Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Henkel und Stadtwerke starten Projekt für die Einspeisung industrieller Abwärme in das Fernwärme-Netz

Düsseldorf: Henkel und Stadtwerke starten Projekt für die Einspeisung industrieller Abwärme in das Fernwärme-Netz

Von Ute Neubauer
21. August 2023
Teilen:
(v.l.) Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf und Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender von Henkel, Foto: Henkel AG & Co. KGaA

Da in Düsseldorf von den Stadtwerken und Henkel ein bundesweites Vorreiterprojekt für die Nutzung industrieller Wärme im Fernwärmenetz gestartet wurde, waren am Montag (21.8.) zahlreiche Vertreter von Wirtschaft und Politik beim Spatenstich dabei. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Henkel-CEO Carsten Knobel, Henkel-Standortleiter Dr. Daniel Kleine sowie Julien Mounier, CEO der Stadtwerke Düsseldorf, griffen zu den Spaten und gaben damit den Startschuss für das Projekt. Geplant ist die industrielle Abwärme, die in der Henkelproduktion entsteht, in das Fernwärme-Netz der Stadtwerke Düsseldorf einzuspeisen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität leistet die Zusammenarbeit eine Einsparung von CO2-Emissionen um jährlich etwa 6.500 Tonnen. Die Inbetriebnahme der Energiezentrale und Einspeisung der Abwärme ist für Ende 2024 geplant.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die Stadtwerke und Henkel eine Klimaschutz-Kooperation besiegelt. Nun starten die Arbeiten für das große Projekt. Lob gab es dafür für Mona Neubaur: „Die Herausforderungen der Wärmewende sind groß und erfordern klimaschützende, versorgungssichere und bezahlbare Lösungen. Gerade in Nordrhein-Westfalen kann industrielle Abwärme helfen, die Klimaziele zu erreichen. Wenn Industrie und Energiewirtschaft den Mut haben, gemeinsam neue Wege zu gehen und zu investieren, dann sehen wir uns als Land mit in der Verantwortung, Investitionssicherheit zu schaffen und die dazu erforderlichen Fördermittel bereit zu stellen. Ich freue mich sehr, dass Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf nun dieses Leuchtturm-Projekt realisieren“. Fördermittel aus dem Landesprogramm „progres.nrw – Wärme- und Kältenetze“ und Bundesmittel aus dem „Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)“ tragen zur Finanzierung des Projektes bei.

Für den Neubau und die Einrichtung der Infrastruktur investieren die Stadtwerke Düsseldorf 25 Millionen Euro. Auf dem Henkel-Gelände entsteht eine 700 Quadratmeter große Energiezentrale. Diese dient dazu, zukünftige überschüssige Produktionsabwärme in das Fernwärmenetz einzuspeisen. Um die industrielle Abwärme nutzen zu können, erhält das Henkel-eigene Kraftwerk einen neuen Kamin. Henkel prüft weitere potenzielle Abwärmequellen auf dem Gelände. Die industrielle Abwärme kann nicht für die eigene Energieversorgung genutzt werden, da der Standort kein Warmwassernetz betreibt.

„Unser Ziel ist der konsequente Ausbau und die weitere Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Düsseldorf, denn Energiewende in Städten bedeutet vor allem Wärmewende. Dabei ist unsere Kooperation zwischen Industrie und kommunalem Versorger bislang ziemlich einmalig in Deutschland. Gemeinsam mit Henkel bringen wir ein Vorreiterprojekt für die Bundesrepublik auf den Weg. Für die Landeshauptstadt Düsseldorf haben wir eine Blaupause dafür geschaffen, dass Klimaschutz und die Förderung des Wirtschaftsstandortes sich gegenseitig bestärken“, so Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.

Nutznießer der Kooperation werden die Haushalte im Düsseldorfer Süden sein, die an das Fernwärmenetz angeschlossen sind. Bis zu 35 Prozent der Fernwärme für die Stadtteile Garath und Benrath sollen aus der neuen Energiezentrale kommen.

StichworteFernwärmeHenkelStadtwerke
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: St. Augustinus Bruderschaft sammelt alle ...

Nächster Artikel

Bädergesellschaft Düsseldorf: Badesaison in den Freibädern endet

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell