Rheinkirmes Düsseldorf: Das sollten Feuerwerksbesucher*innen beachten

Als Höhepunkt der größten Kirmes am Rhein wird am Freitag (22.7.) um 23 Uhr ein Höhenfeuerwerk gezündet. Um den zahlreichen Zuschauern ausreichend Platz zu bieten, werden bereits ab 20 Uhr die Luegallee ab Belsenplatz und alle Zufahrten zur Oberkasseler Brücke in beiden Fahrtrichtung gesperrt.
Auf der Rheinkniebrücke wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung stadtauswärts um 21:30 Uhr vollständig gesperrt. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Innenstadt wird auf einen Fahrstreifen verengt. Bereits am “Heerdter Dreieck” wird dann der Abzweig Oberkassel/Rheinalleetunnel gesperrt und über die Theodor-Heuss-Brücke abgeleitet.
Auch in der Innenstadt wird es zahlreiche Verkehrssperrungen geben und der Individualverkehr wird erheblich beeinträchtigt. Die Polizei empfiehlt verstärkt auf den öffentlichen Personennahverkehr auszuweichen.
Fußgänger-Leitsystem
Da auch die Fußgänger*innen nach dem Feuerwerk sicher und schnell durch die Altstadt, zurück zu den bekannten Haltestellen an der Heinrich-Heine-Allee geleitet werden sollen, werden „Sperrstellen“ eingerichtet. Stadt, Feuerwehr und Polizei haben gemeinsam ein neues Personenlenksystem entwickelt. Dazu werden an der Bolkerstraße/Ecke Marktplatz sowie an der Kurze Straße/Ecke Burgplatz jeweils ab voraussichtlich 23 Uhr “Sperrstellen” mit Mitarbeitenden besetzt. Zusätzlich gibt es Hinweis- und Umleitungsschilder. Abreisende Besucher*innen sollen damit auf die Mühlenstraße oder die Flinger Straße geleitet werden. So sollen die Personenmengen nach dem Feuerwerk aus der Altstadt herausgeführt werden.