Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›OVA in Düsseldorf: Keine Tunnel, keine Seilbahn, aber grüne Welle für Busse und Bahnen

OVA in Düsseldorf: Keine Tunnel, keine Seilbahn, aber grüne Welle für Busse und Bahnen

Von Ute Neubauer
26.10.2022
Teilen:
Im Plenarsaal des Rathauses tagte am Mittwoch der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA)

Im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) der Stadt Düsseldorf standen am Mittwoch (26.10.) viele Themen auf der Tagesordnung. Für die Gerresheimer Bürger gehörte die Entscheidung über die Verwaltungsvorlage zum Ausbau des Gerresheimer Bahnhofs zu den interessantesten Punkten. Die Interessengemeinschaft „Gerresheim-Süd verbinden“ hatte vor Beginn der Sitzung über 1700 Unterschriften an den Ausschussvorsitzenden Norbert Czerwinski übergeben und sich für den Tunnel als Stadtteilverbindung und Lösung für den Radverkehr ausgesprochen. Um auf die Angströhre am Bahnhof hinzuweisen erhielten alle Ausschussmitglieder kleine Lichterketten. Geholfen hat es letztlich nichts, denn eine Lösung in immer noch nicht in Sicht.

Mobilitätsdezernent Jochen Kral stellte zwar in Aussicht, für den Radverkehr zeitnah eine Lösung präsentieren zu können, aber diese müsse noch ausgearbeitet werden und bestehe in der Führung der Radfahrenden über die bestehende Rampenstraße. Wie der Bahnhof für Fußgänger barrierefrei werden könne und eine akzeptable Stadtteilverbindung nach Gerresheim Süd-Süd hergestellt werden kann, müsse im Gespräch mit der Bahn und dem VRR geklärt werden.

Auf Antrag der Grünen wurde die Abstimmung über die Verwaltungsvorlage auf den Zeitpunkt verschoben, wenn wirklich entscheidungsreife Vorschläge vorhanden sind.

Anbindung Bergische-Kaserne

Nicht viel besser ist die Aussicht, die Verkehrsprobleme entlang der Bergischen Landstraße zu verbessern beziehungsweise Lösungen vorzustellen, wenn das Gelände der Bergischen Baugebiet wird und entsprechend noch mehr Menschen fahren. In einer Machbarkeitsstudie wurde festgestellt, dass ein Tunnel, eine Straßenbahn oder eine Seilbahn keine praktikablen Ansätze sind.

Studien haben ergeben, dass die Lösungen Seilbahn und Stadtbahnverlängerung nicht wirtschaftlich sind. Es könne außerdem nicht gesagt werden, ob sie wirklich attraktiv wären, mehr Menschen zur Nutzung des ÖPNV zu bewegen. Durch die schwierige Topographie am Gallberg würde der Bau eines Tunnels je nach Länge und Bauweise Kosten in Höhe von 320 bis 420 Millionen Euro bedeuten und wäre zusätzlich mit erheblichen Umwelt-Eingriffen verbunden.

Stattdessen soll nun der optimierte Einsatz von Bussen zur Entlastung des Pendelverkehrs auf der Bergischen Landstraße beitragen. Der OVA hat die Stadtverwaltung beauftragt dafür ein Konzept zu erstellen. Dieses soll eine Vorrangschaltung für die Busse am Knotenpunktes Knittkuhler Straße/Bergische Landstraße vorsehen, um eine grüne Welle für den ÖPNV zu ermöglichen. Außerdem soll an der Bergischen Kaserne ein P+R-Parkplatz entstehen.

Grüne Welle für Busse und Bahnen

Das gemeinsame Projekt von Stadt und Rheinbahn zur Beschleunigung des ÖPNV hat Fahrt aufgenommen. Bis jetzt konnten 320 Ampelanlagen mit einer Vorrangschaltung für Busse und Bahnen umgerüstet werden. Weitere 230 sollen bis Ende 2024 folgen. Seit 2019 arbeiten elf Beschäftigte des Amtes für Verkehrsmanagement und der Rheinbahn in einem Projektteam “ÖPNV-Beschleunigung” an der Umrüstung der Ampelanlagen. 620 Ampelanlagen gibt es insgesamt in Düsseldorf, davon sind 550 für den ÖPNV relevant.

Die Kosten für die Umrüstung werden zu Teilen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) übernommen.

StichworteGerresheimGrüne WelleKnittkuhlOVA
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kürbisschnitzen für Halloween bei der WfaA ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 849 neue Corona-Fälle, Inzidenz 460,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Urdenbach und Vennhausen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfällen

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf: Geflüchtete werfen einen Blick hinter die Kulissen bei der Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Altstadt: Ortung überführt Handy-Dieb

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf: ART Giants erzielen einen wichtigen Auswärtssieg in Karlsruhe

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Benrath: Tollitäten ohne Ende beim Prinzenpaarempfang der Schlossnarren

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell