Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Warnstreiks bei den Brief- und Paketzustellern der Deutsche Post AG

Düsseldorf: Warnstreiks bei den Brief- und Paketzustellern der Deutsche Post AG

Von Ute Neubauer
21. Januar 2023
Teilen:
Im Düsseldorfer Süden an der Bonner Straße wurde am Samstag gestreikt

Wenn in diesen Tagen Briefe und Pakete nicht wie gewohnt zugestellt werden, liegt das am Warnstreik, zu dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten in den Brief- und Paketzentren aufgerufen hat. Bereits am Donnerstagabend (19.1.) legten Mitarbeitende der Nachschicht die Arbeit nieder. Am Freitag (20.1.) schlossen sich weitere Kollegen an und auch am Samstag (21.1.) wurde der Streik fortgesetzt. Hintergrund der Warnstreiks sind die derzeit laufenden Tarifverhandlung zwischen ver.di und der Deutschen Post AG.

Zusätzlich zu den bereits im Streik befindlichen Standorten hatte ver.di am Samstag die Beschäftigten regionaler Bereiche der Brief- und Paketzustellung zum Warnstreik aufgerufen – hier die Streikenden des Verteilzentrums der Bonner Straße

Die Gewerkschaft betont, dass rund 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten bei der Deutschen Post AG in den Entgeltgruppen 1 bis 3 eingruppiert sind. Bei ihnen liegt das Grundgehalt zwischen 2.108 und 3.090 Euro brutto. Die hohe Inflation und die steigenden Preise für Lebensmittel und Energie treffe diese Mitarbeitenden besonders. Die letzte Tariferhöhung im Januar 2022 betrug nur zwei Prozent.

Deshalb fordert ver.di nun eine lineare Erhöhung der Einkommen um 15 Prozent sowie eine Erhöhung der Vergütung der Auszubildenden und dual Studierenden um 200 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die Beamt*innen des Unternehmens soll außerdem die Postzulage fortgeschrieben werden, eine postspezifische Form der Sonderzahlung für Bundesbeamte.

Zu den Warnstreiks hat die Gewerkschaft nach der zweiten erfolglosen Verhandlungsrunde aufgerufen. „Die Arbeitgeber waren auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 18. und 19. Januar 2023 in Köln nicht bereit, ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch zu legen. Die Geduld der Kolleginnen und Kollegen ist am Ende. Sie erwarten jetzt eine deutliche, der galoppierenden Inflation und dem sprudelnden Konzerngewinn angemessene Tariferhöhung“, so Thomas Großstück, ver.di-Landesfachbereichsleiter Postdienste in NRW.

„Die große Beteiligung an den Streiks gestern und heute zeigt, dass unsere Mitglieder ein verhandelbares Angebot von der Arbeitgeberseite in der nächsten Verhandlungsrunde erwarten. Mehr als 1000 Streikende in den Brief- und Paketzentren in NRW unterstützen diese Forderung“, so Thomas Großstück.

Die Tarifverhandlungen werden am 8. und 9. Februar 2023 fortgesetzt.

StichwortePostStreikver.di
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Derbysieg der DEG gegen die Kölner ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Zwei Menschen bei Zimmerbrand verletzt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Die Kassel Huskies gewinnen gegen die Düsseldorfer EG knapp mit 3:2

    Von Anne Vogel
    21. November 2025
  • Düsseldorfer Bündnis für eine gerechte Gesellschaft diskutiert über den Investitionsbooster

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark – in diesem Jahr mit Wichtelwerkstatt

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Die Gerresheimer Mädchen laden zu ihrem 3. Weihnachtsmarkt ein

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Torfbruchstraße nach Wasserrohbruch ab Samstag wieder frei – Reparatur Kleinstraße dauert noch bis Dezember

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf: Vorlesetag nicht nur für Kinder – Lesung der ASB Geschichtsschreiber*innen

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Polizei zieht amerikanischen Streifenwagen aus dem Verkehr

    Von Ute Neubauer
    21. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell