Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Stadt Düsseldorf hilft bei Stromschulden

Stadt Düsseldorf hilft bei Stromschulden

Von Ute Neubauer
5. Oktober 2023
Teilen:
Auch in Düsseldorf gibt es viele Menschen, die den Cent umdrehen müssen, ihnen soll mit dem Stärkungspakt geholfen werden, Foto: Symbolbild

Im Rahmen des Stärkungspakts NRW ermöglicht die Stadt Düsseldorf für Bedürftige bis Ende 2023 einige Hilfen. Bisher umfasste dies bereits Unterstützung beim Austausch von Elektrogeräten, Angebote für Senioren, freien Eintritt in Schwimmbäder sowie Schwimmkurse und ein Fahrrad-Programm für Kinder und Jugendliche. Nun kommt noch die Hilfe bei Stromschulden und der kostenlose Besuch des Aquazoo Löbbecke Museums hinzu.

Verhinderung von Stromsperren

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: “Mit dem Verfügungsfonds zur Vermeidung von Stromsperren und den weiteren Angeboten, die aus dem Stärkungspakt NRW finanziert werden, sollen besondere soziale Härten abgemildert und soziale Teilhabe ermöglicht werden. Gerade die soziale Teilhabe leidet in Zeiten, in denen das Geld knapp wird. Daher setzt die Landeshauptstadt Düsseldorf engagiert den Stärkungspakt um, damit das Geld dort ankommt, wo es von den Bürgerinnen und Bürgern dringend benötigt wird.”

Gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf hat die Stadt einen Verfügungsfonds zur Vermeidung von Stromsperren aufgelegt. Von diesem Geld werden Einzelfallhilfen für Düsseldorfer*innen finanziert, die soziale Leistungen beziehen. Anspruchsberechtigt sind Privatkunden der Stadtwerke, denen aufgrund von Zahlungsrückständen eine Stromsperre angekündigt wurde und die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Sozialhilfe, Bürgergeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten. Informationen zur Abwicklung sind auf der Internetseite der Stadtwerke >hier< veröffentlicht.

Der Härtefallfonds Energie, der insbesondere für Menschen mit einem niedrigen Einkommen in Frage kommt, die keine der oben genannten Sozialleistungen beziehen, bleibt darüber hinaus bestehen.

Kostenfreier Eintritt in das Aquazoo Löbbecke Museum

Bürger*innen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Bürgergeld, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeld, BaföG oder Berufsausbildungsbeihilfe beziehen oder im Besitz des Düsselpasses sind, können ab sofort kostenfrei das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, besuchen. Der freie Eintritt wird direkt an der Kasse gewährt. Dafür muss ein Nachweis über den Bezug der Sozialleistung vorgelegt werden.

Bei einem geringen Einkommen, vergleichbar mit der Sozialhilfe, kann beim Amt für Soziales und Jugend geprüft werden, ob ein Düsselpass ausgestellt werden kann. Weitere Informationen sind unter www.duesseldorf.de/duesselpass zu finden.

Weitere Informationen und wo die Leistungen in Anspruch genommen werden können, sind hier zu finden. Fragen zu den Angeboten aus dem Stärkungspakt beantwortet das Amt für Soziales und Jugend montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter 0211-8998999.

StichworteStadtwerkeStärkungspakt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei sucht nach gestohlenem Porsche 911

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verkaufsfertiges Marihuana und 1100 Pflanzen von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell