Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Als im Tanzhaus und Capitol noch 370 Pferde standen

Düsseldorf: Als im Tanzhaus und Capitol noch 370 Pferde standen

Von Ute Neubauer
20. Mai 2023
Teilen:
Rheinbahnvorstand Klaus Klar (2.v.r.) hat in der Erkrather Straße 1976 noch seinen Einstellungstest für seine Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugschlosser gemacht, erzählt er hier bei der Einweihung der Stele

Pferde im Capitol und im Tanzhaus? Das ist keine neue Aufführung, sondern ein Blick in die Vergangenheit. Denn in den Gebäuden war ursprünglich das Pferdebahndepot, bevor 1900 die Stadt auf elektrische Straßenbahnen umstellte. Damit diese Erinnerungen nicht verloren gehen, hat die Bürgerinitiative Flingern und der FlingerPfad an der Erkrather Straße eine weitere Stele aufgestellt.

Kaspar Michels und Anne Menges an der Stele Erkrather Straße

30 Stationen hat der Rundweg in Flingern, der die Industriegeschichte des Stadtteils bekannt machen möchte. „Der Reichtum von Düsseldorf ist in der Schwerindustrie und ihren vielen Arbeitern begründet“, erklärte Kaspar Michels, der gemeinsam mit Anne Menges die Idee zum FlingerPfad hatte und nun die Umsetzung vorantreibt. Einige Stelen stehen bereits, weitere folgen. Am Freitag (19.5.) wurde gemeinsam mit der Rheinbahn die Stele der 16. Station eingeweiht, die an der Erkrather Straße 30 zu finden ist.

Die Schienen als historisches Zeugnis

Bis heute sind die Schienen deutlich erkennbar, die in Richtung Tanzhaus führen. Die Geschichte des Gebäudes beginnt mit der ersten Düsseldorfer Pferdebahn, die im Jahr 1876 zunächst mit zwei Linien ihren Betrieb aufnahm. Bereits ein Jahr später wurde das Streckennetz auf fünf Linien erweitert, die elf Kilometer abfuhren. 1893 ging das Pferdebahndepot an der Erkrather Straße mit großen Wagenhallen, Werkstätten, Stallungen und Verwaltung in Betrieb. 370 Pferde und 88 einspännige Wagen waren dort 1898 untergebracht. Das 23,7 Kilometer lange Pferdebahnnetz nutzten damals jährlich rund zehn Millionen Fahrgäste.

Ein Bild der Pferdebahn aus den Archiven

Das Zeitalter der Pferdebahnen endete 1900, denn damals hat die Stadt die Straßenbahnen elektrifiziert. An der Erkrather Straße entstanden eine neue Montagehalle sowie eine Motoren- und eine Elektrowerkstatt. 1922 verpachtete die Stadt ihre Straßenbahn an die Rheinische Bahngesellschaft, die ab 2005 den Namen Rheinbahn AG trägt. Ab 1930 kamen auch Busse hinzu, die in der Erkrather Straße gewartet und repariert wurden. Nach dem Krieg folgte der Wiederaufbau. Da der Platz zu klein wurde baute man eine neue Werkstatt in Heerdt. Bis 1992 zogen alle Werkstätten in das neue Gebäude um. Damit endete die Rheinbahn-Geschichte an der Erkrather Straße. Das Areal wurde der Stadt übergeben und umfassend umgebaut. Nach 1994 nutzen das Tanzhaus NRW und das Capitol die Gebäude für kulturelle Veranstaltungen. Dadurch sind sie vielen Düsseldorfer*innen bekannt. Von der Vergangenheit erfahren sie jetzt über die neue Stele.

Feierliche Einweihung am Freitag (19.5.)

Der FlingerPfad

Schwerpunkt des FlingerPfades sind die Standorte der ehemaligen Industriebetriebe, die sich im 19. Jahrhundert in der Nähe der Köln-Mindener und Bergisch-Märkischen Eisenbahnlinie angesiedelt hatten. Dazu gehören auch Wohnbereiche und Orte gesellschaftlichen Lebens und der Daseinsfürsorge, wie die Flurklinik, Fortuna Düsseldorf oder das Stadtbad an der Kettwigerstraße. Ziel der Mitglieder des FlingerPfads ist es, an möglichst allen dreißig beschriebenen Orten Informations-Stelen aufzustellen, um den Menschen ihre Bedeutung zu erklären. Die Stelen lehnen sich in ihrer Optik an die des Gerresheimer Industriepfads an, die von Niklaus Fritschi entworfen wurden. Die Flingeraner dürfen das Design übernehmen. Um weitere Stelen installieren zu können, werden noch Sponsoren gesucht, denn das Projekt finanziert sich aus Spenden.

Der FlingerPfad mit seinen 30 Stationen, an denen mit gelber Markierung steht bereits eine Stele

Weitere Informationen zum FlingerPfad, buchbaren Touren und Kontakt zur Initiative finden sie hier.

StichworteFlingernFlingerPfadRheinbahnStele
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: WollEngel im Sommer-Einsatz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Freibäder Lörick, Rheinbad und Benrath öffnen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell