Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit 1:4

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

  • Düsseldorf Urdenbach: Erfolgreiche Fußgänger bringen Grundschule Südallee 1000 Euro ein

  • Düsseldorf: Greenpeace mit Klimaschutz-Aktion im ÖPNV

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Hallenbad in Benrath ist eröffnet

Düsseldorf: Das Hallenbad in Benrath ist eröffnet

Von Ute Neubauer
2. September 2023
Teilen:
Zahlreiche Gäste waren zur Eröffnungsfeier ins Badehaus Benrath gekommen, die am Vitalbecken stattfand

Das „Badehaus Benrath – Schwimmen am Schloss“ ist seit Samstag (2.9.) wieder eröffnet. Das Freibad hat von Mai bis Mitte August bereits über 43.000 Badegäste verzeichnet und der Chef der Bädergesellschaft, Christoph Schlupkothen, ist zuversichtlich, dass auch das Hallenbad durch sein vielfältiges Angebot überzeugen wird. Im Fokus des Bades stehen Gesundheit und Prävention sowie Familien-Angebote. Neben dem individuellen Badespaß können verschiedene Kurse gebucht werden.

Mit dem Drücken des roten Knopfes eröffneten (v.l.) Bäderchef Christoph Schlupkothen, die Benrather Betriebsleiterin Dagmar Ringes-Faßbender, die Beigeordnete Britta Zur und der Aufsichtsratsvorsitzende Bädergesellschaft, Peter Schwabe, das neue Hallenbad, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

2019 schloss das alte Hallenbad seine Türen. In Erinnerung an das rund 60 Jahre alte Bad wurden die Delfin-Skulptur und zwei Wandreliefs in das neue Bad überführt. Der Delfin hat einen Platz im Foyer erhalten und die Reliefs schmücken die Wand des Sole-Beckens.

Noch nicht ganz fertig ist das Solebecken, das noch eine Glasdach und Fenster erhält. Es wird voraussichtlich im Frühjahr eröffnet

Sport- und Vital-Bereich

Das Hallenbad ist optisch in zwei Bereiche aufgeteilt. Der blaue Bereich verfügt über ein Sportbecken von 25 Meter Länge mit vier Bahnen und das Kursbecken mit Hubboden. Er ist Mittwoch und Freitag von 6 bis 10 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 10 Uhr geöffnet. Anschließend öffnet auch der Vitalbereich, so dass Montag bis Freitag von 10 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 17 Uhr das komplette Angebot genutzt werden kann.

Das Sportbecken verfügt über vier Bahnen und ist 25 Meter lang. Es gibt ein Einer- und einen Dreier-Turm sowie Startblöcke

Der Schulsport hat bereits vor zwei Wochen den betrieb aufgenommen. Für die Klassen stehen geräumige Sammelumkleiden zur Verfügung. 190 Schrankfächer gibt es für die Besucher*innen und 60 Wertschließfächer.

Im Kursbecken werden verschiedene Sportmöglichkeiten im Wasser angeboten

Zum Vitalbereich (grüne Farbe) gehört ein Warmwasserbecken mit einer Temperatur von 30 Grad und mit Massagedüsen. Im Kleinkinderbereich gibt es verschiedene Spielelemente. Voraussichtlich im Frühjahr öffnet dann auch das Solebecken. Aus Energiegründen ist es aber nicht wie früher openair, sondern mit Glasdach und bodentiefen Fenstern, die den Eindruck vermitteln, als sei man draußen. Neu sind Angebote zur Entspannung, wie etwa das Textildampfbad.

Pascal Wiese ist Rettungsschwimmer im Strandbad Lörick, aber auch Künstler – im Babywickelraum des Freibades sprayte er einen Fisch und im Badehaus gestaltete er den Kinderbereich

Im Textildampfbad wird “angezogen” unterm Lichterhimmel geschwitzt

Schwimmen und mehr

Wer sich erinnert, hatte das alte Hallenbad auch einen Gymnastikraum, in dem verschiedene Anbieter Kurse abhielten. Im ersten Obergeschoss ist ein neuer großer Gymnastikraum mit eigenen Duschen und Umkleiden entstanden. Welche Kurse dort angeboten werden und ob der Raum über das Sportamt oder die Bädergesellschaft vermietet wird, ist derzeit noch in Klärung.

Die gute Nachricht für alle Badegäste: Ab dem nächsten Jahr werden das Freibad und das Hallenbad parallel betrieben. Das bedeutet, dass im Sommer die Angebote wie Sole- oder Vitalbecken genutzt werden können.

Ab sofort starten die ersten Kurse im Badehaus Benrath, weitere sollen folgen, Grafik: Bädergesellschaft

Neuste Technik und Nachhaltigkeit

Der Neubau von Freibad und Hallenbad hat über 28 Millionen Euro gekostet. Rund 20 Prozent der Kosten sind im Keller „verbaut“. Denn das Bad hat neuste Technik erhalten. 75 Prozent des Wassers werden in Filtern aus Aktivkohle und Kies aufbereitet und wieder in den Kreislauf gegeben. Im Vergleich zum recht neuen Allwetterbad in Flingern konnte in Benrath die Energieeffizienz nochmal um 15 Prozent gesteigert werden. So wird beispielsweise die Abwärme des Badewassers für die Kühlung einiger Bereiche verwendet. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt rund 50.000 Kilowatt Strom, der in den Betrieb einfließt. Die Technik des Bades haben die Verantwortlichen über ihre Tablets oder Handys im Blick und können so zeitnah agieren, sollte es zu Störungen kommen.

Christoph Schlupkothen erklärt im Untergeschoss des Hallenbades die moderne Technik, die Schwimmmeister können über ihre Handys jederzeit sehen, ob es Probleme gibt

Das Eröffnungswochenende

Am Wochenende gab es ein buntes Eröffnungsprogramm. Bevor die Verantwortlichen den Startknopf drückten, bekam Poetry-Slammer Kaleb Erdmann und später auch Meral Ziegler für ihre Vorträge viel Applaus. Am Samstagvormittag konnte ins Kursprogramm bei Aqua Cycling und Aqua Power geschnuppert werden, bevor es am Abend mit DJ musikalisch zum Night-Swim ging. Am Sonntagnachmittag (3.9.) ist von 15 bis 17 Uhr ein Spielenachmittag für die kleinen Badegäste organisiert. Den Abschluss bildet am Sonntagabend von 19.30 bis 21 Uhr ein Poetry-Slam, der vom lokalen Kulturzentrum Haus Spilles ausgetragen wird (Reservierung über die Internetseite erforderlich).

Der moderne Neubau hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach, so dass ein Teil der Energie selber produziert wird

Weitere Informationen zum Hallenbad Benrath, der Buchung der Tickets und Kurse finden sie hier.

StichworteBädergesellschaftBenrathHallenbad
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf macht frühes Gegentor wett: 3:1 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bürger*innen können der Daten-Weitergabe durch das ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Erfolgreiche Fußgänger bringen Grundschule Südallee 1000 Euro ein

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Greenpeace mit Klimaschutz-Aktion im ÖPNV

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Fünf Gärten laden im Rahmen der “Offenen Gartenpforte” zum Besuch ein

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell