Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

Von Ute Neubauer
26. September 2023
Teilen:
Die Deutsche Bahn plant nicht nur den Vorplatz, auch der Bahnhof soll optimiert werden, © DB Station&Service

Seit 2017 laufen die Planungen für die Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes. Im Sommer 2020 gab es einen wichtigen Zwischenschritt, bei dem sich die damaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel und Bahnvorstand Roland Pofalla besprachen. Drei Jahre später teilt die Stadt nun mit, dass sich die Vorplanungen dem Ende nähern. Aktuell würden die politische Gremien werden über den Planungsstand informiert und am 9. November soll der Stadtrat das Vorgehen beschließen.

Der Bahnhofsvorplatz soll repräsentativer, barrierefreier und ein Platz für die Menschen werden, Foto: Archivbild

Der Handlungsbedarf auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs ist offensichtlich: Die Haltestellen sind nicht barrierefrei, Parkraum für Fahrräder und Pkws fehlt, Imbissbuden in Containern empfangen die Reisenden. Ziel der Umbauten ist es, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die Haltestellen sicherer und barrierefrei zu gestalten und einen Platz als „Entrée der Landeshauptstadt mit hoher Aufenthaltsqualität“ zu schaffen. Akteure der Umgestaltungen sind die Stadt und die DB Station&Service AG. In einer Rahmenvereinbarung sollen dazu die Vergabe und Finanzierung der Gutachten für den gemeinsamen Bebauungsplan der Projektpartner geregelt werden, was der Stadtrat absegnen muss.

“Die Komplexität der städteplanerischen Aufgaben mit Abstimmung von fünf Teilprojekten ist beim Konrad-Adenauer-Platz besonders anspruchsvoll und zeitintensiv. Aber gerade diese ausführliche Vorplanung ermöglichte bei den letzten Großprojekten wie Wehrhahnlinie und Kö-Bogen eine gut funktionierende Umsetzung”, erklärt Mobilitätsdezernent Jochen Kral.

So sehen die Pläne aus

Haltestellen
Gemäß Personenbeförderungsgesetz müssten seit 1. Januar 2022 alle Haltestellen in Deutschland barrierefrei sein. Dieser gesetzliche Auftrag wird in Düsseldorf nach und nach umgesetzt. Auf dem Bahnhofsvorplatz müssen dafür die Rheinbahngleise verlegt werden, um den sicheren und barrierefreien Ausbau der Haltestellen technisch zu gewährleisten. Mobilitätseingeschränkte Menschen sollen dann barrierefreie zu den Straßen- und Stadtbahnen gelangen. Durch die Gleisverlegung wird der Vorplatz auch größer.

Bordsteine, Container, wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder – das soll sich ändern, Foto: Archivbild

Fahrradgarage
Eine unterirdische Fahrradgarage soll errichtet werden, dafür starten jetzt die vertiefenden Planungen. Rund 1.900 Stellplätze sollen in der bestehenden, unterirdischen Bunkeranlage entstehen. Die Fahrradtiefgaragenzufahrt soll über einen Tunnel von der Bismarckstraße aus erfolgen. Vom Konrad-Adenauer-Platz aus wird es zusätzliche direkte Aufgänge/Aufzüge geben.

Baumbestand
Schon jetzt gehen die Planungen davon aus, dass im Rahmen der Bauarbeiten nicht alle Bäume auf dem Platz erhalten werden können. Die Baumschutzgruppe hatte bereits im Sommer 2020 eine Petition zum Erhalt von 39 Platanen gestartet. Die Stadt versichert, dass nach der Fertigstellung des Platzes dort mehr Bäume stehen als bisher. Die neuen Bäume werden Arten aus der Zukunftsbaumliste sein, die die Folgen des Klimawandels besser vertragen. Außerdem sollen Rasengleise und begrünte Bahnsteigdächer angelegt werden.

Rote Karte im Okrober 2019  für die Pläne, die Platanen zu fällen

Menschen
Keine Informationen gibt die Stadt darüber, wohin die Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße sollen, die den Bahnhofsvorplatz als Treffpunkt nutzen. Immer mehr Flächen werden umgestaltet und sie dadurch vertrieben, weil sie nicht ins Stadtbild passen.

StichworteHauptbahnhofKonrad-Adenauer-Platz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei startet Schwerpunktaktion gegen Taschendiebstahl

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Jugendliche nach Raub festgenommen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Kunstpunkte Düsseldorf: Entdeckungen in Unterbilk

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: Haus der Kulturen feierte Sommerfest im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell