Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

Top NewsBildungWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: 30 Grundschulen erhalten Medienpakete für die Radfahrausbildung

Düsseldorf: 30 Grundschulen erhalten Medienpakete für die Radfahrausbildung

Von Ute Neubauer
19. September 2022
Teilen:
Die Verkehrswacht hat für die Radfahrausbildung zeitgemäße und vielfältige Materialien entwickelt, Foto: Stadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Sich sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen zu können ist Ziel der Ausbildung für Grundschulkinder. In der vierten Klasse wird dort der Fahrradführerschein gemacht. Bereits ab der ersten Klassen werden die Kinder an das Thema herangeführt.

Während es in den Klassen 1 und 2 darum geht, dass Fahrrad sicher zu beherrschen, wird in den Klassen 3 und 4 das notwendige Radfahrwissen vermittelt. Dabei fällt sowohl Lehrern wie Polizeibeamten auf, dass viele Kinder durch Bewegungsmangel einfache Aufgaben wie Geradeaus fahren, Spurhalten, sich umsehen oder einhändig fahren nicht schaffen und deshalb nicht sicher Radfahren können.

Die Verkehrswacht hat neue Materialien aufgelegt, mit denen Lehrer bereits ab der ersten Klasse die motorischen Kompetenzen der Schüler*innen testen und entsprechende Förderung veranlassen können. Außerdem ist ein Lehrerhandbuch zur Verkehrserziehung für die Klassen 1 bis 4 enthalten, das übersichtlich nach Klassen und Inhalten aufgebaut ist. Für die Schüler*innen gibt es Arbeitshefte inklusive Zugang zu einem Online-Portal. Dort werden mit Videos Verkehrssituationen aus Sicht der Kinder gezeigt und erklärt. Mit Online-Tests können die Kinder prüfen, ob sie alles verstanden haben.

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche nahm am Montag (19.9.) an der Gemeinschaftsgrundschule Unterrath von Andreas Hartnigk, Vorsitzendem der Verkehrswacht, die Medienpakete entgegen. Mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und des Ministeriums für Schule und Bildung konnten die Medienpakete im Wert von insgesamt 15.000 Euro an 30 Grundschulen in Düsseldorf kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

“Für die Radfahrausbildung sind gute Materialien unabdingbar. Wir wollen, dass Kinder schon früh das Fahrrad als selbständiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel kennen und lieben lernen. Dazu müssen sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sein. Mit der Radfahrprüfung leistet die Verkehrswacht einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer jüngsten Radfahrer. Eine gute Radfahrausbildung trägt auch dazu bei, andere Verkehre, wie zum Beispiel die durch Elterntaxis, zu vermeiden,” betont Hintzsche.

StichworteFahrradausbildungGrundschuleVerkehrserziehungVerkehrswacht
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hellerhof: Aufmerksame Zeugen sorgen für Festnahme ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kampagne für Vielfalt in Vorgärten”Mach’s bunt”

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell