Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Parcours für alle Sinne“ soll inklusives Miteinander fördern

Düsseldorf: „Parcours für alle Sinne“ soll inklusives Miteinander fördern

Von Ute Neubauer
26. Juni 2023
Teilen:

Gemeinsame Erfahrungen für Kinder mit und ohne Behinderungen möchte der „Parcours für alle Sinne“ vermitteln, den vom 26. Juni bis 28. Juli Teilnehmer*innen der Düsselferien auf dem Campus der evangelischen jugend düsseldorf besuchen können. Gruppen mit insgesamt rund 900 Kindern haben sich bereits für den Besuch angemeldet.

Einladung zum Familientag am 8. Juli

Am Samstag, den 8. Juli sind von 10 bis 16 Uhr Familien mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6-14 Jahren eingeladen, den Sinnesparcours mit 23 Stationen zu entdecken. Dabei kann ausprobiert werden, wie es ist, nicht sehen zu können, mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein, Gerüche wahrzunehmen, die Welt mit anderen Augen zu sehen oder den Körper mit einem anderen Gleichgewicht zu spüren. Ziel ist es, die Welt auf andere Art und Weise wahrzunehmen. Der Besuch ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Zugang zum Angebot ist barrierearm und eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden.

Servicestelle Inklusion

Der Sinnesparcour ist eine Aktion der Servicestelle Inklusion, mit der die Katholische Jugendagentur (KJA) und das Evangelische Jugendreferats in Düsseldorf seit Herbst 2022 gemeinsam versuchen, die Kirchen inklusiv zu öffnen. Durch Aktionen, Projekte und geeignete Schulungen wollen die beiden christlichen Jugendverbände die Kinder und Jugendarbeit für alle stärken.

„Wir wollen vermehrt Angebote machen, die für alle unsere jugendlichen Besucher, ob mit oder ohne Behinderung, als selbstverständlicher Bestandteil des Lebens erfahrbar werden“, betont Baumgarten, Geschäftsführer KJA Düsseldorf. Dabei geht es nicht nur darum, die Haltung gegenüber Behinderten zu ändern. Menschen mit Handicap soll ermöglicht werden ihren Radius zu erweitern und an den Angeboten in den Jugendeinrichtungen ganz selbstverständlich teilzunehmen.

In der Servicestelle Inklusion sind Victoria Dahm und Beate Albert tätig und sie wünschen sich ein neues Miteinander von Behinderten und nicht behinderten Menschen. Victoria Dahm von der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf arbeitet seit über 20 Jahren in einer Einrichtung für inklusive Jugendarbeit. „Es muss uns vor allem gelingen, Berührungsängste abzubauen. Wir wollen mit allen unseren Projekten flächendeckend eine inklusive Öffnung erreichen“, so Dahm.

Ihre Kollegin Beate Albert vom Evangelischen Jugendreferat Düsseldorf hält Aktionen für besonders wichtig, bei denen alle jungen Menschen miteinander in Kontakt kommen können. Beginnen müsse man mit kleinen Projekte für behinderte und nicht behinderte Jugendliche. Da die Teilnahme von Behinderten oft an deren Mobilität scheitere, brauche es Möglichkeiten problemlos zu den Angeboten zu gelangen. Dazu gehöre die bezahlte Assistenz für behinderte Kinder- und Jugendliche.

Damit dies gelingt, setzt Servicestelle Inklusion auf Kooperation und Vernetzung mit Einrichtungen und Expert*innen der Behindertenhilfe. Bei der nächsten Sitzung zum Jahreshaushalt wollen die Initiatoren der Servicestelle Inklusion den Antrag stellen, künftig zwei Vollzeitstellen für das Projekt „Inklusion“ zu finanzieren.

StichworteEvangelische KircheFamilientagInklusionKatholische KircheKirche
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Diebstahl von Bauteilen für Solarpanele ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Begeisterte Schützen trotzen der Hitze

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell