Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf Benrath: Das Schloss erstrahlt am 12. August beim Lichterfest

Düsseldorf Benrath: Das Schloss erstrahlt am 12. August beim Lichterfest

Von Ute Neubauer
29. Juli 2023
Teilen:
Zwar ohne Feuerwerk, aber mit viel Illumination erwartet das Lichterfest die Besucher*innen, Foto: Karina Hermsen

Die Stiftung Schloss und Park Benrath lädt am Samstag, den 12. August zum Lichterfest ein, bei dem die Besucher*innen ein malerischer Abend im Schlosspark erwartet. Viele Gäste werden den Rasen rund um den Spiegelweiher mit Tischen, Stühlen, Kerzenleuchtern und Picknick bevölkern und die einmalige Atmosphäre genießen. Einige Tickets gibt es noch – weitere Informationen dazu finden sie hier. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 21:30 Uhr.

Eine ganz besondere Stimmung im Park von Schloss Benrath im vergangenen Jahr

Programm

Die Düsseldorfer Symphoniker werden mit ihrer Musik zu tanzenden Wasser- und Lichtspielen und als Höhepunkt dem spektakulären Feuerwerk den Abend gestalten.

Musikalische Leitung der Düsseldorfer Symphoniker hat Alpesh Chauhan

Eintrittskarten

Wer das Lichterfest besuchen möchte, hat noch die Gelegenheit einige Restkarten zu erstehen. Es gibt verschiedene Preiskategorien, vom Picknickplatz auf dem Rasen zu 45 Euro bis zum Premium Sitzplatz inklusive Picknickkorb zu 199 Euro. Ermäßigte Tickets sind für die Kategorie Picknickplatz zu 35 Euro für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende bis zum 30. Lebensjahr und Schwerbehinderte ab einem Behindertengrad von 70 Prozent sowie für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren zu 10 Euro. Die Plätze im bestuhlten Bereich kosten zwischen 55 und 82 Euro. Für Rollstuhlfahrer gibt es ausgewiesene Bereiche, sie können weitere Informationen bei der Hotline unter 0211 – 274000 erfahren. Alle Tickets enthalten einen Fahrausweis für die 2. Klasse im VRR und VRS.

Zugänge und Kontrollen

Zur Veranstaltungsfläche gelangen die Gäste über den Vorplatz am Schloss oder über den Nebeneingang an der Orangerie  (nicht barrierefrei). Tiere sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen. Es finden beim Einlass Zutritts- und Taschenkontrollen statt. Nicht zulässige Gegenstände werden eingesammelt und entsorgt. Eine Rückgabe ist nicht möglich. Beim Verlassen des Geländes verliert das Ticket seine Gültigkeit. Ein Wiedereinlass ist nicht möglich.

Es wird drei Eingänge und einen Sondereingang für den VIP-Bereich geben, Plan: Stiftung Schloss und Park Benrath

Picknickplätze

Wer das Lichterfest auf dem Rasen im Bereich der Picknickplätze erleben möchte, sollte einige Dinge beachten. Teelichter, Kandelaber und andere haushaltsübliche Kerzen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht, da diese zum besonderen Ambiente der Veranstaltung beitragen. Die Kerzen sollten aber sicher aufgestellt sein. Aus Sicherheitsgründen sind offenes Feuer, Himmelsballons, Grillen und Gartenfackeln nicht erlaubt.

Es wird darum gebeten Rücksicht auf andere Besucher*innen zu nehmen und nicht mehr Fläche einzunehmen, als tatsächlich benötigt wird.

Verpflegung

Das Schlosscafé bietet für das Lichterfest fertige Picknickkörbe an. Diese sind allerdings bereits ausverkauft. Vor Ort gibt es ein gastronomisches Angebot von Speisen und Getränken.

Anreise

Empfohlen wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle der U71/U83 befindet sich gleich am Schloss Benrath. Bei der Anreise mit der S-Bahn S6 oder dem Regionalexpress RE1 und RE5 sollte beachtet werden, dass die Bahnstrecke gesperrt ist und daher nur ein Schienenersatzverkehr verkehrt. Der Bahnhof Benrath ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Wer mit dem Auto anreist kann die für die Veranstaltung ausgewiesenen Parkplätze der Firma Henkel auf der Niederheider Straße nutzen und von der Haltestelle „Niederheid“ drei Stationen zum Schloss Benrath fahren. Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis. Weitere öffentlichen Parkplätze befinden sich an der Urdenbacher Allee, Hildener Straße, Regerstraße und auf der Rheinseite am Benrather Schloßufer. Zusätzlich kann in den Parkhäusern auf der Cäcilienstraße und der Paulistraße (Schlossgarage) und auf den Park&Ride-Parkplätzen am Benrather Bahnhof geparkt werden.

Das Lichterfest findet im Rahmen des Musikjahrs Schloss Benrath statt und wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West gefördert.

StichworteDüsseldorfer SymphonikerFeuerwerkLichterfestSchloss Benrath
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Klaus Klar verlässt die Rheinbahn

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf startet trotz Problemen mit einem ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell