Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ball International der Prinzengarde mit einer neuen Preisträgerin des „Rudi“

Düsseldorf: Ball International der Prinzengarde mit einer neuen Preisträgerin des „Rudi“

Von Ute Neubauer
3. Dezember 2023
Teilen:
Marie-Agnes Strack-Zimmermann wurde von der Prinzengarde mit dem "Rudi" geehrt

Der Ball International der Prinzengarde im Hilton ist traditionell die letzte Veranstaltung, bevor die Karnevalisten in die Adventspause gehen. Der festlich geschmückte Saal ließ am Samstagabend (2.12.) schon einen Hauch von Weihnachtsstimmung aufkommen, aber das lag natürlich auch an den Farben der Prinzengarde Rot und Weiss.

Die Standard-Formation des Boston Club

Seit über einem halben Jahrhundert findet der Ball statt und für Tanzbegeisterte ist er eine tolle Gelegenheit, Musik, Tanz und ein wenig Karneval zu verbinden. Statt Kostüm ist festliche Abendkleidung angesagt, die bei den Herren durchaus mit Gesellschaftskappe ergänzt wird.

Der Eröffnungstanz von Dirk und Janine Kemmer

Den Auftakt des Balls gestaltete traditionell die Standardformation des Boston Clubs, bevor Rot-Weiss-Präsident Dirk Kemmer und seine Frau Janine mit dem Eröffnungstanz die Tanzfläche für alle freigaben. Die Profi-Tänzer*innen forderten die Gäste auf und die Tanzfläche füllte sich schnell. Dabei musste Marie-Agnes Strack-Zimmermann feststellen, dass es leichter ist, sich auf dem politischen Parkett zu bewegen, als sich auf einen fremden Tanzpartner einzulassen.

Die Rudi-Preisträgerin auf ungwohntem Parkett

Wenig später stand die FDP-Politikerin im Mittelpunkt – ebenfalls auf der Tanzfläche. Prinzengardenmitglied und Nachrichtensprecher Jan Hofer hielt die Laudatio auf sie als Preisträgerin des „Rudi“, der höchsten Auszeichnung der Prinzengarde.

Der “Rudi” wurde erst sechs Mal verliehen – eine Glasskulptur, in die das Foto der Preisträger*innen eingearbeitet ist

Eine besondere Ehrung, die auf Namensgeber Rudolf Witzel zurückgeht, Sohn des Mitbegründers der Rot-Weissen-Garde. Damit werden nicht nur Karnevalisten, sondern Menschen, die sich in besonderem Maße für die Kultur und das Brauchtum in der Stadt verdient gemacht haben, ausgezeichnet. Der „Rudi“ wird nicht jährlich verliehen. Oscar Bruch erhielt ihn 2017, davor waren es Heribert Klein, Otto Faßbender, Hille Erwin und Rudi Witzel.

(v.l.) Stephan Keller, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Jan Hofer und Dirk Kemmer

Dass Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Ehrung verdient hat, daran ließ Jan Hofer keinen Zweifel. Sie sei bekannt für ihre Streitbarkeit, aber auch für ihren rheinischen Humor. Diesen verstünden nicht alle, betonte Hofer – mit einem Seitenhieb auf Friedrich Merz. Aufgewachsen mit zwei älteren Brüdern habe sie schon früh gelernt, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Aber sie könne nicht nur austeilen, Strack-Zimmermann beherrsche auch die Tugend einstecken zu können. Ewig „Weichgespülte“ gäbe es in der Politik zu viele, da sei es wohltuend eine so unverwechselbare Frau wie die Preisträgerin zu erleben. Er wünschte ihr viel Glück für 2024 und ihre nächste Karriere in Brüssel und bekannte, ein wenig neidisch auf das BMW-Motorrad zu sein, mit dem die 65-Jährige tourt, wann immer sie die Zeit dazu findet.

Einzug der Prinzengarde

Abnahme der Garde durch Präsident, Prinz und Kommandant

Fast hätte Marie-Agnes Strack-Zimmermann dem Prinzenpaar Uwe und Melanie die Show gestohlen, aber eben nur fast. Denn nach dem Einzug von Prinz Uwe I. und Venetia Melanie, dem Uniformappell der Garde und der Verleihung einiger Orden rockten die Tollitäten den Saal mit ihrem Sessionslied.

Dass Prinz Uwe und Venetia Melanie Konfetti im Blut haben, wird nicht nur bei ihrem Sessionslied deutlich

Musikalisch begleitete die Big Band Caravan und die Party Band Nordstars den Abend. Höhepunkt auf der Bühne war der Auftritt von Mike-Leon Grosch, der mit seinen Liedern begeisterte.

Die Big Band Caravan

Mike-Leon Grosch, Foto: Ralf Bieder

StichwortePrinzengarde der Stadt DüsseldorfPrinzenpaarStrack-Zimmermann
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verein KRASS jetzt im Bürgerhaus Eller

Nächster Artikel

Unfassbar: Die Düsseldorf EG zerlegt die Kölner ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Notrufnummer 110 war am Mittwochmorgen gestört

    Von Ute Neubauer
    16. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell