Düsseldorf: Sommersaison bei “Sport im Park” ist gestartet

Auf der Ballonwiese im Volksgarten startete am Samstag (29.4.) die Sommersaison mit über 400 Sportbegeisterten. Zum Auftakt gab es dort mit Zumba, Funktionalem Training, Qi Gong, Intensivem Fitnesstraining und Yoga-Fitness fünf Sportangebote in vier Stunden.

Am Samstag wurden im Volksgarten fünf Sportarten angeboten, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister
Wöchentlich 33 Kurse an 23 Standorten
Seit 1. Mai und bis zum 1. Oktober gibt es nun wieder das kostenlose Sport- und Bewegungsangebot mit 33 Kursen pro Woche an 24 Standorten in Grün- und Parkanlagen im Stadtgebiet. „Sport im Park“ zeichnet aus, dass es ein kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für Jung und Alt ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der persönliche Fitnessgrad unwichtig und es richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Trainingseinheiten dauern rund eine Stunde und finden bei jedem Wetter statt – auch in den Schulferien und an Feiertagen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Interessiert bringen möglichst ein Handtuch, eine Iso- oder Sportmatte und gegebenenfalls etwas zu trinken mit. Geleitet werden die Kurse von qualifiziertem Personal.
Die detaillierten Kurszeiten und -orte sind auf der Webseite des Sportamtes www.duesseldorf.de/sport-im-park und auf Instagram und Facebook veröffentlicht. Den Übersichtsflyer finden sie hier.
Hinweise
- Das Projekt richtet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Trainierte und Untrainierte, Menschen jeden Alters. Vollkommen untrainierte Menschen, sollten vor dem Start ihren Hausarzt befragen.
- Die Teilnehmer sollten Freizeit- oder Sportkleidung tragen, Getränke sowie ein Handtuch oder eine Sport-/Isomatte mitbringen.
- Der Trainingsort ist mit einer „Sport im Park“-Fahne gekennzeichnet.
- Die Teilnehmer der Sportangebote sind nicht über die Landeshauptstadt Düsseldorf versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Es gibt keine WC-, Dusch- oder Umkleidemöglichkeiten.
- Das Projekt ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Bundesministerium für Gesundheit ausgezeichnet.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf organisiert „Sport im Park“ und wird dabei von der AOK Rheinland Hamburg, #BEACTIVE, der BürgerStiftung Düsseldorf, der Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG, Hartmann Assekuranz GmbH, Wir sind IN FORM, dem Jobcenter Düsseldorf, der Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, PLAYSPORTS, der Stadtsparkasse Düsseldorf, den Stadtwerke Düsseldorf und den Zentrum plus untersützt.