Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Rund 700 Einsatzkräfte des THW übten in Düsseldorf für den Ernstfall

Rund 700 Einsatzkräfte des THW übten in Düsseldorf für den Ernstfall

Von Ute Neubauer
5. September 2023
Teilen:
Mitglieder des Jugendrotkreuzes spielten die Verletzten und waren dazu realistisch geschminkt, Foto: Leonard Weyer, THW OV Beuel

39 Ortsverbände des Technischen Hilfswerks Nordrhein-Westfalen (THW NRW) waren am Samstag (2.9.) in Düsseldorf Hubbelrath im Einsatz. Hintergrund war eine Großübung für fünf Regionalbereiche, bei der das Szenario „Katastrophenfall in Düsseldorf nach Starkregenereignis mit starken Windböen” im Mittelpunkt stand.

Übungsleiter Jens Bergemann begrüßte am Samstagmorgen alle Teilnehmenden und erklärte den Ablauf, Foto: Simon Kaiser, THW OV Duisburg

Seit Monaten liefen die Vorbereitungen für die Übung in den THW Regionalstellen Aachen, Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach und Olpe. Denn es galt realistische Bedingungen zu schaffen, unter denen verletzte Personen zu retten waren. Die Einsatzkräfte des mussten dabei unter anderem mit schwerem Atemschutz, möglichen CBRN-Gefahren (chemisch, biologisch, radioaktiv und nukleare Gefahren) und der Nutzung der Einsatz-Gerüst-Systeme arbeiten.

Der Fachzug Führung und Kommunikation des THW OV Solingen steuerte die Einsatzszenarien, andere Ortsvereine waren für die infrastrukturelle Ausstattung, Elektroversorgung und die Logistik und Materialwirtschaft zuständig. Denn neben elektrischer Energie musste auch die autarke Betankungen der Einsatzmittel gesichert sein. Bereits am Freitagabend trafen die unterstützenden Kräfte ein, die dann eine erste Lageeinweisung erhielten und feldmäßig untergebracht wurden. Der Verpflegungsbereich für alle Teilnehmenden musste eingerichtet werden.

Auch die Rettung aus engen Schächten gehörte zum Szenario, Foto: Simon Kaiser, THW OV Duisburg

Start der Großübung für die rund 700 Einsatzkräfte war dann am Samstagmorgen. Rund 23 Übungsszenarien mit unterschiedlicher Schadenslage waren vorbereitet. Zwölf Notfalldarsteller*innen des Jugendrotkreuzes Landesverband Nordrhein trugen zur Übung bei. Sie waren sehr realistisch geschminkt und in ihre Rolle eingewiesen.

Geflutete Keller, verunfallte Kraftfahrzeuge, verrauchte Räume, verschlossene Gebäudeteile und auch Babyschreie, die in weite Ferne hallten, ließen die einzelnen Übungsszenarien äußerst echt erscheinen. Schweres Gerät, wie Bohrhämmer, hydraulische Scheren und Spreizer sowie Motortrennschleifgeräte, setzten die Einsatzkräfte zur Rettung von verletzten Personen (Dummies) ein. Es gehörten auch enge und dunkle Kriechstrecken zum Szenario, die die Situation noch erschwerten. Der Sanitätsdienst des Malteser Hilfsdienstes Leverkusen begleitet die Übung, sollte sich tatsächlich jemand verletzen. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es mithilfe von Beleuchtung weiter, eine Standardaufgabe für den THW.

Übung unter realistischen Bedingungen, Foto: Marcel Kroker, THW OV Bonn

Übungsleiter, Jens Bergemann aus dem THW OV Köln Nord-West und der Landesbeauftragte des THW LV NW, Nicolas Hefner, zogen eine zufriedene Bilanz zur Übung. „Diese Übung lastete auf vielen Schultern, die alle einen wichtigen Teil zum reibungslosen Verlauf dieser Übung beigetragen haben“, betonte Bergemann.

Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es am Sonntagmorgen an den Rückbau und die Abreise der Teilnehmer*innen. Der Düsseldorfer Regionalstellenleiter Alexander Heynen, zog ein positives Resümee: „Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, die sich bei der Vor- und Nachbereitung sowie bei der Durchführung der Übung so wunderbar eingebracht haben. Vor allem bei denen, die die Chance nutzten zu üben, sich auszuprobieren und gemeinsam im Team zu arbeiten.“

Beteiligt waren die THW Ortsverbände Aachen, Attendorn, Bad Honnef, Bergheim, Bergisch-Gladbach, Bergneustadt, Beuel, Bonn, Bornheim, Brühl, Duisburg, Düsseldorf, Erkelenz, Gummersbach, Haan, Hamm, Heiligenhaus/Wülfrath, Herzogenrath, Hilden, Hückelhoven, Jülich, Krefeld, Köln-Nord-West, Köln-Ost, Köln-Porz, Leverkusen, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Nettetal, Neuss, Oberhausen, Schleiden, Siegburg, Siegen, Solingen, Stolberg, Übach-Palenberg, Velbert und Viersen.

StichworteTechnisches HilfwerkTHWÜbung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sieben Monate Baustelle (mit Weihnachtspause) rings ...

Nächster Artikel

20 Tage Power: Das Düsseldorf Festival startet ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell