Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Leichter Anstieg bei den Verkehrsunfällen, aber deutlich mehr Verunglückte

Düsseldorf: Leichter Anstieg bei den Verkehrsunfällen, aber deutlich mehr Verunglückte

Von Ute Neubauer
1. März 2023
Teilen:
Auf der Niederrheinstraße ereignete sich Ende Oktober ein Unfall, den ein 51-jähriger Kradfahrer und ein 77-jähriger Pedelecfahrer nicht überlebten, Foto: Polizei Düsseldorf

Die Düsseldorfer Polizei stellte am Mittwoch (1.3.) ihre Verkehrsstatistik für das Jahr 2022 vor. Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle von 23.244 nur auf 23.808 (+2,4 Prozent) stieg, war bei den Verunglückten ein Anstieg von mehr als 300 Menschen zu verzeichnen (von 2.640 auf 2.951, + 11,8 Prozent). Drei Fußgänger, vier Radfahrende und vier Kradfahrer verloren dabei ihr Leben. Acht der elf Verstorbenen waren 60 Jahre und älter.

Unfälle mit Kindern

Frank Stötzel, Leiter der Direktion Verkehr, besorgt die gestiegene Zahl an Verkehrsunfällen mit Kindern (+ 30,7 Prozent) und auf Schulwegen (+177,8 Prozent). Ein Grund dafür könnte der ausgefallene Unterricht in Verkehrserziehung sein. Aber der leitende Polizeidirektor appellierte auch an die Eltern, ihre Kinder zu selbständigen Verkehrsteilnehmern zu erziehen. Ihr Vorbild sei prägend für den Nachwuchs und Eltern-Taxis trügen nicht zur Sicherheit bei. Gleichzeitig sei die vorsichtige, vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer wichtig, denn Kinder seien noch nicht in der Lage komplexe Situationen schnell zu erkennen.

Radfahrer*innen

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern ist um fast 20 Prozent gestiegen, was auch damit zusammenhängen könnte, dass mehr Radler*innen unterwegs sind. Vier Radfahrende wurden bei Unfällen getötet und bei den Schwerverletzten gab es einen Anstieg um zwölf Prozent. Stötzel forderte die Fahrradfahrer*innen auf, für ihre gute Sichtbarkeit zu sorgen, nach Möglichkeit Schutzkleidung, wie einen Helm, zu tragen und sich an die Verkehrsregeln zu halten.

Alkohol am Steuer

Besorgniserregend sei die Tatsache, das bei fast 18 Prozent der Unfälle Alkohol eine Rolle spielte. Dies wird unterstrichen durch die Zahl der auffälligen Autofahrer*innen bei Verkehrsverstößen, bei denen 1846 Personen (über 50 Prozent) nach Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt wurden.

Silke Wehmhörner, stellvertretende Polizeipräsidentin, betont, dass die Überwachung von Alkoholdelikten im Straßenverkehr in 2023 intensiviert wird. Denn die hohen Fallzahlen ließen darauf schließen, dass die Dunkelziffer noch weitaus höher liegt.

Unfälle auf Autobahnen

Der Leiter der Verkehrsinspektion Autobahn, Polizeidirektor Reiner Schiffer, beschrieb die Lage auf den rund 700 Kilometern Autobahn rund um Düsseldorf mit 12.160 Unfällen als nahezu unverändert. Allerdings sei die Zahl der Verunglückten um 13,7 Prozent auf 2.136 Personen gestiegen. 15 Menschen (sieben Pkw-Fahrer, vier Krad-Fahrer, drei Beifahrer und ein Lkw-Fahrer) sind im Jahr 2022 ums Leben gekommen. Die Zahl der Unfälle am Stauende hat zugenommen, was besonders bei Beteiligung von Lastwagen häufig schwerwiegende Folgen hat. Die Autobahnpolizei wird deshalb überladene Lkw in den Fokus nehmen und Firmen, die so ihre Kosten optimieren, bestrafen.

Die vollständige Verkehrsbericht kann hier eingesehen werden.

StichwortePolizeiUnfallstatistikVerkehrsbericht
Vorheriger Artikel

653.253 Bürger*innen lebten zum Stichtag 31.12.2022 in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fridays for Future und Gewerkschaften streiken ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell