Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

DüsseldorfAktuellesBauen & WohnenServiceTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verleiht „goldenen Miethai“

Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verleiht „goldenen Miethai“

Von Ute Neubauer
02.08.2022
Teilen:
Es war kein Firmenvertreter bereit sich dem Gespräch zu stellen oder den Preis entgegen zu nehmen

Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum engagiert sich seit über drei Jahren für Mieter*innen, deren Wohnungen von Investoren gekauft, modernisiert und in vielen Fällen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden. Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist geprägt von hoher Nachfrage, was für Investoren sehr attraktiv ist. Sie kaufen gerne Mehrfamilienhäuser mit Sanierungsstau, in denen die Bewohner meist noch bezahlbaren Wohnraum haben. Das Ziel der neuen Eigentümer ist aber nicht, den Bestand zu erhalten, sondern aufzuwerten und mit Profit weiterzuverkaufen. Die oft langjährigen Mieter*innen werden aus ihrer gewohnten Umgebung verdrängt, da sie oft monatelang in Baustellen-Zustand verbringen müssen – und selbst wenn sie ausharren, sich die späteren Mieten meist nicht leisten können.

Verdrängung mit System?

Durch Vernetzung der Mieter*innen hat das Bündnis einige Unternehmen identifiziert, die immer nach dem gleichen Muster vorgehen. Leidtragende sind die Bewohner*innen, oft ältere Menschen, die seit vielen Jahren in ihren Wohnungen leben. Mit Mieterhöhungen, Kündigungen oder Abfindungen sollen sie zum Auszug gedrängt werden. Ist dies nicht erfolgreich, machen die neuen Eigentümer das Wohnen unangenehm, in dem die Baumaßnahmen ohne Rücksicht darauf durchgeführt werden, dass noch Mieter*innen im Haus leben.

In Anwesenheit zahlreicher Mieter*innen betroffener Immobilien hilet Pater Wolfgang die Laudatio

Erste Preisverleihung

Am Dienstag (2.8.) stellte das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum ihren neuen Negativpreis vor, „den goldene Miethai“. Der erste Preisträger ist die Firma Mamisch und Paschertz, die ihren Showroom an der Bilker Allee haben. Nach der Recherche des Bündnisses gehören der Firma in Düsseldorf über 50 Immobilien. Erstmals fiel dem Team das Vorgehen auf der Pfalzstraße auf. Eine Mieterin schilderte bei der Preisverleihung, wie sie seit mehren Jahren unter Problemen mit Bauarbeitern, Arbeits- und Umgangsmethoden, Baumängeln, Heizungsausfällen und Wasserschäden leidet. Dabei sei ihr eine Mietminderung nicht zugestanden worden. Die verbliebenen Mieter*innen versuchen, sich nun gemeinsam gegen die Entmietung des Hauses zu wehren. Mittlerweile haben sie Kontakt zu über 25 Mietparteien, die ebenfalls in Häusern leben, deren Eigentümer Mamisch und Paschertz sind. Das Vorgehen in diesen Häusern ähnele sich sehr und die Bewohner*innen litten ebenfalls unter den Baumaßnahmen. In vielen Häusern stehen Wohnungen seit langem leer, nachdem die ursprünglichen Mieter*innen ausgezogen sind.

Weil das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum darauf aufmerksam machen möchte, wie aus seiner Sicht systematisch Menschen um ihren Wohnraum gebracht werden, wurde der Preis „goldener Miethai“ initiiert. Pater Wolfgang Sieffert hielt am Dienstag die Laudatio zur Preisverleihung und machte auf das Problem der Entmietung aufmerksam. Mamisch und Paschertz bezeichnete Pater Wolfgang dabei als besonders mieterfeindlich.

Stellungnahme Mamisch und Paschertz

Auf die Preisverleihung angesprochen, reagiert das Unternehmen am Nachmittag mit einer Stellungnahme ihres Anwalts: „Die Preisverleihung war eine Show-Veranstaltung an der Grenze zur öffentlichen Zur-Schau-Stellung. Dennoch nehmen wir sie als Rheinländer mit Schmunzeln zur Kenntnis. Sie ist sicher nicht das Forum für eine ehrliche Auseinandersetzung in der Sache. Diese Foren gibt es ja und dort werden wir uns zur Sache in Ruhe äußern.“ Im Gespräch machte der Anwalt deutlich, dass das Mietrecht den Mietern umfassende Möglichkeiten gebe, sich gegen begründete Missstände zu wehren. Mit denen im Zitat angeführten „Foren“, in denen man sich zur Sache äußern werde, scheinen die Gerichte gemeint zu sein. Ein Fehlverhalten gegenüber den Mieter*innen wurde nicht gesehen.

Forderungen an die Politik

Damit Mieter vor Investoren geschützt werden, die nur den Profit im Sinn haben, müsse die Politik Zeichen setzen, betont das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum. „Mietwohnungen können immer noch sehr einfach in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Ein seit Jahren extrem lukratives Geschäft, das auf Verdrängung setzt. Die Politik schaut lediglich zu, obwohl es Möglichkeiten wie das Vorkaufsrecht oder die Umwandlungsverordnung gäbe, um Mieter*innen besser zu schützen. Vermieter, die diese Verdrängungsmethode knallhart ausnutzen, haben unseren Negativpreis, den goldenen Miethai verdient,“ sagt Johannes Dörrenbächer, Bündnissprecher.

StichworteBündnis für bezahlbaren WohnraumEntmietungMiethai
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern-Nord: KNIRPS-Spielmobil begeistert Kinder an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Biker4kids erzielen 59.000 Euro für die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell