Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikParteienTop News
Home›Politik›Neuer Vorstand für die Düsseldorfer Grünen

Neuer Vorstand für die Düsseldorfer Grünen

Von Ute Neubauer
11.03.2023
Teilen:
Der frisch gewählte Vorstand der Düsseldorfer Grünen (v.l.): Jenny-Mai Guse, Helene van gen Hassend, Simon Schütter, Phillipe Büttner, Sophie Karow, Anas Al-Qura‘an, Christian Fritsch und Martha Schuldzinski

Bei ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Samstag (11.3.) fast ihren kompletten Vorstand neu. Die bisherigen Sprecher Stefan Engstfeld und Mirja Cordes stellten sich nicht erneut zur Wahl. Während es für die Vorstandsposten des Schatzmeisters und der Beisitzer keine Gegenkandidaten gab, mussten sich die Mitglieder bei den Sprecherposten unter jeweils zwei Kandidat*innen entscheiden. Die Stimmenmehrheit erhielten Sophie Karow und Christian Fritsch.

Stefan Engstfeld und Mirja Cordes verabschiedeten sich bei ihrem Grünen KV als Sprecher*in, leiteten aber noch die Wahl ihrer Nachfolger*in

In der Aula des Lessings-Gymnasiums hatten sich am Samstag knapp 150 Grüne versammelt, die zuerst über die Formalien abstimmten, bevor es an die Tagesordnung ging. Diese geriet bereits beim zweiten Punkt aus dem Zeitrahmen, denn für die erkrankte NRW-Landesvorsitzende Yazgülü Zeybek war NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingesprungen.

Mona Neubaur sprang für die erkrankte Yazgülü Zeybeck ein und sprach zur aktuellen politischen Lage

Sie sprach ausführlich über die Anstrengungen der Schwarz-Grünen Regierung die 226.000 Flüchtlingen aus der Ukraine nicht nur unterzubringen, sondern zu integrieren. Über das Thema Armut kam sie auf die Energiekosten und damit die Notwendigkeit des Ausbau der erneuerbaren Energien zu sprechen. „Enkeltauglich“ müssten die Energieversorgung sein und das bedeute so viel Windräder und Photovoltaik wie möglich. Das öffentliche Interesse an erneuerbaren Energien sei überragend und jetzt müssten die Weichen gestellt werden, dass der Ausstieg aus der Braunkohle vielleicht sogar früher geschafft werde. Die technischen Lösungen gäbe es, sie müssten jetzt nur in die Fläche gebracht werden. Für Düsseldorf hatte sie ein großes Lob parat, denn was in der Landeshauptstadt fürs Gemeinwohl getan werde, suche seinesgleichen. Und auch die neusten Aktivitäten mit der Verteuerung der Parkgebühren und Tempo 30 und Radfahrstreifen auf der Luegallee seien der richtige Weg.

Bei den Kandidat*innen für die Vorstandposten stieg die Nervosität, denn zu diesem Zeitpunkt hing der Zeitplan bereits um rund 90 Minuten, aber bevor es zu den Wahlen kam, gab es noch den Rechenschafts- und Kassenbericht der Partei, mit dem auch der alte Vorstand entlastet werden konnte. Seit 2019 hat sich die Mitgliederzahl der Grünen von 678 auf 1241 (Stand 31.12.2022) erhöht. Finanziell stehen die Grünen solide da, so konnten sie ihre Parteizentrale an der Oststraße personell aufstocken und auch den Arbeitsgemeinschaften, Stadtverbänden und der Grünen Jugend steht künftig mehr Geld zur Verfügung. Die Planung sieht den klaren Fokus auf den nächsten Wahlen: 2024 Europawahl und 2025 die Kommunalwahl, bei der es in Düsseldorf neben einem guten Ergebnis auch eine/m Grüne Bürgermeister*in geben soll – wenn es nach den Wünschen der Partei geht.

Statt Wahlzetteln gab es Abstimmungsgeräte, so dass die Ergebnisse sehr schnell feststanden

Vorstandswahlen

Für das Amt der Sprecherin kandidierten Sophie Karow und Patricia Guilleaume. Karow ist bereits seit 15 Jahren bei den Grünen aktiv. Die studierte Sozialwissenschaftlerin wohnt in Oberbilk und ist seit 2021 Sprecherin der Stadtteilgruppe 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth). Sie setzte sich mit 67 von 133 abgegebenen Stimmen (50,39 Prozent) durch.

Als Sprecherinnen warben Sophie Karow und Patricia Guilleaume um die Stimmen der Mitglieder (v.l.)

Als Sprecher hatten die Mitglieder die Wahl zwischen Christian Fritsch und Samy Charchira. Fritsch begann sein politisches Engagement 1999 bei den Grünen, wechselte dann von 2007 bis 2018 zur SPD. 2018 kehrte er zu den Grünen zurück und ist seitdem Sprecher der SG 9 (Wersten, Himmelgeist, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Itter, Hassels). Er lebt mit Frau und Sohn in Wersten und ist als Referent im NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales beschäftigt. Er setzte sich mit 71 von 136 Stimmen (52,21 Prozent) durch.

Zur Wahl als neue Sprecher der Grünen stellten sich Christian Fritsch und Samy Charchira (v.l.)

„Wir GRÜNEN in Düsseldorf haben erfolgreiche Jahre hinter uns. Ich freue mich jetzt als Sprecherin daran mitzuarbeiten, dass wir weiter als Verband wachsen, Wahlen gewinnen und unsere Stadt gestalten,“ erklärte Sophie Karow nach ihrer Wahl. Christian Fritsch ergänzte: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Sophie als starkes Sprecher*innen Team das Profil der GRÜNEN in Düsseldorf zu schärfen und die Bedeutung unserer Zukunftsthemen für eine generationengerechte Politik herauszustellen.“

Sophie Karow und Christian Fritsch wurden von den Mitgliedern zu den neuen Sprechern gewählt

Wiedergewählt wurden Philippe Büttner (Kreiskassierer), Helene van gen Hassend (Beisitzerin) und Simon Schütter (Beisitzer). Neu im Vorstand sind die Beisitzer*innen Jenny-Mai Guse, Martha Schuldzinski, Anas Al-Qura‘an.

Der Vorstand der GRÜNEN Düsseldorf besteht aus acht Personen und wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die beiden Sprecher*innen bilden gemeinsam mit dem Kreiskassierer den geschäftsführenden Vorstand. Komplettiert wird der Vorstand durch die fünf Beisitzer*innen.

StichworteBündnis 90/Die GrünenVorstand
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 15 Einsätze der Feuerwehr durch Wintersturm

Nächster Artikel

Spuren suchen: Peter Piller in der Kunsthalle ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell