Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf bekommt wieder eine Behindertentribüne beim Rosenmontagszug

Düsseldorf bekommt wieder eine Behindertentribüne beim Rosenmontagszug

Von Ute Neubauer
15. November 2022
Teilen:
Vor dem Haus des Karnevals stellten die Akteure die Tribüne vor: (v.l.) Provinzial-Vorstand Patric Fedlmeier Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, CC-Pressesprecher Hans-Peter Suchand, LVR-Projektleiterin Ellen Petry, von F95 Stefan Felix, Blindenreporter Frank Breuers und vorne Hans-Josef Girps mit seiner Frau, die langjährigere Gäste auf der Behindertentribüne sind

Der Hoppeditz ist gerade aus seinem Senftopf geschwungen und damit die fünfte Jahreszeit eingeleitet, da lauf bereits die Vorbereitungen für den Höhepunkt im Düsseldorfer Karneval: dem Rosenmontagszug. Eine gute Nachricht für alle Menschen mit Handikap ist, dass es wieder eine Behindertentribüne geben wird. Damit wird ein sicherer Platz geschaffen, an den Rollstuhlfahrer, Blinde und auch geistig behinderte Menschen den Zug verfolgen können. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Provinzial Versicherung ermöglichen die rollstuhlgerechte Tribüne auf dem Graf-Adolf-Platz, die diesmal sogar überdacht sein wird.

Bisher unter de Namen AOK-Tribüne wird es 2023 die LVR-Provinzial-Tribüne geben, Foto: Archivbild

Der LVR hatte sich bereits 2020 im Rahmen seiner Initiative „Karneval für alle“ für die Behindertentribüne engagiert, die seit 2014 behinderten Menschen die Möglichkeit bietet, den Zug zu verfolgen. Damals hatte die AOK Rheinland die Initiative ergriffen und die Tribüne aus Zahngoldspenden finanziert. Als diese weniger wurden, sprangen andere Sponsoren ein, bis jetzt mit dem LVR und der Provinzial eine Kooperation bis mindestens 2024 zugesichert wurde.

„Die Tribüne am Rosenmontagszug ist mittlerweile eine echte Tradition im Düsseldorfer Karneval. Sie ermöglicht die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im jecken Treiben. Die Provinzial kommt mit der finanziellen Unterstützung der Tribüne ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach, allen Karnevalist*innen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt zu gewährleisten. Wir freuen uns, als Partner des LVR mit dazu beitragen zu können, gesellschaftliche Toleranz zu fördern,“ so Patric Fedlmeier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Provinzial.

Für ihr Engagement bei der Blindenreportagen wurden Stefan Felix und Frank Breuers von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit dem Martinstaler ausgezeichnet

Auf der Tribüne, die wieder am Graf-Adolf-Platz gegenüber der Telekom-Säule stehen wird, ist Platz für 30 Menschen im Rollstuhl sowie rund 120 Steh- und Bankplätze für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen und Begleitpersonen. Für sehbehinderte Gäste beschreibt Blindenreporter Frank Breuers das Zuggeschehen und wird dabei von Andreas Vogt (AOK) unterstützt. Die technische Anlage für die Blindenreportage stellt Fortuna Düsseldorf. Stefan Felix, Projektleiter Inklusion bei Fortuna Düsseldorf, beschrieb bei der Vorstellung der Tribüne, den großen Unterschied zwischen einem Kommentator, wie er beispielsweise im Hörfunk tätig ist und der Blindenreportage von Frank Breuers. Durch die detaillierten Schilderungen haben die sehbehinderten eine genaue Vorstellung vom Spielgeschehen und werden dies auch beim Rosenmontagszug haben. Denn Breuers studiert schon Tage vorher die Zugaufstellung, die Wagen und Kostüme der einzelnen Gesellschaften, um möglichst genau beschreiben zu können, was sich vor der Behindertentribüne tut. Für Stefan Felix wird der Rosenmontag zu einem besonderen Tag, den er ausnahmsweise mal nicht auf der Behindertentribüne verbringen wird. Denn er wird 50 Jahre alt und fährt zum ersten Mal auf dem Fortuna Wagen im Zug mit.

Die WohnzimmerBand wird vor dem Zug für Stimmung sorgen

Damit die Wartezeit für die Gäste auf der Tribüne nicht zu lang wird, bis der Zug eintrifft, wird “Die WohnzimmerBand Düsseldorf” mit Live-Musik für Stimmung sorgen. Auf einer mobilen Bühne, die direkt neben der LVR-Provinzial-Tribüne ihren Platz hat, werden sie Partymusik zum Mitsingen und Schunkeln spielen. Mit ihrem Auftritt möchte die Band die Inklusion im Karneval unterstützen und verzichtet daher auf ein Honorar. Mehr Infos zur Band finden sie hier.

Hier gibt es die Karten

Die kostenfreien Tribünenkarten vergibt der LVR. Plätze gibt es für Menschen im Rollstuhl, Sehbehinderte und Menschen mit anderen Einschränkungen, die jeweils eine Begleitperson mitbringen dürfen. Kartenwünsche nimmt der LVR per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de entgegen.

StichworteInklusionRosenmontag
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 501 neue Corona-Fälle, Inzidenz 242,3

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Josef Hinkel mit der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell