Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfAktuellesEventsServiceTop News
Home›Düsseldorf›21. Japan-Tag am Samstag in Düsseldorf

21. Japan-Tag am Samstag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
28. Mai 2024
Teilen:
Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher*innen am Samstag, Foto: Düsseldorf Tourismus

Bei der 21. Ausgabe des Japan-Tags wird Düsseldorf am Samstag (1.6.) wieder zum Anziehungspunkt. Die Organisatoren rechnen mit 600.000 Besucher*innen. Um 11 Uhr öffnen rund 90 Stände, an denen japanische Kultur, Informationen und natürlich auch Leckereien angeboten werden. Auf der Hauptbühne am Burgplatz wird das Fest um 12 Uhr offiziell mit dem traditionellen Anschlag des Sake-Fasses eröffnet. Der Burgplatz mit der Bühne ist einer von mehreren zentralen Punkten.

Mit 600.000 Beuscher*innen rechnet man, es waren aber auch schon über eine Millionen Menschen beim Japan-Tag, Foto: Archivbild

An der Rheinuferpromenade werden zahlreiche Stände mit traditioneller japanische Kultur aufgebaut. Auf der Sportbühne am Mannesmannufer gibt es Vorführungen japanischer Kampfkünste, an der Wiese vor dem Landtag befindet sich das Samurai-Heerlager und das Kyudo-Bogenschießen. Außerdem bieten diverse Stände auf der Wiese vor dem Landtag Manga-Livezeichnungen, Jugendkultur, Textilien und Accessoires an. Auf dem Johannes-Rau-Platz steht die Popkultur-Bühne für den Cosplay- und Karaoke-Wettbewerb. Der Marktplatz vor dem Rathaus wird zur Kinder- und Spielzone mit vielen Aktionen wie Maskenbasteln, Kinderschminken und Vorlesestunden. Neu in diesem Jahr sind Aktionen auf dem Unteren Rheinwerft, wo neben gastronomischen Angeboten ein Ninja Parcours der Toyota Aygo X Parcours Tour präsentiert wird.

Viel Applaus gibt es bestimmt wieder für die Kinder des japanischen Kindergartens

Auf den Bühnen gibt es japanische Tanz-Performances und Musikgruppen. Dabei ist ein Highlight der Auftritt der japanischen Singer-Songwriterin Higuchi Ai auf dem Burgplatz. Sie wird auf dem Burgplatz von 21:45 bis 22:45 Uhr die Besucher*innen unterhalten und auf das Feuerwerk einstimmen, das unter dem Motto „Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris“ ab 23 Uhr startet. Feuerwerksmeister Hideki Kubota wird wieder traditionelle japanische Feuerwerksbomben zünden und die Zuschauer*innen über 25 Minuten mit dem Spektakel erfreuen.

Sauberkeit

Die Massen an Besucher*innen werden auch für viel Abfall sorgen. Die Organisatoren wiederholen deshalb mit der Awista die Kampagne „Sauberer Japan-Tag“, die bereits im vergangenen Jahr erfolgreich war. Alle Verkaufsstände sind verpflichtet Mehrweggeschirr anzubieten, das an allen Ständen zurückgegeben werden kann – mit Ausnahme von Gläsern. In Kooperation mit „Team Green/Clean“, einer Initiative unter der Leitung von Eiichiro Kawasaki, wird ein besonderes Augenmerk auf die Sauberkeit und Umweltverträglichkeit der Veranstaltung gelegt. Das Team startet regelmäßig Müllsammel-Aktionen in Düsseldorf.

Das vollständige Programm für den Japan-Tag finden Sie hier.

Sicherheit

Die Organisatoren rechnen mit dem Besuch von rund 600.000 Menschen und haben ein Konzept zur Lenkung der Besucherströme entwickelt. So sollen Wege bei Bedarf nur noch in eine Richtung genutzt werden können, um die Lage zu entlasten. Das Geschehen wird dafür aktuell erfasst. Der Veranstalter stimmt die Maßnahmen auch mit Deutscher Bahn und Rheinbahn ab. Besonders für das Verlassen der Veranstaltung bittet die Polizei darum, die Mühlenstraße zu nutzen und nicht die engen Altstadt-Gassen wie Kurze Straße oder die Bolkerstraße. Dies gilt insbesondere für die Zeit nach dem Feuerwerk.

Auf der Damentoilette im Knoten klebt beispielsweise der Hinweis auf Lusia am Spiegel

Hilfe für Frauen

Die Frauenberatungsstelle schaltet während des Japan-Tags in der Zeit von 14 bis 24 Uhr die Telefonnummer 0211 686854 für Frauen, die (sexuell) belästigt, bedrängt oder vergewaltigt worden sind. Informationen zu diesem Angebot wird es an jedem Stand und bei den Kräften des Ordnungs- und Rettungsdienstes geben. Außerdem weist das Team auf die Kampagne „Luisa ist hier!“ hin.  Mit dem Code-Wort “Ist Luisa hier?” kann man sich bei Bedarf an Mitarbeiter*innen des Ordnungsdienstes, des Sanitätsdienstes, an Aussteller und Gastronomiestände wenden, um dort Schutz und Unterstützung zu erhalten.

Auch wenn es keine echten Waffen sind, könnten sie verboten sein

Waffenverbotszone und Anscheinwaffen

An Wochenenden und vor Feiertagen gilt von 18 bis 8 Uhr für den Bereich der Altstadt und des Rheinufers ein Verbot für Waffen und Messer mit einer feststehenden oder verstellbaren Klingenlänge von mehr als vier Zentimetern. Dies gilt auch am Japantag ab 18 Uhr für den Bereich der Altstadt und des Rheinufers (zwischen Apollo und Schlossturm). Da bestimmte Deko-, Kostüm- oder Anscheinswaffen unter das Waffengesetz fallen, dürfen sie generell nicht auf Veranstaltungen mitgeführt werden. Kostümierte sollten dies im Vorfeld bedenken.

 

Japanisches Feuerwerk über dem Rhein in Düsseldorf, Foto: Düsseldorf Tourismus

Verkehr: An- und Abreise

Das Feuerwerk wird gegen 23 Uhr gezündet. Auf den Oberkasseler Rheinwiesen ist ein Bereich von 250 Metern rund um die Aufbauten abgesperrt. Die Veranstalter bitten die Gäste, sich entlang des Rheinufers zu verteilen. Die Polizei wird für das Feuerwerks ab etwa 21 Uhr die Rheinkniebrücke stadtauswärts sperren, ab 22 Uhr die Oberkasseler Brücke stadteinwärts. Kurz vor 23 Uhr können weitere Sperrungen folgen. Der Verkehr wird ab Heerdter Dreieck in Richtung Theodor-Heuss-Brücke umgeleitet.

Da auch tagsüber die Bereiche Mannesmannufer, Rathausufer, Schulstraße, Schlossufer, Reuterkaserne, Ritterstraße und Ursulinengasse gesperrt sind, wird von der Anreise mit dem eigenen Pkw abgeraten. Aber auch für Radfahrer*innen gibt es Einschränkungen, da das Rheinufer zwischen Landtag und Tonhalle auch für sie gesperrt wird. Eine Umleitung durch die Innenstadt oder das linke Rheinufer ist ausgeschildert.

Die Rheinbahn wird das Angebot ausweiten

Die Rheinbahn verstärkt ihren Einsatz von Bussen und Bahnen am Samstag

  • Zwischen „Hauptbahnhof“ und „Heinrich-Heine-Allee“ sowie zwischen Hauptbahnhof und Oberkassel sind bis gegen 2 Uhr Entlastungszüge (Linie „E“) im Einsatz.
  • Die Linien U72, U75, U76, U77, U78 und U79 sind bis gegen 1 Uhr, die Linien U71, U73 und U83 bis gegen 2 Uhr unterwegs.
  • Auf den Linien, U72, U75, U76 und U79 gilt anschließend der gewohnte NachtExpress-Fahrplan.
  • Die Linien U75, U76, U77 und „E“ halten aus Sicherheitsgründen von 22:30 bis 0:30 Uhr nicht an der Haltestelle „Tonhalle/Ehrenhof“.
  • Die Linien 701, 705, 706, 707 und 709 fahren bis etwa 2 Uhr, die Linie 708 bis gegen 1 Uhr.
  • Die Linie 704 fährt nur bis 16 Uhr und wegen der Fahrleitungsarbeiten an der Rather Straße/Münsterstraße nur zwischen den Haltestellen „Universität Nord/Christophstraße“ ‚und „Hauptbahnhof“. Der Abschnitt zwischen „Hauptbahnhof“ und „Merziger Straße“ muss leider entfallen (siehe separate Pressemeldung).
  • Die Buslinien 726, 730, 732, 737, 754, 834 und 839 fahren bis gegen 1 Uhr, die Linien O13, SB50, 780, 782, 785 und 831, bis gegen 2 Uhr.
  • Ergänzend verkehrt der NachtExpress mit den Buslinien 778, 830, NE1, NE2, NE3, NE4, NE5, NE6, NE7, NE8, DL1, DL4, DL5 und DL6 bis zu später Stunde. Am Hauptbahnhof besteht Anschluss an RegionalExpress und S-Bahn

E-Scooter und Leihräder

Die innerstädtischen Sharingstationen am Apolloplatz, Burgplatz, an der Reuterkaserne und auf der Immermannstraße  sind gesperrt. E-Scooter und Leihräder können nur in den umliegenden Sharingstationen abgestellt werden.

Park & Ride

Es gibt P&R-Angebot am Castello Düsseldorf und am PSD BANK DOME. Weitere Informationen finden sie hier.

Zusätzliche P&R-Möglichkeiten im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet gibt es in der Düsseldorf Maps unter der Rubrik “Parken und Verkehr” und “Park an Ride”.

StichworteAnreiseFeuerwerkJapan-TagProgramm
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: A59 zwischen Garath und Monheim noch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Aktion gegen Gehweg- und Radwegparker

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell