Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Rheinbahn setzt auf emissionsfreie Busflotte

Düsseldorf: Rheinbahn setzt auf emissionsfreie Busflotte

Von Ute Neubauer
15. April 2023
Teilen:
Michael Richarz vor einem der wiederbeschafften Batteriebusse, Foto: Rheinbahn

Die Erweiterung der Busflotte der Rheinbahn auf emissionsarmen Antrieb erlitt am 1. April 2021 einen herben Rückschlag. Denn ein Brand im Betriebshof Heerdt zerstörte acht der zehn bereits angeschafften Batteriebusse. Jetzt – zwei Jahre später – konnte Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz den ersten Bus der Ersatzbeschaffung in Empfang nehmen.

Dabei handelt es sich um einen Bus vom spanischen Hersteller Irizar, der komplett elektrisch fährt und eine Mindestreichweite von 210 Kilometern hat. In weniger als drei Stunden ist er vollständig aufgeladen.

Michael Richarz ist Vorstand Technik und Betrieb der Rheinbahn und freut sich, dass dieser erste Bus nach einigen Wochen Probebetrieb in den Echtbetrieb gehen kann. Dann wird er, gemeinsam mit den beiden erhaltenen Batteriebussen, ab voraussichtlich Anfang Mai für die Fahrgäste auf den Linien 726 und 833 eingesetzt, die hauptsächlich durch die Düsseldorfer Innenstadt fahren.

Im Innenraum bieten die Batteriebusse 34 Sitz- und 27 Stehplätze sowie zwei Mehrzweckbereiche für Fahrgäste mit Rollstuhl oder Kinderwagen und eine Klapprampe, damit mobilitätseingeschränkte Fahrgäste leichter ein- und aussteigen können. Für Komfort sorgen Ledersitze und Klimaanlage.

„Nach dem herben Verlust der Busse freuen wir uns, ab voraussichtlich Mitte des Jahres die Buslinien 726 und 833 mit allen zehn Batteriebussen zu unseren ersten emissionsfreien Linien zu machen“, erklärt Michael Richarz. „Unser Ziel ist es, die Rheinbahn-Busflotte nach und nach auf emissionsfreie Antriebe umzustellen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Düsseldorf und der Region.“

Die Investitionssumme für die Wiederbeschaffung der acht vernichteten Busse beträgt rund 4,5 Millionen Euro.

Lade-Infrastruktur

Bei dem Brand der Bushalle auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt wurde die damalige Infrastruktur zerstört. Um die beiden erhaltenen Batteriebusse einsatzfähig zu erhalten, wurden zwei provisorische Lade-Stationen errichtet. Für die neuen Batteriebusse gibt es weiteren Lade-Punkte, zu denen auch ein sogenannter „Panthographenmast“ für ein schnelleres und effizienteres Aufladen gehört. Am Standort Heerdt entsteht ein moderner Bus-Port für 60 emissionsfreie Busse, der bis Mitte 2024 fertig sein soll.

Erfahrungen mit emissionsfreien Fahrzeugen sammeln

In den kommenden Monaten werden die ersten zehn Wasserstoffbusse bei der Rheinbahn in Betrieb genommen. Die europaweite Ausschreibung für zehn Wasserstoffbusse und 20 weitere Batteriebusse läuft. „Aktuell sind wir technologieoffen unterwegs und sammeln mit beiden emissionsfreien Antriebstechnologien Erfahrungen“, erklärt Michael Richarz. „Parallel dazu arbeiten wir unter anderem daran, die Infrastruktur, unsere Betriebshöfe und Werkstätten für die neuen Technologien umzustellen und die Weichen für die Zukunft zu legen.“

StichworteBusflotteE-MobilitätEmissionsarmRheinbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ratinger Hof soll mit neuen Kooperationspartnern ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hafen: Großeinsatz der Polizei – Familien ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kalkum: Königspaar, Weinkönigin und “GruLeiRu” beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Böllerschüsse für das Kaiserpaar

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell