Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Prinzenball: Das Leben muss gefeiert werden

Düsseldorfer Prinzenball: Das Leben muss gefeiert werden

Von Birgit Koelgen
22.01.2023
Teilen:
Jobsi Driessen (hinten links) und die anderen Herren des Prinzenclubs begrüßten natürlich auch das amtierende Prinzenpaar mit der charmanten Venetia Uåsa.Foto: Birgit Kölgen

Lang nicht mehr getanzt. Die Zeiten waren nicht so. Wie gut, dass es den Prinzenball wieder gibt – das große, glitzernde Fest im Düsseldorfer Karneval. Nichts für Pappnasen. Die Herren tragen Frack und Ehrenkappen, die Damen teure Roben und glatte Gesichter, auch in vorgerückten Jahren. Düsseldorf eben. Alle freuen sich, dass die Musik wieder spielt. Es geht fein zu, aber ausgelassen wie im Partykeller. Man ruft ein bisschen Helau und singt sehr viel mit: „You are my Dancing Queen!“

Fein, aber ausgelassen: Auch das grobe Absperrgitter konnte die Laune beim Düsseldorfer Prinzenball nicht verderben.Foto: Birgit Kölgen

Macht nichts, dass die improvisierte Garderobe im Hilton immer noch nicht richtig funktioniert. Dann warten wir eben mit den Mänteln überm Arm und plaudern schon mal ein bisschen. Drinnen, im Rheinlandsaal, freut man sich umso mehr über Kerzenlicht und Wandbemalung. Es ist so schummrig schön, das schmeichelt dem Teint und dem nicht mehr ganz frischen Mobiliar. Man ist zur guten Laune entschlossen, auch wenn der nervöse Service die Bratkartoffeln kalt und den Wein ziemlich warm serviert. Janz ejal! Endlich wieder Karneval!

Tanz, Mariechen!

Und da sind wir nicht so – politisch korrekt. Da wird marschiert und kommandiert und salutiert ohne einen Gedanken an die kriegerische Gegenwart. Da heißt es: „Unser Schlachtruf heißt Helau!“ Da spielen sie: „Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben“. Aber nicht als Reichsbürger. Nur zum Spaß. Tut mal gut. Und die blonden Zöpfe der Regimentstöchter der Prinzengarde wippen so lustig wie die Miniröckchen, und das Solo-Mariechen Michelle wirbelt herum – zur besonderen Freude der Herren. Sexistisch? Ach was!

„Marie, tanz!“ Solistin Michelle wirbelt im Rheinlandsaal für die Prinzengarde. Foto: Birgit Kölgen

Weniger elegant, aber reif für den Zirkus sind die „Fidelen Sandhasen“, das Tanzcorps der Kölner Gesellschaft „Die Große von 1823“. Heidewitzka, da werden die „lecker Mädche“ noch so genannt und wortwörtlich auf Händen getragen. Manchmal auch herumgeschmissen und aufgefangen, dass einem der Atem stockt. Die Akrobatik, die da gezeigt wird, ist bemerkenswert – und die Tänzerinnen mit ihren aufgesteckten Locken lächeln die Anstrengung tapfer hinweg. Wie sagt die nach Corona-Frust endlich amtierende Düsseldorfer Venetia Uåsa im tollen roten Kleid so entschlossen: „Wir feiern das Leben und finden alles fantastisch!“

Bei den „Fidelen Sandhasen“ aus Köln werden die Mädchen ausdrücklich auf Händen getragen.Foto: Birgit Kölgen

Verzückung mit Abba

Jawohl! Aber wir wollen auch nicht zu viel Programm, sondern vor allem selbst tanzen. Das weiß der in vielen Amtsjahren zu Weisheit gelangte Präsident des Prinzenclubs, Jobsi Driessen. Den traditionellen Walzer hat er gestrichen, „den konnten eh nur noch drei, und zwei davon sind inzwischen gestorben“. Es geht deshalb gleich los mit wildem Pop und Rock und den Hits aus der Jugend. Die Hauptband „Heaven’s Club“ wechselt sich ab mit ein paar punkigen Jungs, die erfolgreich Schilder mit den Aufrufen „Begeisterung“ und „Ekstase“ hochhalten. Eine Abba-Coverband ließ die Fans in Verzückung geraten. Mamma Mia.

Und jetzt wird getanzt: Die Band Heaven’s Club brachte die Herrschaften in Bewegung.Foto: Birgit Kölgen

Es wird hauptsächlich kreativ getanzt, Hände in die Höhe. Damen mit unbewegten Männern hüpfen einfach allein aufs Parkett. Es ist eine Freude. Ach ja: Zwischendurch gibt’s noch eine zum Glück nicht sehrumfangreiche Tombola mit etwas seltsamen Preisen wie zwei Übernachtungen im hiesigen Hilton oder einem Waschtisch nach Maß aus Marmor. Muss man erst mal haben wollen. Immerhin: Die ersten Preise, Flugtickets nach New York und Diamantohrringe aus der Bucherer-Kollektion (die Messechef Wolfram Diener gewann), lösen Gewinnerfreude aus. Aber jetzt wollen wir nochmal tanzen!

Je später der Abend, desto fröhlicher die Gäste. Man drängte sich auf dem Tanzparkett. Foto: Birgit Kölgen

StichwortePrinzenclub
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 900 begeisterte Karnevalisten erleben, was später ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG schnappt sich einen Punkt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell