Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: LVR beantragt Denkmalschutz für Oberkasseler und Rheinkniebrücke

Düsseldorf: LVR beantragt Denkmalschutz für Oberkasseler und Rheinkniebrücke

Von Ute Neubauer
16. September 2022
Teilen:
Blick vom Rheinturm nach Norden auf die Brückenfamilie (Rheinkniebrücke im Vordergrund, Oberkasseler Brücke in der Mitte, Theodor-Heuss-Brücke im Hintergrund), Foto: Silvia Margrit Wolf, LVR-ADR 2018

Das Amt für Denkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) hat die Eintragung der Oberkasseler und der Rheinkniebrücke in die Denkmalliste beantragt. Gemeinsam mit der Theodor-Heuss-Brücke würden dann alle drei Düsseldorfer Schrägseilbrücken als „Düsseldorfer Brückenfamilie“ unter Denkmalschutz stehen.

Die Eintragung der Oberkasseler sowie der Rheinkniebrücke in die Denkmalliste bei der Bezirksregierung Düsseldorf erfolgt nach einem zweistufigen Verfahren. Dabei ist die Bewertung eines Denkmals nach rein fachlichen Kriterien durchzuführen. Fragen der Erhaltung werden auf dieser Grundlage in der zweiten Stufe behandelt.

Dass die Düsseldorfer Brücken in Bezug auf ihre Technik weltweit vorbildhaft sind, weiß Dr. Ralf Liptau, wissenschaftlicher Referent für Technikdenkmäler im LVR-ADR. Zuerst wurde in den 50-er Jahren die Theodor-Heuss-Brücke gebaut. Ende der 1960er Jahre folgte die Rheinkniebrücke und zehn Jahre später der Neubau der Oberkasseler Brücke. Der damaligen Düsseldorfer Beigeordnete für Stadtplanung, Friedrich Tamms, veranlasste, dass die hochmodernen Brücken in enger konstruktiver und ästhetischer Abhängigkeit entstanden. Schon damals war von der „Düsseldorfer Brückenfamilie“ die Rede. Unterschiedliche städtebauliche Bedingungen, die Strömungsverhältnisse des Rheins und technische Neuerungen führten allerdings zu Variationen im Detail. „In Düsseldorf entstand eine Art Mustersammlung für die besonders filigranen Schrägseilbrücken modernster Bauart, die es in dieser Größe bis dato nicht gegeben hatte“, so Liptau. „Das ist international wahrgenommen worden, die Düsseldorfer Brücken waren vorbildgebend für noch weit größere Brückenbauprojekte weltweit.“

Neben der technikgeschichtlichen Bedeutung der Brücken sieht das Amt für Denkmalpflege weitere Gründe für eine Eintragung in die Denkmalliste. Friedrich Tamms hatte renommierte Ingenieure wie Fritz Leonhardt in das Projekt eingebunden, die er seit seiner Tätigkeit für die Reichsautobahn während der Zeit des Nationalsozialismus kannte. Die Brückenplanung steht so für die Kontinuität von NS-Karrieren in der jungen Bundesrepublik. In ihrer Gesamtheit bezeugen die Brücken außerdem den weitgehenden Umbau Düsseldorfs zur autogerechten Verwaltungsmetropole in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die Brückenfamilie mit ihren Schrägseilen und Pylonen von über 100 Metern Höhe hat bis heute prägende Wirkung auf das Stadtbild.

StichworteDenkmalschutzLVROberkasseler BrückeRheinkniebrückeTheodor-Heuss-Brücke
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flughafen: Schleimspur führt Zöllner zu 93 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Anregungen zur „östlichen Christophstraße“ erbeten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell