Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: 3750 Studierende starten neu an der HHU

Düsseldorf: 3750 Studierende starten neu an der HHU

Von Ute Neubauer
10. Oktober 2022
Teilen:
Das Wintersemester an der HHU beginnt in Präsenz Foto: HHU, Anne Orthen

Das Wintersemester 2022/2023 hat an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) begonnen und die rund 32.500 Studierenden freuen sich auf Vorlesungen in Präsenz. 3.750 Erstsemester wurden am Montag (10.10.) von Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck auf dem Campus begrüßte.

Nach den Einschränkungen durch Corona erwartet die Studierenden wieder Normalität, die neben dem Studium auch Austausch, Zusammenarbeit und konstruktiver Diskurs bedeuten.

Prof. Steinbeck betonte: „Wir leben in Krisenzeiten, die außergewöhnliche Belastungen für uns alle mit sich bringen. Dennoch wird die Hochschulleitung alles dafür tun, den Präsenzbetrieb in der Lehre aufrecht zu erhalten. Und im Moment sind wir sehr zuversichtlich, dass uns das gelingen wird.“

Bei der Begrüßung der Ersties: (v.l.) AStA-Vorsitzende Celine Coldewe, der Prorektor für Studienqualität und Lehre Prof. Dr. Christoph Börner, Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und Moderatorin Greta Stangner, Foto: HHU, Anne Orthen

Der Prorektor für Studienqualität und Lehre, Prof. Dr. Christoph Börner, ermunterte die Erstsemester: „Sie werden in den kommenden Jahren viele spannende Themen und beeindruckende Menschen kennen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neben der Beschäftigung mit fachlichen Aspekten auch nach links und rechts zu blicken. In andere Fächer hineinzuschnuppern ist bereichernd und öffnet neue Perspektiven. Und genießen Sie das Miteinander auf dem Campus, denn das Studium ist die Zeit, in der Sie Menschen kennenlernen, die für das ganze Leben wichtig sein werden. So können die Studienjahre zur einer der besten Zeiten Ihres Lebens werden.“

Für die Studierendenschaft begrüßte Celine Coldewe, Vorsitzendes des Allgemeinen Studierendenausschusses (kurz AStA) die neuen Kommiliton*innen und motivierte: „Bringt Euch ein, arbeitet mit, um die Bedingungen für die Studierenden in Eurem Sinne zu verändern.“

Die Studierenden erwartet ein „cooles“ Semester, denn auch die HHU muss im kommenden Winter Energie sparen. So werden die Öffnung der Bibliotheken in den Randzeiten eingeschränkt und die Temperatur in den Gebäuden bei 19 Grad gedeckelt.

Vorläufige Zahlen zum Start des Wintersemesters 2022/2023
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zählt zum Stichtag insgesamt 32.540 Studierende; im Vorjahr waren es zum Stichtag 32.683 Studierende. Leicht gestiegen ist der Anteil der ausländischen Studierenden auf rund 12 Prozent (von 11 Prozent im Vorjahr).
Bis zum 4. Oktober 2022 haben sich insgesamt 3.754 neue Studierende (Köpfe im ersten Hochschulsemester) immatrikuliert. Dies ist verglichen mit dem vergangenen Wintersemester ein minimaler Anstieg (2021: 3.644 Studierende zum gleichen Stichtag). Im Vergleich zum Vorjahr ist ihr Anteil an der Gesamtstudierendenzahl von 11 auf 12 Prozent leicht gestiegen.

Die beliebtesten fünf Studiengänge sind Bachelorstudiengang Informatik, gefolgt von Bachelor Biologie, Staatsexamen Medizin, Staatsexamen Rechtswissenschaft sowie Bachelor BWL.

Industrial Pharmacy, Molekulare Biomedizin, Finanz- und Versicherungsmathematik, Naturwissenschaften sowie Transkulturalität sind prozentual gesehen die TOP-5 der am stärksten gewachsenen Fächer über den Zeitraum der vergangenen fünf Jahre.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät ist mit insgesamt 14.847 Studierenden die größte Fakultät der HHU. Es folgen die Philosophische Fakultät (8.540 Studierende), die Medizinische Fakultät (4.169 Studierende), die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (2.802 Studierende) sowie die kleinste, die Juristische Fakultät (2.182 Studierende).
Aktuell werden noch Plätze im lokalen Losverfahren besetzt.

Bei diesen Zahlen handelt es sich um ordentlich Studierende inklusive Studiengangzweithörer (Kopfzahl und ohne die nachrückenden Studierenden) zum Stichtag 04.10.2022.

StichworteHHUHörsaalSemesterstart
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Beeinträchtigungen durch nächtliche Vollsperrungen des Rheinalleetunnels ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 908 neue Corona-Fälle, Inzidenz 624,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell