Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Höhenretter aus Düsseldorf, Hamburg und Köln üben am Rheinturm

Höhenretter aus Düsseldorf, Hamburg und Köln üben am Rheinturm

Von Ute Neubauer
30. September 2022
Teilen:
Die Übung der Höhenretter aus Köln, Hamburg und Düsseldorf sah spektakulär aus, Foto: Karina Hermsen

Eine spektakuläre Übung dreier Höhenretterteams gab es am Freitagnachmittag (30.9.) am Düsseldorfer Rheinturm. Gemeinsam mit Kollegen aus Hamburg und Köln übten die Düsseldorfer Höhenretter Personenrettung aus 180 Meter Höhe. Dabei nutzen sie nicht das Treppenhaus, sondern seilten sich außen am Turm ab.

Mario Prepka von der Hamburger Feuerwehr hängt bereits über der Brüstung, Foto: Karina Hermsen

Damit die Übung realistisch ist, waren drei Freiwillige dabei, die gerettet wurden. Darunter auch Kirsten Weill, die in der Stadtverwaltung Düsseldorf arbeitet und offenbar keine Angst vor der Höhe hatte. Auf der Plattform oberhalb des Restaurants achteten der leitenden Höhenretter Jörg Janssen und die anderen Teams darauf, dass die zu Rettenden richtig angegurtet wurden, bevor es über die Kante in die Tiefe ging.

Kirsten Weill (pinke Jacke) arbeitet bei der Stadtverwaltung und hat sich freiwillig für die Übung gemeldet, Foto: Karina Hermsen

180 Meter ging es an den Seilen hinunter. Zwischendurch nahmen sich die Teams noch die Zeit ihre Transparente auszurollen. Denn die Feuerwehren in Hamburg, Köln und Düsseldorf feiern alle in diesem Jahr den 150. Geburtstag. So flatterten die Logos aller drei Wehren am Rheinturm. Nach zwanzig Minuten waren alle wieder sicher am Boden angekommen.

Alle drei Feuerwehren entrollten die Banner ihrer Städte, denn sie feiern alle in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag, Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer Höhenretter gibt es seit dem Jahr 2001 und das Team besteht aktuell aus 44 Einsatzkräften. Um ihre Befähigung als Höhenretter zu behalten, müssen alle Trainingsstunden nachweisen. Daher kam die Gelegenheit einer Übung am Rheinturm sehr gelegen.

Deutsche Meisterschaften am Samstag

Am Samstag (1.10.) werden im PSD-Bank-Dome die 18. Deutschen Höhenretter-Meisterschaften ausgetragen. Dazu werden Team aus Köln, Hannover, Erfurt, Magdeburg, Essen, Braunschweig, Leipzig, Chemnitz, Frankfurt, Oldenburg, Hamburg, Stuttgart und München erwartet. München ist der amtierende Deutsche Meister aber das wollen die Düsseldorfer ändern. Denn sie holten bereits sieben Mal den Titel und feierten fünf Vizemeisterschaften.

Die rund 200 Teilnehmer müssen sich in fünf Aufgaben pro Mannschaft beweisen. Der Wettkampf startet am Samstagmorgen, am frühen Abend wird dann der neue Deutsche Meister gekürt.

StichworteFeuerwehrHöhenretterRheinturm
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Akki lässt die Drachen der Schulaktion ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Zum Ersten, zum Zweiten, zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell