Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen

Düsseldorf: Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen

Von Ute Neubauer
5. Mai 2025
Teilen:
Halter von Katzen, die sich draußen frei bewegen, haben die Pflicht ihre Tiere kastrieren zu lassen, Foto: Symbolbild

Seit Dezember 2016 sind die Halter*innen von Katzen, die nicht nur in der Wohnung gehalten werden, verpflichtet, sie zu registrieren, zu kennzeichnen und zu kastrieren. Damit soll die Population der Katzen eingeschränkt werden und die Katzen vor Krankheiten und Verletzungen geschützt werden. Bisher sind immer noch nicht alle Halter*innen dieser Pflicht nachgekommen. Das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hat ein Faltblatt über die Kastrationspflicht, den Sinn und den Zweck der Maßnahme, herausgegeben.

Informationen für Halter*innen

In dem Faltblatt wird beschrieben, dass der Geschlechtstrieb für freilaufende Katzen in erster Linie Stress für die Tiere bedeutet. Unkastrierte Katzen und Kater streunen oft tagelang auf der Suche nach potentiellen Partnern umher. “Hauskatzen und verwilderte Katzen haben sich unkontrolliert vermehrt. Viele sind verwahrlost, krank und von Flöhen und Würmern befallen. Damit jedoch die Katzenpopulation erfolgreich und nachhaltig eingedämmt werden kann, muss die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen strikt eingehalten werden”, betont der Leiter des Institutes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Klaus Meyer. Oft handeln die Katzenhalterinnen und -halter aus falsch verstandener Tierliebe und lassen ihre Katzen nicht kastrieren und registrieren. Die Katzenpopulation ist in Düsseldorf sehr hoch und mit einem Anstieg steigt auch die Zahl erkrankter und unterernährter Tiere. Katzen können im Jahr zwei Mal bis zu sieben Junge bekommen. Um eine Vermehrung zu verhindern, müssen weibliche und männliche Katzen ab dem fünften Lebensmonat kastriert werden. Die Kastration ist für den Tierarzt ein Routineeingriff und auch die Kennzeichnung mittels Mikrochip oder Tätowierung ist unproblematisch.

D_Katze_11122018

Alle Freigänger-Katzen müssen kastriert, gekennzeichnet und registriert sein, Foto: Symbolbild

Verordnung seit vielen Jahren in Kraft

Seit dem 26. Dezember 2016 gilt in Düsseldorf die Verordnung zum Schutz freilebender Katzen mit dem Ziel, die Anzahl der Katzen zu reduzieren, Revierkämpfe zu vermeiden und Katzen vor Schäden und Schmerzen zu bewahren. Die Verordnung gilt für das gesamte Stadtgebiet. Im dem herausgegebenen Faltblatt wird erklärt, warum Freigänger-Katzen zu kastrieren und zu kennzeichnen sind und was die Halter*innen organisatorisch beachten müssen. Der Flyer liegt in städtischen Einrichtungen, Tierarztpraxen, in Zoohandlungen und im Tierheim aus. “Dank der Mithilfe vieler Vereine aus Düsseldorf wird die Aufklärung verbessert und das Problembewusstsein geschärft”, würdigt Meyer das Engagement der Katzenschützerinnen und -schützer. Der Katzenschutzbund appelliert an alle Besitzerinnen und Besitzer freilaufender Katzen, der Verordnung zu folgen und die Kastration und Kennzeichnung durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt vornehmen zu lassen.

Pflichten der Halter*innen

Halter*innen müssen Freigänger-Katzen eindeutig und dauerhaft kennzeichnen. Das kann durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung erfolgen. Danach muss die Katzen beim Amt für Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf registriert werden. Dabei werden Daten des Mikrochips oder die Tätowier-Nummer, Name und Anschrift des Halters, vorhandene Fortpflanzungstätigkeit der Katze (kastriert oder sterilisiert) und Identifikationsmerkmale der Katze wie Fellfarbe oder -zeichnung erfasst. Zudem müssen Änderungen oder eine mögliche Löschung der Daten gemeldet werden

Verstöße können 1000 Euro Bußgeld nach sich ziehen

Ein Verstoß gegen die Verordnung zum Schutz freilebender Katzen in der Landeshauptstadt Düsseldorf kann mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden und wird vom Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen überprüft.

Weitere Informationen bekommen Katzenhalterinnen und -halter beim Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen unter der Telefonnummer 0211-8993242. Den Flyer zur Katzenschutzverordnung der Stadt finden sie hier.

StichworteKastrationKatzen
Vorheriger Artikel

Einmal im Jahr gibt sich Düsseldorf fahrradfreundlich: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Zeugen nach Einbruch bei Juwelier ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell