Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Stockum: Besucheransturm bei der DoKomi 2022

Düsseldorf Stockum: Besucheransturm bei der DoKomi 2022

Von Ute Neubauer
05.06.2022
Teilen:
Der Nordpark dienten viele DoKomi-Besucher*innen zum Ausruhen oder für Foto-Sessions, Foto: Karina Hermsen

Wer am Samstagmorgen (4.6.) einen Bus oder eine Bahn in Richtung Messe nehmen wollte und nicht wusste, was an diesem Wochenende dort stattfindet, der dürfte gestaunt haben. Denn zur größten Anime & Japan-Expo Deutschlands kamen am Samstag und Sonntag 75.000 Fans in die Düsseldorfer Messehallen zur DoKomi 2022. Viele Besucher*innen waren fantasievoll gekleidet und sie nutzten nach dem Messebesuch den Nordpark zum Ausruhen und für Fotosessions.

Bis in den Nachmittag hinein war der Andrang vor dem Eingang zur Messe riesengroß und die Wartezeiten teilweise erheblich

Die Veranstalter Benjamin Schulte und Andreas Degen hatten trotz Corona im vergangenen Jahr eine „kleine“ DoKomi veranstaltet und freuten sich, diesmal wieder das komplette Spektrum mit Messe, Ball und Workshops anbieten zu können.

Vor Corona waren die Schilder mit “free hugs” Kult, jetzt waren sie nur vereinzelt zu sehen und viele Besucher*innen hielten sich an die Empfehlung Maske zu tragen

Trotz der rund 35.000 Tickets, die es für jeden Tag gibt, war die DoKomi 2022 schnell ausverkauft. Bereits eine Stunde vor Öffnung lief rund um den Eingang zur Messe nicht mehr viel. Autos stauten sich und der Vorplatz zum Messeeingang füllte sich vor den Kontrollstationen. Der Andrang war am Mittag noch so groß, dass die Besucher*innen vor dem Eingang bis hinunter auf die Stockumer Kirchstraße warteten.

Die mitgebrachten Waffen mussten am Eingang auf Unbedenklichkeit geprüft werden, sonst durften sie nicht mit hinein

Wer es hinein geschafft hatte, musste eine weitere Hürde überwinden. Da zu zahlreichen Cosplay-Charaktern Waffen gehören, mussten die Träger*innen diese an der Waffenkontrollstation auf ihre Ungefährlichkeit hin prüfen lassen. Hier war Fachwissen im Waffenrecht gefragt, das auch von ungewohnter Seite beigesteuert wurde. Sascha Kämpf von den Rather Schützen stand mit seinem Fachwissen bereit, um bei schwierigen Fällen zu entscheiden.

Bürgermeister Josef Hinkel (3.v.l.) war mit Junior zur Eröffnung gekommen und erhielt eine Sonderführung von Dokomi-Erfinder Andreas Degen (mitte)

Zur Begrüßung und offiziellen Eröffnung waren der Japanische Generalkonsul in Düsseldorf, Kiminori Iwana, Bürgermeister Josef Hinkel und der Vizepräsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am Niederrhein, Yasuo Inadome auf der Bühne, um Grußworte an die Besucher*innen, Aussteller*innen und die vielen Aktiven zu richten. Für die Japaner ist es eine große Ehre, dass die japanische Kultur so viele Anhänger gefunden hat, die die Tradition fortsetzen. Damit hätten zu den Anfängen der Dokomi im Jahr 2009 noch niemand gerechnet. Vom kleinen Event hat sich die DoKomi seot 2009 zu einer Anime- und Japan- Expo gemausert, zu der die Besucher aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland nach Düsseldorf kommen.

Alles was das Cosplayerherz begehrte gab es zu kaufen: Schwänze, Waffen, Hörner, Perücken, Kleidung und vieles mehr

Auf einer Fläche von rund 100.000 Quadratmetern präsentierten sich 700 Aussteller, Verkaufsstände und Künstler. 500 ehrenamtliche Helfer*innen in einheitlichen blauen T-Shirts kümmerten sich auf der DoKomi um den reibungslosen Ablauf, unterstützt von zahlreichen Security-Kräften. Dabei gehörten die Außenflächen zwischen den Hallen durchaus mit zur Convention. Dort ruhte man sich aus, traf andere Teilnehmer*innen oder tanzte zur mitgebrachten Musik.

Neben sehr auffälligen Outfits gab es auch diese Herren

Zur DoKomi gehörten zahlreiche Kurse und Workshops, aber auch zwei große Bühnen für Shows und eine Dance Area. Da bei vielen DoKomi Besucher*innen das japanische Essen äußerst beliebt ist, steht die Convention in diesem Jahr unter dem Thema „Food Passion“. Neu eingerichtet wurde ein 18+-Bereich in der Zeichnerallee und der Gaming-Bereich bietet noch mehr Action.

Der Gamingbereich war ein magnet für viele Besucher*innen – diese Gruppe ist begeistert von Karaoke

Neben Cosplay-Wettbewerben, Dance- und Karaoke-Contests bot die DoKomi auch den Rahmen für Poetry Slam, Gaming- und eSport-Turniere sowie Zeichenwettbewerbe. Nicht nur die Teilnehmer*innen der Cosplay-Wettbewerbe waren fantasievoll gekleidet. Für viele Besucher*innen gehört die perfekte Darstellung ihrer Charakter dazu. Nach dem Besuch der Messe wurde der Nordpark zur Kulisse für viele Fotoaufnahmen.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Weitere Eindrücke hier der der Ddorf-aktuell Bildergalerie

StichworteAnimeCosplayDoKomiMangaMesse
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 353 neue Corona-Fälle, Inzidenz 312,2

Nächster Artikel

Düsseldorf: 14. Benrather Schlosslauf hat mit den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Scrabble Masters Düsseldorf: Eckige Steine statt runde Bälle im Deutschen Tischtenniszentrum

    Von Ingo Siemes
    05.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Volmerswerth: Junges Prinzenpaar regiert im Wäth bei Grün-Weiss

    Von Dirk Neubauer
    05.02.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Die Damen der Quatschköpp verstehen es zu feiern

    Von Ute Neubauer
    04.02.2023
  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell