Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Neue Straßenbahnen bleiben im Depot- Türschließung arbeitet fehlerhaft

Düsseldorf: Neue Straßenbahnen bleiben im Depot- Türschließung arbeitet fehlerhaft

Von Ute Neubauer
8. Juni 2022
Teilen:
Am 30. Mai war die Jungfernfahrt, jetzt bleiben die Bahnen im Depot

Ein Rückschlag für die Verkehrswende und die Rheinbahn. Rund eine Woche nach der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Generation Stadtbahnen gibt es nun erhebliche Probleme, so dass die Bahnen im Depot bleiben. Die Rheinbahn teilt mit, dass bei den neuen Hochflur-Stadtbahnen vom Typ HF6 in den ersten Tagen des Fahrgastbetriebs Unregelmäßigkeiten im Bereich der Trittstufen an den Türen aufgetreten sind. Zwar dies keine sicherheitsrelevante Störung, aber die Türschließung funktioniere nicht zuverlässig. Als Folge habe es in der vergangenen Woche Verzögerungen bei der Weiterfahrt der sechs neuen Stadtbahnen gegeben, die zu Verspätungen auch bei den nachfolgenden Fahrzeuge führten.

Techniker des Herstellers Alstom analysieren derzeit die Störung und arbeiten an Lösungen. Derzeit ist noch nicht absehbar, wann die neuen Bahnen den Fahrgastbetrieb auf der Linie U75 wieder aufnehmen können. Solange sind die alten Stadtbahnen vom Typ B80 und GT8SU im Einsatz.

Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz erklärte bei der feierlichen Inbtriebnahme den technischen Fortschritt der neuen Bahnen – dabei rechnete er nicht mit den Fehlern bei der Türschließung

Michael Richarz, Vorstand Technik der Rheinbahn, erklärt: „Die Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort haben für uns oberste Priorität. Die nach der Aufnahme des Fahrgastbetriebs aufgetretene Störung ist daher über alle Maße ärgerlich und frustrierend für alle Beteiligten – vor allem für unsere Fahrgäste, die sich auf die modernen Fahrzeuge gefreut haben. Es ist nicht unüblich, dass neue Fahrzeuge in den ersten Monaten an der einen oder anderen Stelle nachjustiert werden müssen. Der hier aufgetretene Umstand ist für uns jedoch nicht tragbar. Wir erwarten von Alstom eine zeitnahe Lösung des Problems und erwägen zudem, rechtliche Schritte gegen den Hersteller einzuleiten.“

Müslüm Yakisan, Präsident der DACH-Region bei Alstom, erklärt: „Wir entschuldigen uns aufrichtig bei der Rheinbahn und ihren Fahrgästen. Die neuen Fahrzeuge wurden vor Inbetriebnahme auf Herz und Nieren getestet und haben die Inbetriebnahmegenehmigung erhalten. Die nun auftretende Störung haben wir im Vorfeld so nicht erkannt. Unsere Experten arbeiten mit Hochdruck an der Lösung, damit der HF6 schnellstmöglich wieder in den Fahrgastbetrieb gehen kann.“

Insgesamt hat die Rheinbahn 59 Stadtbahnen vom Typ HF6 (HochFlur, sechs Achsen) im Wert von 194 Millionen Euro bei Bombardier Transportation bestellt. Sieben Bahnen wurden bereits ausgeliefert. Bis Ende 2022 sollten weitere Bahnen folgen, bis Anfang 2024 alle 59 Wagen in Düsseldorf eingesetzt werden. Der Hersteller wurde im vergangenen Jahr vom französischen Unternehmen Alstom übernommen. Geplant war, dass die neuen Bahnen nach und nach die älteren Fahrzeuge der Typen GT8SU und B80 Stahl ersetzen.

StichworteHochflurbahnReklamationRheinbahnStadtbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Kalkum: Schulausflug endet vor Abfahrt nachdem ...

Nächster Artikel

Bahnhofsmission Düsseldorf: Seit 120 Jahren Anlaufstelle für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell