Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Gedenken in Düsseldorf: Am Samstag ist Welt-Suizid-Präventionstag

Gedenken in Düsseldorf: Am Samstag ist Welt-Suizid-Präventionstag

Von Ute Neubauer
8. September 2022
Teilen:
Am 10. September ist weltweiter Tag der Suizid-Prävention, Foto: Symbolbild

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Jahr 2003 den 10. September als Welt-Suizid-Präventionstag ausgerufen. Auch in Düsseldorf wird an diesem Tag der Menschen gedacht, die ihrem Leben ein Ende gesetzt haben. Der Verein Tabu Suizid lädt am Samstag (10.9.) um 14 Uhr zum Gedenken an die 66 verstorbenen Düsseldorfer*innen ein. Die Veranstaltung findet am Gedenkstein für Suizidopfer im Südteil des Golzheimer Friedhofs, Fischerstr./Kleverstr., in Golzheim statt.

Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland circa 10.000 Menschen das Leben. Damit ist die Zahl der Suizid-Todesopfer höher als die durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen. 2021 setzten in Düsseldorf 66 Menschen ihrem Leben ein Ende. Jeder dieser Suizide zeugt davon, dass ein Mensch in einer existentiellen Lebenssituation keinen anderen Weg mehr für sich gesehen hat. Zurück bleiben trauernde und verzweifelte Angehörige und andere Bezugspersonen. Die Initiative Tabu Suizid e.V. Düsseldorf, nimmt, gemeinsam mit der TelefonSeelsorge Düsseldorf, den 10. September zum Anlass, an die vielen Suizidopfer zu erinnern. Betroffene und Interessierte sind eingeladen, sich dem Gedenken anzuschließend.

Im Oktober 2020 wurde der deutschlandweit erste Gedenkstein für Suizidopfer auf dem Golzheimer Friedhof in Düsseldorf eingeweiht. Dort wird am Samstag das Gedenken stattfinden.

Programmablauf:

  • 14 Uhr Eröffnung und Grußworte
    anschließend
  • Andacht mit Pastor Ulf Steidel (Leiter der Telefonseelsorge Düsseldorf)
  • Kranzniederlegung und Kerzenaktion
  • Lesung von Betroffenen
  • Ausklang mit Luftballon-Aktion „Wir schicken Gedanken und Wünsche in den Himmel“
  • Zeit für Gespräche

“Wenn die Seele erschüttert ist”

Anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstags gibt es am 13. September ab 15 Uhr ein Kino-Event mit Infoständen und Austausch mit Gesundheitsexpert*innen. Dazu lädt die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Düsseldorf e. V. ins Atelier Theater Düsseldorf, Graf-Adolf-Straße 47, ein.

Das Programm

  • 15 Uhr: Start mit Infotischen zu Düsseldorfer Hilfsangeboten rund um das Thema Suizid-Prävention
  • 15:30 Uhr: Filmvorführung “Wenn die Seele erschüttert ist”
    Der Film gibt Einblicke in die Folgen von Psychotraumata und stellt vier Menschen unterschiedlichen Alters vor. Sie verbindet, dass sie nach einer traumatischen Erfahrung im weiteren Verlauf ihrer Entwicklung Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung entwickelt haben, die Einfluss auf das gesamte Leben genommen hat. Die 53-jährige Hildegard, Mamadou (22 Jahre), die 20-jährige Louisa und Ava (31 Jahre) erzählen und zeigen ihre Geschichte in ruhigen Bildern. Dabei werden Aspekte wie Ängste, Dissoziationen, Retraumatisierung und Vermeidungsverhalten subjektiv geschildert.
  • 16.45 Uhr: Austausch mit Gesundheitsexpert*innen und -experten des Gesundheitsamtes, des LVR-Klinikums Düsseldorf und des Psychosozialen Zentrums für Flüchtlinge, im Anschluss an die Filmvorführung. Außerdem stehen Ansprechpartner*innen mit Erfahrungen im Bereich von Posttraumatischen Belastungsstörungen und Suizid-Prävention zur Verfügung.

Die Veranstaltung endet gegen 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist ab zwölf Jahren und ohne Anmeldung möglich. Der Eintritt ist kostenfrei.

StichworteGedenkenPräventionSelbstmordSuizid
Vorheriger Artikel

Eislaufen in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nacktmull-Jungtiere im Aquazoo

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell