraße, ein Baum
  • Florastraße, zwei Bäume
  • Friedensplätzchen, ein Baum
  • Friedenstraße, vier Bäume
  • Friedhof Stoffeln, ein Baum
  • Friedrichstraße, ein Baum
  • Friedhof Stoffeln, ein Baum
  • Grünweg Werstener Tunneldeckel, ein Baum
  • Hammer Straße, zwei Bäume
  • Heerdter Rheinpark, ein Baum
  • Himmelgeister Straße, ein Baum
  • Hofgarten, vier Bäume
  • Karolinger Straße, ein Baum
  • Leo-Statz-Platz, ein Baum
  • Lessingplatz, ein Baum
  • Münsterstraße, ein Baum
  • Rheinpark, drei Bäume
  • Rheinwiesen, vier Bäume
  • Ringelswiese, zwei Bäume
  • San-Remo-Straße, drei Bäume
  • Sulzbachstraße, ein Baum
  • Volksgarten, 13 Bäume

175 der 340 Bäume sind bereits abgestorben. Die Verwaltung geht davon aus, dass im Zuge noch ausstehender Baumkontrollen und Untersuchungen weitere Fällungen in den Wintermonaten hinzukommen – zum Beispiel aufgrund von Winterpilzen.

Parallel laufen die Vorbereitungen für die Pflanzsaison 2023/2024. Ziel ist es, im bis zum Frühjahr insgesamt 1.500 Bäume zu pflanzen. Sie sollen die 1.250 Bäume ersetzen, die insgesamt im Jahr 2023 gefällt werden mussten.

StichworteBaumfällung
Vorheriger Artikel

„Weiterdenken“: Düsseldorfer Kunstprogramm im Jahr 2024

Nächster Artikel

Düsseldorf: 17-Jähriger als Tatverdächtiger zu Raubüberfällen festgenommen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell