Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

DüsseldorfAktuellesSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hamm: Endlich wieder Schützenfest

Düsseldorf Hamm: Endlich wieder Schützenfest

Von Ute Neubauer
6. September 2022
Teilen:
Die Treppe an der Kirche ist eine ideale Tribüne zum Schauen der Parade

Nach der langen Corona-Pause sah es am Wochenende so aus, als hätten alle Bewohner*innen von Hamm sich besonders viel Mühe gegeben ihren Stadtteil für das Schützenfest herauszuputzen. Die beiden Strohpuppen lächelten am Dorfplatz, die Häuser und Straßen waren geschmückt. Es gibt kaum Hammer, die nicht selber im Schützenverein ist oder Familie und Freunde bei den Schützen hat. So war es nicht verwunderlich, dass am Sonntag (4.9.) gefühlt das ganze Dorf auf den Beinen war, um den Festzug und die Parade der St. Sebastianus Bruderschaft Düsseldorf Hamm zu erleben.

Antreten auf der Fährstraße

Auf der Fährstraße stellten die Schützen sich auf und zogen begleitet von zahlreichen Musikgruppen durch den Ort. Es war der Höhepunkt einer langen Amtszeit für das Regimentskönigspaar Stefan und Katharina Leuchten. Um so mehr genossen sie die Fahrt in der Kutsche, begleitet von ihrem kleinen Sohn und der Nichte. Auch das Jungschützenpaar Stefanie und Christian Becker strahlte in einer Kutsche mit der Sonne um die Wette.

Die vielen Blumenhörner waren mit Hammer-Blumen wunderschön gestaltet

Nach dem Festzug begrüßten die Majestäten ihre Ehrengäste aus Politik, Gesellschaft und den befreundeten Schützenvereinen. Angeführt von den vielen prächtigen Blumenhörnern und den Pagen schritten Majestäten und Gäste auf der Hammer Dorfstraße die Reihen der angetretenen Schützen ab, um anschließend die Parade vor der St. Blasius Kirche anzuschauen. Dort hatten sich viele Zuschauer versammelt.

Hoch die Hüte für den König

Dass die Parade zwischendurch stockte hatte einen sehr kreativen Anlass. Denn die St. Hubertus Kompanie überraschte König Stefan Leuchten mit Musik und einem Lied. Dabei warfen die Hubertusschützen zu ehren des Königs die Hüte in die Luft – nach kurzer Sortierung hatte aber jeder Schütze wieder seinen Hut auf. Für die 1. Garde Schützenkompanie war es ein besonderes Schützenfest. Denn sie feierten ihren 100. Geburtstag.

Am restlichen Sonntag stand das Schützenfest im Zeichen der Jugend. Denn auf dem Schießstand wurde der neue Jungschützenkönig ermittelt. Johannes Wolfgarten aus der Liederkranz Kompanie zeigte sich zielsicher und wurde am Abend beim großen Jungschützenball gefeiert.

Die Hammer sind eine große (Schützen)-Familie

Die letzte Parade zu Ehren von Regimentskönig Stefan Leuchten wurde am Montag gehalten und anschließend galt es auf dem Schießstand seinen Nachfolger zu finden. Neuer Regimentskönig ist Andreas Eyckeler von der St. Blasius Kompanie. Die feierliche Krönung erfolgt am Dienstagabend beim Ball. Mit dem Zapfenstreich geht anschließend das Schützenfest in Hamm zu Ende. Die einzelnen Kompanie werden das Fest beim traditionellen „Hahneköppen“ am Mittwoch ausklingen lassen.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Bildergalerie vom Festzug und Parade am Sonntag

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

StichworteFestzugHammParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Sebastianer modernisieren ihr Schützenfest

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Toilettenpapier-Hersteller Hakle geht mit 220 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Höhenretter befreien Arbeiter, die unter der Theodor-Heuss-Brücke festhängen

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Keine Entscheidung über neue Oper

    Von Hermann J. Olbermann
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 ab Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorfer rast mit Tempo 123 über die Werstener Straße

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Ab Freitag Tempo 30 für Autos auf der Luegallee und eigene Spur für ...

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: KDDM lädt zum Familien-Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023
  • Düsseldorf Flingern: Monatelange Sperrung der Rosmarinstraße wegen Bau neuer Eisenbahnbrücke

    Von Ute Neubauer
    7. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell