Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

WirtschaftBildungTop News
Home›Wirtschaft›Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

Von Ute Neubauer
19.05.2022
Teilen:
Das Team von Düsselrein, Foto: Düsselrein

Die Schülerfirma des Max-Planck-Gymnasium in Düsseldorf hat beim NRW-Landeswettbewerb 2022 gemeinsam mit einer Schule aus Essen den Sieg errungen und sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Düsseldorfer Schüler*innen überzeugten die Jury mit ihrer Idee Seife aus Altbier zu produzieren.

Bier schäumt auch in der Hand

„Düsselrein“ heißt die Schülerfirma des Max-Planck-Gymnasiums. Sie zeigt, dass Schumacher Altbier nicht nur zum Trinken gut ist. Denn aus konzentriertem Schumacher-Altbier und hochwertigem Kokos- & Olivenöl stellten die Schüler*innen Bierseife her.

Die Schülerfirma Düsselrein produziert Seife aus Altbier, Foto: Düsselrein

Das Max-Planck-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition von Schülerfirmen zurück, die jeweils von einem Projektkurs der Oberstufenschüler*innen gegründet werden und ein Jahr die Geschäftsidee realisieren. In diesem Jahr haben sich zwölf Politik- und Wirtschaft-begeisterte Schüler*innen des Projektkurs Sozialwissenschaften zusammengetan. Mit dem Anspruch ein nachhaltiges Produkt zu schaffen, ging das Team auf die Suche nach einer Idee, die mit der Stadt Düsseldorf zu tun hat und gleichzeitig nützlich ist. Dabei kamen ihnen die Brauereien in den Sinn, die wegen der pandemischen Lage 8,7 Milliarden Liter Bier entsorgen mussten. Da Bier aus Hopfen und Malz besteht, die seit Jahrhunderten zur Pflege genutzt werden, entstand die Produktidee der Kernseife aus Altbier. Gemischt mit Bio-Fetten wie Kokosöl und Olivenöl in Lebensmittelqualität, erzeugen die Schüler*innen ein besonders hautschonendes Produkt, das dabei auch gründlich reinigt. Als Partner konnte die Brauerei Schumacher gewonnen werden.

Produziert wurde die Seife vom Team „Düsselrein“ unter höchsten Hygienestandards und größter Sorgfalt. Dabei kommen moderne Maschinen ebenso zum Einsatz wie Handarbeit. Aufgrund des individuellen Gusses jeder Seife, entstehen besondere Unikate. Die Kernseife ist sowohl Bio, als auch vegan und die Zutaten haben Lebensmittelqualität. Die Seife reinigt gründlich und pflegt die Haut gleichzeitig, ohne zu fetten.

Grafik: Düsselrein

Die Schülerfirma bewarb sich beim Junior-Expert-Projekt des Instituts für Deutsche Wirtschaft in Köln, überzeugte in der Vorrunde und schließlich auch im Finale. Coronabedingt präsentierte das Team ihr Geschäftsidee und -bericht bei Videokonferenz. So wurde auch das Interview mit der Jury geführt, die das stimmige Gesamtkonzept beurteilte. Dazu zählte der Entwicklungsprozess der Jugendlichen, ihr Umgang mit Herausforderungen im Team und die Fähigkeit, potenzielle Kundinnen und Kunden sowie Investorinnen und Investoren zu begeistern. In Nordrhein-Westfalen hatten sich sechs JUNIOR Schülerfirmen für den Wettbewerb qualifiziert.

Tim Kunkel, Vorstandsvorsitzender von Düsselrein: „Wir können es gar nicht in Worte fassen. Wir freuen uns alle riesig und sind unfassbar stolz. Es war ein anstrengendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen und dass das Jahr nun mit einem Sieg gekrönt wird, freut uns sehr“. Gemeinsam mit dem Team der Schülerfirma Wunsch.Glas au Essen haben sich die Düsseldorfer für die Teilnahme beim Bundeswettbewerb am 21. Juni 2022 in Köln qualifiziert.

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Mit Begeisterungsfähigkeit, eigenständigem Denken und jeder Menge Kreativität setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des JUNIOR Landeswettbewerbs eigene Geschäftsideen in die Tat um. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in unternehmerische Abläufe und lernen die vielfältigen Chancen einer Unternehmensgründung kennen. Die sechs qualifizierten Schülerfirmen haben spannende Produkte präsentiert und eindrucksvoll ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Ich wünsche den Landessiegern aus Nordrhein-Westfalen viel Erfolg bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb.“

Die IW Junior Gemeinnützige GmbH

Seit 1994 bringen wir als IW JUNIOR gGmbH Entrepreneurship Education in die Schulen. Wir machen wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erlebbar, begeistern für Wirtschaftsthemen, vermitteln Grundprinzipien unternehmerischen Denkens und Handelns, fördern die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und zeigen unternehmerische Selbstständigkeit als berufliche Chance auf. Wir befähigen und bestärken Jugendliche, ihre Zukunft mit unternehmerischem Mindset aktiv und mutig zu gestalten. Dabei eröffnen wir Perspektiven, indem wir frühzeitig zur Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler beitragen – und sie dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen. Unsere bundesweiten JUNIOR Schülerfirmenprogramme leisten hier einen wichtigen Anteil. Mit unserem breiten Angebotsportfolio vermitteln wir Wissen, entfalten Potenziale als Unternehmerinnen und Unternehmer, schaffen Netzwerke und wirken so auf die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen – ganz nach unserem Motto „Learn, Create, Connect, Effect!“ Weitere Informationen finden Sie auf www.iwjunior.de.

StichworteMax Planck GymnasiumSchülerfirma
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

Nächster Artikel

Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf Lörick: Kick-off für „#mitwirken4“

    Von Ingo Siemes
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell