Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ein Orden für das Hoppeditz-Denkmal

Düsseldorf: Ein Orden für das Hoppeditz-Denkmal

Von Ute Neubauer
19. November 2023
Teilen:
Niklas Wesche verlieht den Orden an seinen "Ur-Vater"

Seit der Gründung im Jahr 2005 feiert die Hoppediz-Wache zum Sessionsbeginn Geburtstag. So versammelten sich Mitglieder am Samstag (18.11.) traditionell im “Goldenen Kessel” auf der Bolkerstraße, um von dort in ihren gelb-rot-grünen Kostümen zum Hoppeditz-Denkmal von Bert Gerresheim hinter das Haus des Karnevals zu ziehen. Begleitet wurden sie sogar von zwei Hoppeditzen: Tom Bauer und sein junges Pendant Niklas Wesche.

Katharina Conen mit der Musikbox, die in diesem Jahr die musikalische Begleitung sicherstellte

Der einsetzende Regen hielte die Jecken nicht ab und der fröhliche Zug bekam viel Aufmerksamkeit von den Passanten. Sie wunderten sich über die Gruppe, die mit Musik und lauten „Helau-Rufen“ grüßte. Am Denkmal angekommen, erklärte Präsidentin Rafaela Kaiser dem Ur-Vater des Hoppeditzes, warum sie diesmal so spät dran waren. Da der 11.11. auf einen Samstag fiel, feierten alle in der Stadt den Start die fünfte Jahreszeit und das Gründungsfest der Hoppediz-Wache wurde auf den 18. November verschoben.

Mit Literatin Katrin Bühl (rechts) vorneweg zogen die Hoppediz-Wächter zum Denkmal

Kinderhoppeditz Niklas kletterte auf das Denkmal und verlieh den Sessionsorden der Hoppediz-Wache. Diesen ziert in diesem Jahr eine Laterne – in Anlehnung an das Lied „die Altstadtlaterne“, denn die Hoppediz-Wache singt gerne und viel. Ungeahnte Aktualität hat der Orden durch die Pläne der Stadt bekommen, die traditionellen Gaslaternen auf LED umzurüsten. In limitierter Edition gibt es den Orden bereits mit LED-Licht.

Ein dreifaches Helau auf die Hoppediz-Wache und das Hoppeditz-Denkmal

Nach Jubel und Helau für den neuen Ordensträger ging es zurück durch die Altstadt, um noch fröhlich weiterzufeiern.

Hoppediz-Wache

Die Hoppediz-Wache ist die Leibgarde vom Düsseldorfer Hoppeditz. Dabei schreibt sich die Hoppediz-Wache bewusst in der alten Form ohne ”t”. Am 11.11. begleitet sie den Hoppeditz nach seiner Rede ins Rathaus und durch die Altstadt sowie auch an Rosenmontag im Zug.

Wer mit der Hoppediz-Wache feiern möchte, kann dies am 13. Januar bei der Bürgersitzung im Schumacher an der Oststraße oder am 3. Februar bei der Straßenbahnsitzung tun. Kartenbestellungen bitte per Mail an hoppedizwache@web.de schicken. Es steht nur  ein begrenztes Kartenkontigent zur Verfügung.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Eine Suite für das Prinzenpaar

Nächster Artikel

Uniform-Appell bei der GKG Düsseldorfer Uzbröder

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 8. und 9. November stadteinwärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell