Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Karnevalisten starten mit Gottesdienst in die Session

Düsseldorf: Karnevalisten starten mit Gottesdienst in die Session

Von Ute Neubauer
21. November 2022
Teilen:
Die Vertreter*innen zahlreicher Karnevalsgesellschaften besuchten den Gottesdienst

Vor fast genau drei Jahren feierten die Düsseldorfer Karnevalisten ihren letzten Gottesdienst zum Sessionsauftakt – damals noch mit Engelbert Oxenfort. Dass es bis zum 20. November 2022 dauern würde, bis in der Kirche St. Peter erneut die Musik der Swinging Funfares und das begeisterte Klatschen der Karnevalisten zu hören sein würde, hätte damals niemand gedacht. Aber nun ist das neue Prinzenpaar gekürt, alle blicken zuversichtlich auf die neue Session und die Freude darüber war am Sonntag in der Kirche deutlich zu spüren.

Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa verfolgten den Gottesdienst in der ersten Reihe

Karl Hans Danzeglocke hatte die Gestaltung des Gottesdienstes übernommen und das war ihm diesmal ein besonderes Anliegen. Ist er doch Präsident der Tonnengarde Niederkassel, des Karnevalvereins, dem auch das amtierende Prinzenpaar Prinz Dirk II. und Venetia Uåsa angehören.

Einzug der Standarten und Kinderprinzenpaare

Bevor die Standartenträger der Gesellschaften mit den Kinderprinzenpaaren und den Geistlichen feierlich in die Kirche einzogen, stimmten die Swinging-Funfares die Besucher*innen mit dem Düsseldorfer Mottolied „Wir feiern das Leben“ ein. Mit „You raise me up“, „Fastelovenzick“, „Stammbaum“ und „Do bes ons Heemot“ gestalteten sie den musikalischen Rahmen, was die Besucher*innen mit viel Beifall würdigten. Die Lieder im Gottesdienst – „Lobet den Herren“ und „Großer Gott wir loben dich“ – wurden traditionell auf Düsseldorfer Platt mit Orgelbegleitung gesungen.

Stefan Kleinehr und die Swinging Funfares gestalteten den musikalischen Rahmen

Die Swinging Funfares eröffneten den Gottesdienst mit dem Düsseldorfer Mottolied

Die Ansprache des Gottesdienstes hielt Willibert Pauels, der ohne Probleme den Ambo zu seiner Bühne machte und mit seinen Anektdötchen als Büttenreder begeisterte. Aber er schaffte es auch, nachdenkliche Töne zu platzieren.

Willibert Pauels bei seiner Ansprache

Er schlug den Bogen vom „Bodenpersonal“ im Erzbistum Köln zu der Botschaft, die wirklich wichtig sei: Die gesunde Religiösität, die nicht mit Angst vergifte, sondern frei mache und mit dem Humor zu vergleichen sei. Der Witz sei der Lackmustest, ob eine Weltanschauung gesund sei und man auch über sich selbst lachen könne. Anhand des Atheismus, bei dem die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter im Mittelpunkt steht, beschrieb Pauels, wie tröstend die Perspektive des Glaubens sein kann. Denn Atheisten sähen das Leben letztendlich als biochemischen Prozess von Materie, der nach dem Tod auf dem kosmischen Abfallhaufen verrottet. Das Gefühl der Liebe sei in dieser Anschauung nur ein Trick der Evolution zur Erhaltung der Art. Doch wer schon einmal seinem Kind in die Augen geschaut hat, der sehe darin deutlich mehr als einen „Zellhaufen“. Die Seele eines Menschen sei kostbarer als ein ganzes Universum und die können Putin, Kriegen und auch den Tod überleben. Der Glaube daran sei eine tröstende Perspektive. Er endete mit den Worten Michelangelos „Ich bin nicht tot, tausche nur die Räume, ich leb’ in euch und geh’ durch eure Träume“.

Die Kirche St. Peter war sehr gut besucht zum CC-Gottesdienst

Seine Worte hallten bei einigen Karnevalisten auch noch nach, als das Prinzenpaar für die Altstadt Armenküche die Kollekte einsammelte und die Rhine Area Pipes and Drums mit ihren Dudelsäcken einmarschierten und „Highland Cathedral“ spielten.

Ein Gänsehautmoment für viele Besucher*innen: Die Rhine Area Pipes and Drums stimmten mit ihren Dudelsäcken „Highland Cathedral“ an

Den Schlusssegen hielten Karl Hans Danzeglocke, Dr. Martin Fricke und Willibert Pauels gemeinsam, um abschließend nach dem dreifachen Helau auch noch ein dreifaches Alaaf auszurufen.

Zum Abschluss gab es den Segen, ein dreifaches Helau und zur Freude von Willibert Pauels ein dreifaches Alaaf

Weitere Eindrücke des Gottesdienstes

Ein Schmunzler am Rande: Augen auf bei der Sitzplatzwahl, denn wer hinter einer Tollität Platz nahm, musste mit den Federn kämpfen

CC-Präsident Michael Laumen dankte Karl Hans Danzeglocke, Dr. Martin Fricke und Willibert Pauels für den Gottesdienst

(v.l.) Die Kinderprinzenpaare der Düsseldorfer Originale, der Großen Kaiserswerther KG und der Prinzengarde Rot-Weiss

(v.r.) CC-Jugendbeauftragte Nicole Nothen, Kinderhoppeditz Niklas Wesche und die Kinderprinzenpaare aus Erkrath und Unterrath

StichworteCCgottesdienstSessionsauftakt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Reisholz: Sessionseröffnung mit Dauer-Quatschkopp Melanie

Nächster Artikel

Düsseldorf Stockum: 38-Jähriger bei Unfall zwischen Lastwagen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell