Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bahnhofsmission nun ohne Barbara Kempnich

Düsseldorf: Bahnhofsmission nun ohne Barbara Kempnich

Von Ute Neubauer
18. Mai 2023
Teilen:
Von 2007 bis 2023 war die Bahnhofsmission eng mit dem Engagement von Barbara Kempnich verbunden

Lange war die Düsseldorfer Bahnhofsmission mit Barbara Kempnich verbunden. Doch diese Zeit ist nun vorbei. Kempnich wurde am Dienstag (17.5.) im Kreis von Kolleg*innen, Wegbegleiter*innen und Ehrenamtler*innen in den Ruhestand verabschiedet.

Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission werden Barbara Kempnich vermissen

In der Versöhnungskirche am Platz der Diakonie hatten sich über 60 Menschen versammelt, die alle gemeinsame Erinnerungen mit Barbara Kempnich verbinden. Heinz-Werner Frantzmann hielt zu Beginn eine Andacht, in der er an den Taufspruch der frischen Ruheständlerin erinnerte: „Johannes 8,31+32: Wenn ihr bleibt an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Ein Spruch, der ausgezeichnet zu Kempnich passe, befand Frantzmann. Denn bei der Arbeit in der Bahnhofsmission habe sie begleitet, mit Rat und Tat zur Seite gestanden und neue Perspektiven eröffnet. Und dabei habe sie auch oft ein Lied auf den Lippen gehabt, weshalb schnell die Gesangsbücher verteilt wurden und die Versöhnungskirche sich mit Gesang füllte.

Stefanie Volkenandt, Leiterin der Abteilung Beratung und soziale Integration der Diakonie Düsseldorf, hatte das Bewerbungsschreiben herausgesucht, mit dem sich Barbara Kempnich 2007 für die Stelle in der Bahnhofsmission bewarb. Schon damals war die Bewerberin zuversichtlich, die „Anforderungen optimal zu erfüllen“. Doch Kempnich erfüllte nicht nur Anforderungen, sie prägte die Bahnhofsmission. Ihr Ziel war es, einen Ort der Begegnung, der Unterstützung, des Willkommens und der Wertschätzung zu schaffen. Und dafür reichte ihr der kleine Raum im Gang des Hauptbahnhofs neben den Toiletten nicht aus. Mit Quartiersprojekten im Bahnhofsumfeld erweiterte sie den Radius. Dabei suchte sie stets den Kontakt zu jungen Menschen, von denen sie zahlreiche für ein Engagement in der Bahnhofsmission gewann. Neben der Einrichtung der Kinderlounge schaffte sie es im Frühjahr noch das Demokratie-Rad auf den Weg zu bringen.

Heinz-Werner Frantzmann überreichte das goldene Kronenkreuz der Diakonie

Wie sehr sie mit ihrer Arbeit den Kolleg*innen ans Herz gewachsen ist, zeigten sich beim Abschied. Da wurden Gedichte für sie vorgetragen, die Weihnachtsgeschichte auf sie umgeschrieben und ihre Dienstzeit von 2007 bis 2023 in einem Fotoalbum verewigt. Als Überraschung erhielt sie von der Diakonie das Kronenkreuz in Gold „als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten“.

Kempnich bedankte sich für die vielen lieben Worte und Geschenke, betonte aber, dass viele Dinge in ihrer Dienstzeit nur möglich waren, weil Wegbegleiter sie unterstützt haben. Ihre Aufgabe sah sie immer darin Brücken zu bauen, denn bei den Gästen in der Bahnhofsmission hatten viele mit ihrem Schicksal zu kämpfen. Aber sie habe auch viel von ihnen gelernt. Sie wünschte sich, dass die Bahnhofsmission auch in Zukunft auch materiell gewürdigt wird und sicher ist. Als ihre Nachfolgerin steht bereits Ingrid Gündisch fest. Kempnich freut sich, die Verantwortung nun abgeben zu können.

StichworteBahnhofsmission
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aktionstag “Flottes Gewerbe” zeigt die Vielfalt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Überfall auf Supermarkt am frühen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell