Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Lastenhelfer“ starten Gemüsefahrt für die Tafeln

Düsseldorf: „Lastenhelfer“ starten Gemüsefahrt für die Tafeln

Von Ute Neubauer
17. Juni 2022
Teilen:
Im März gab es eine große Spendenfahrt für die Ukraine, jetzt wird für die Tafeln geradelt

Die Düsseldorfer Tafeln stehen vor dem Problem, dass immer mehr Bürger*innen bei ihnen Unterstützung suchen, die Spenden der Supermärkte und Bäckereien aber nicht ausreichen. Die Lastenhelfer sind eine Gruppe von Radfahrer*innen, Lastenradbegeisterten, Überzeugungs-Pedaleuren und Radreisenden, die sich in Vereinen und Initiativen für das Radfahren und den Radverkehr engagieren. Dabei werden immer wieder soziale Zwecke unterstützt. Am Samstag (18.6.) startet die nächste Aktion und es werden noch Mit-Radler*innen gesucht.

Immer mehr Düsseldorfer*innen wissen lastenräder für den Transport zu schätzen

Am Samstagmorgen geht es um 10 Uhr ab Johannes-Rau-Platz zum Lammertzhof von Heiner Hannen nach Kaarst. Dort wird auf den Feldern nachgeerntet und gespendetes Gemüse in Kisten gepackt. Geplant ist 60 Kisten ökologisch und nachhaltiges produziertes, regionales und gesundes Gemüse auf den Rädern und Anhängern zu verstauen und sie emissionsfrei zum Lager der Düsseldorfer Tafel an der Hugo-Viehoff-Straße zu bringen. Von dort wird das Gemüse über die Ausgabestellen der Tafeln Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt.

Nicht nur Lastenräder sind gefragt, auch in Anhängern oder Packtaschen kann viel transportiert werden

Die Lastenhelfer suchen noch Mitradler*innen, die die Gemüsefahrt unterstützen. Treffpunkt am Samstag (18.6.) auf dem Johannes-Rau-Platz. Die Strecke ist etwa 50 Kilometer lang. Weitere Informationen gibt es hier oder hier.

Viele Lastenräder waren im März mit Spenden für die Ukraine beladen

Die Lastenhelfer

Die Lastenhelfer verfolgen keine kommerziellen Zwecke und handeln rein ehrenamtlich. Ziel ist es zu zeigen, dass emissionsfreier Transport möglich ist. Jeder kann mitfahren, egal ob einfaches Fahrrad, Pedelec oder Lastenrad.

Die Gruppe engagiert sich regelmäßig bei den Schokofahrten, bei denen Kakaobohnen emissionsfrei aus den Anbauländern nach Europa kommen, hier Schokolade produziert wird, die dann mit Lastenrädern zum Kunden gebracht wird.

Im März 2022 radelten über 200 Teilnehmer*innen bei der Friedensfahrt durch Düsseldorf mit und transportierten Spenden zum Ukrainischen Konsulat.

StichworteDüsseldorfer TafelLammertzhofLastenhelferLastenrad
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Fiat-Fahrerin kollidiert erst mit Straßenbahn, ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 279 neue Corona-Fälle, Inzidenz 531,3

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell