Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hoffnung für die neuen Stadtbahnen – Fehler wurde gefunden

Düsseldorf: Hoffnung für die neuen Stadtbahnen – Fehler wurde gefunden

Von Ute Neubauer
23.06.2022
Teilen:
Bis die HF6-Bahnen wieder fahren können, wird es noch bis Ende Juli dauern

Aufatmen bei der Rheinbahn, denn offenbar wurde der Fehler gefunden, der kurz nach der Jungfernfahrt der neuen Stadtbahnen vom Typ HF6 dafür gesorgt hatte, dass die bahnen im Depot blieben. Ein Softwarefehler hatte die Funktion der Trittstufen beeinträchtigt, was zu Verzögerungen im Fahrbetrieb führte. Voraussichtlich Ende Juli sollen die neuen Stadtbahnen wieder zum Einsatz kommen.

So lauteten die Informationen, die der Rheinbahn-Vorstand und der Hersteller Alstom dem Aufsichtsrat am Donnerstag (23.6.) präsentierten. Die Analyse hatte ergeben, dass in der Steuerungssoftware für die Trittstufen ein Fehler erzeugt wurde, der den Neustart des Systems provozierte. Zahlreiche Testfahrten haben die Wirksamkeit der vorgenommenen Softwareänderung zwischenzeitlich bestätigt. Nun muss die Software noch von Gutachtern geprüft und anschließend von der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB) freigegeben werden. Erst wenn das erfolgt ist, können die Bahnen wieder mit Fahrgästen fahren.

Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz erklärte bei der feierlichen Inbtriebnahme den technischen Fortschritt der neuen Bahnen – dabei rechnete er nicht mit den Fehlern bei der Türschließung

Michael Richarz, Vorstand Technik der Rheinbahn, erklärt: „Wir entschuldigen uns wiederholt aufrichtig bei unseren Fahrgästen, die sich so sehr auf die modernen Stadtbahnen gefreut haben. Weiterhin haben neben der Sicherheit die Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort für uns oberste Priorität. Hinter uns liegen intensive Wochen der Ursachenanalyse. Das aufgetretene Fehlerbild hat es den Experten nicht leicht gemacht. Doch nun sind wir einen entscheidenden Schritt weiter und bereiten die Wiederinbetriebnahme der HF6-Stadtbahnen vor. Der verantwortlichen Herstellerfirma Alstom werden wir nach Behebung der Störung den uns entstandenen Schaden mitteilen.“

Müslüm Yakisan, Präsident der DACH-Region bei Alstom, erklärt: „Trotz unserer umfangreichen Erfahrung als Europas größter Bahntechnikhersteller sind am HF6 im Fahrgastbetrieb Fehler mit Türschließungen aufgetreten. Dafür entschuldigen wir uns aufrichtig bei der Rheinbahn und ihren Fahrgästen. Unsere Experten haben in der Zwischenzeit die Ursache identifiziert. In weiteren intensiven Tests werden wir nun die Dauerbelastbarkeit prüfen. Parallel erstellen wir die geforderte Dokumentation und sind zuversichtlich, mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde den HF6 ab Ende Juli wieder im Einsatz in Düsseldorf zu sehen.“

Die neuen HF6-Bahnen waren am 30. Mai der Öffentlichkeit vorgestellt worden und schon am 1. Juni 2022 wurde der Betrieb wegen Unzuverlässigkeiten bei der Türschließung wieder eingestellt. Zwar war die Sicherheit der Fahrgäste nicht betroffen, aber es kam zu Verzögerungen und damit zu Verspätungen im Fahrplan. Die Testfahrten der Stadtbahnen waren ohne Fahrgäste durchgeführt worden, so dass der Fehler erst im Echtbetrieb aufgetreten war.

Insgesamt hat die Rheinbahn 59 Stadtbahnen vom Typ HF6 (HochFlur, sechs Achsen) im Wert von 194 Millionen Euro bei Bombardier Transportation bestellt. Der Hersteller wurde im vergangenen Jahr vom französischen Unternehmen Alstom übernommen. Die neuen Bahnen werden nach und nach die älteren Fahrzeuge der Typen GT8SU und B80 Stahl ersetzen.

StichworteHF6RheinbahnStadtbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: U3-Plätze werden preiswerter

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1160 neue Corona-Fälle, Inzidenz 727,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell