Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

Von Ute Neubauer
27. März 2023
Teilen:
Durch die Schließung des zweiten Kaufhauses drohen Arbeitsplatzverlust für die Menschen und Ödnis an der frisch renovierten Schadowstraße. Hier muss die Stadt aktiver als bisher gegensteuern, meint der IHK Einzelhandelsausschuss.

Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, IHK, ist der Meinung, dass in Düsseldorf besser laufen könnte. Deshalb schreibt sie Oberbürgermeister Stephan Keller und der Verwaltung und der zurzeit von einer schwarz-grünen Mehrheit dominierten Stadtpolitik vor allem diese drei drei Punkte ins Stammbuch: eine besser Baustellenkoordination, mehr Einsatz bei ehemaligen Kaufhausimmobilien und mehr Klarheit in Bezug auf die neue Oper in Düsseldorf.

“Zahlreiche Baustellen”

„Die Innenstadt befindet sich in einem richtungsweisenden Wandel, den wir positiv zugunsten des Wirtschaftsstandortes mitgestalten möchten, ohne Zeit zu verlieren“, bekräftigt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Er liefert damit ein Muster an geschmeidiger Diplomatie und überlässt es Dirk Wittmer, dem Vorsitzenden des IHK Einzelhandelsausschusses, den Finger in die Wunden zu legen. Wittmer sagt konkret, was aus Sicht der Wirtschaft fehlt: Es gebe „individuelle ‚Düsseldorf-Themen‘, denen wir begegnen sollten, etwa die zahlreichen Baustellen, das voraussichtliche Wegbrechen von zwei Warenhäusern am östlichen Cityeingang sowie die Diskussionen um die Oper. Wir brauchen eine durchdachte Stadtentwicklung.“

Die offenen Punkte

In einem Drei-Punkte-Papier fordert die IHK, woran es ihrer Meinung bislang mangelt:

  • „Hinsichtlich der Erreichbarkeit der Einkaufslagen ist eine Koordination der Baustellen wichtig. Zeitpläne, Bauphasen, Logistikbedarfe sowie notwendige Sperrungen für Kunden und Zulieferer müssen transparent kommuniziert und miteinander verzahnt werden. Anrainer und Lieferanten müssen permanent informiert, beraten und unterstützt werden.
  • Im Falle drohender Leerstände von Warenhausimmobilien am östlichen Cityeingang gilt es, zügig adäquate Nachnutzungen zu finden, die das Eingangsportal zur City langfristig attraktiv gestalten. Dafür braucht es einen sehr zeitnahen Austausch der Landeshauptstadt mit den Immobilieneigentümern.
  • Im Zuge des anstehenden Ratsbeschlusses zum Opernstandort braucht es nun eine verlässliche und finale Entscheidung. Weitere Verzögerungen des politischen Verfahrens sowie des Planungs- und Umsetzungsprozesses sind für den Wirtschaftsstandort Düsseldorf nicht akzeptabel.“

IHK bietet Hilfe an

„Bei der Auseinandersetzung mit den Entwicklungen im Herzen der Stadt braucht es Tempo, ein entschlossenes und verbindliches Handeln sowie die Zusammenarbeit von Kommunalpolitik und Verwaltung. Die IHK steht – insbesondere mit den Unternehmen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Tourismus- und der Immobilienwirtschaft – gerne als Partner für konkrete Umsetzungsideen bereit“, fasst IHK-Geschäftsführerin Marion Hörsken abschließend zusammen.

StichworteIHK
Vorheriger Artikel

ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 27-Jähriger flüchtet mit Tempo 100 in der Stadt vor der Polizei

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert gegen das „weiter so“ in der Wohnungspolitik

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025
  • Düsseldorf: Feuerwehr, Gesundheitsamt und Uniklinik üben Versorgung von hochinfektiöser Patientin

    Von Ute Neubauer
    7. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell