Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

Von Ute Neubauer
1. Juli 2022
Teilen:
Neben dem Radweg wurden 20 Zentimeter breite Trennelemente auf der Fahrbahn angebracht, die den Radverkehr vom Autoverkehr abgrenzen, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Das Radfahren auf der Karlsruher Straße, zwischen Heidelberger Straße und Vennhauser Allee, in Düsseldorf Eller wird sicherer, denn die Stadt hat einen baulich getrennter Radweg eingerichtet. Die so genannte Protected Bike Lane verläuft auf der südlichen Straßenseite und ist 2,45 Meter breit. Als Abgrenzung zur Fahrspur des übrigens Verkehrs wurden 20 Zentimeter breite und 10 Zentimeter hohe Trennelemente auf der Fahrbahn angebracht.

Die Trennelemente wurden im Abstand von einem Meter mittig zwischen den beiden durchgezogenen Begrenzungslinien auf der Fahrbahn verdübelt. Auf der Seite des Radweges weisen die schwarz-weißen Elemente ein rampenförmige Profile auf. Zur Fahrbahn hin haben sie die Höhe und Ansicht eines Bordsteins. Die Radwegefurten vor Einfahrten wurden rot eingefärbt und mit Piktogrammen versehen.

Für Protected Bike Lanes (PBL) ist eine Breite von 2,45 Meter erforderlich, was durch den Winterdienst begründet ist, der eine gewisse Mindestbreite benötigt, um Schnee räumen zu können. Da sich zum Ende der Karlsruher Straße der Straßenquerschnitt verengt, geht die PBL in einen Radweg von 1,95 Meter Breite über. An der Kreuzung Heidelberger Straße/Karlsruher Straße wird der Radfahrstreifen in den bereits bestehende überführt. Rund 50 Meter vor der Kreuzung Vennhauser Allee/Gumbertstraße/Schloßallee/Karlsruher Straße wird die PBL zusammen mit dem Rechtsabbieger als Kombispur geführt.

Der bereits vorhandene rund 250 Meter lange Schutzstreifen auf der nördlichen Straßenseite wurde auf 2,25 Meter verbreitert und in einen Radfahrstreifen umgewandelt. Hinzu kommt ein Sicherheitstrennstreifen von 0,75 Meter zu den bestehenden Längsparkständen.

Die bisherige Verkehrsführung veranlasste Autofahrer immer wieder dazu, besonders in Richtung Vennhauser Allee, den Schutzstreifen als “zweite Fahrspur” mitzubenutzen. Bei erhöhtem Verkehrsaufkommen und Rückstau war der Radverkehr dort dadurch stark beeinträchtigt.

Weitere Informationen zu Radverkehrsprojekten finden sie hier.

StichworteEllerProtected Bike LaneRadweg
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell