Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

ServiceTermine
Home›Service›Lesung und Diskussion in der Zentralbibliothek Düsseldorf: “60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde”

Lesung und Diskussion in der Zentralbibliothek Düsseldorf: “60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde”

Von Ute Neubauer
10. Mai 2022
Teilen:
60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei in Düsseldorf
Nihat Öztürk (Mosaik e.V.) den Kampf um Anerkennung der Arbeitsmigranten und wird im KAP mitdiskutieren

Özcan Mutlu, Publizist und ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen, sammelte die Geschichten der Menschen, die in den 60er- und 70er-Jahren nach Deutschland gekommen sind und veröffentlichte sie in dem Buch “60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde”. Der Verein Mosaik lädt in Kooperation mit der Zentralbibliothek am Donnerstag (12.5.) zur Lesung und anschließender Diskussion über das Buch ein.

„Wir müssen die Leistungen dieser Menschen anerkennen“, betont Özcan Mutlu und beschreibt: „Diese Männer und Frauen erzählen von ihrer harten Arbeit, von der Ausgrenzung, vom Fremdsein. Und sie schildern, warum sie das alles ausgehalten haben und trotz der Widrigkeiten geblieben sind: Es war ihre Hoffnung auf ein besseres Leben für ihre Kinder“.

Das Buch handelt von den Biografien der ersten Gastarbeiter-Generation, die vor rund 60 Jahren nach Unterzeichnung des Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei ihre Heimat verließen, um in Deutschland eine neue Heimat zu finden.

Bei der Lesung werden Auszüge aus den Texten von Prof. Uğur Şahin und Prof. Özlem Türeci, Serap Güler und Dr. Dilek Gürsoy gelesen. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch mit Nihat Öztürk (ehemaliger Geschäftsführer der IG Metall Düsseldorf-Neuss und Mitbegründer des Vereins Mosaik). Die Moderation übernimmt Agit Boztemur.

Wegen der limitierten Plätze bitten wir um Anmeldung per E-Mail an seidabei@mosaikev.de . Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek im KAP1 statt, Einlass 18 Uhr. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Schutzbestimmungen des Landes NRW.

Mosaik e.V. ist ein Düsseldorfer Verein mit internationalen Mitgliedern aus rund 20 Ländern. Ziel ist die Förderung des Dialogs der Kulturen mit verschiedenen Veranstaltungen.

StichworteGastarbeiterKAP1LesungMosaik
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Gehbehinderten Bewohner aus brennender Wohnung ...

Nächster Artikel

EURO 2024: Vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell