Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rund 30 Prozent der Wahlberechtigten geben ihre Stimme per Briefwahl ab

Düsseldorf: Rund 30 Prozent der Wahlberechtigten geben ihre Stimme per Briefwahl ab

Von Ute Neubauer
10. Mai 2022
Teilen:
Beim Amt für Statistik und Wahlen können Briefwahlunterlagen abgeholt werden und wer möchte, kann dort auch sofort wählen

Von den mehr als 408.000 Düsseldorfer*innen, die für die NRW-Landtagswahl am Sonntag (15.5.) wahlberechtigt sind, geben ihre Stimme per Briefwahl ab. Das Amt für Statistik und Wahlen hat bis zum 6. Mai bereits 123.668 Anträge bearbeitet, 2017 waren es insgesamt 76.912. Damit setzt sich der Trend zur Briefwahl wie schon bei der Kommunalwahl 2020 und der Bundestagswahl 2021 fort.

Amt für Statistik und Wahlen

Damit alle Bürger*innen bis Sonntag ihre Anliegen zur Wahl noch vorbringen können, hat das Amt für Statistik und Wahlen die Öffnungszeiten erweitert:

  • Dienstag (10.5.) und Mittwoch (11.5.) von 8 bis 16 Uhr
  • Donnerstag (12.5.) und Freitag (13.5.) 8 bis 18 Uhr
  • Samstag (14.5.) von 8 bis 12 Uhr

Die Hotline 0211-8993368 ist ebenfalls zu diesen Zeiten erreichbar.

Fristen rund um die Briefwahl

Wegen der Postlaufzeiten sollte ab Montag (9.5.) der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen nur noch im Ausnahmefall online oder postalisch beantragt werden. Am Donnerstag (12.5.) 0 Uhr wird die Beantragungsmöglichkeit über das Internet abgeschaltet. Möglich ist in dieser Woch weiterhin die persönliche Vorsprache im Wahlamt in der Mecumstraße 10.

Am Freitag (13.5.) um 18 Uhr endet die Beantragungsfrist für Briefwahlunterlagen. Bei plötzlicher, nachgewiesener Erkrankung (ein ärztliches Attest ist notwendig) ist ausnahmsweise ein Briefwahlantrag bis Sonntag (15.5.) 14 Uhr möglich.

Alle roten Wahlbriefe müssen am Wahltag bis spätestens 18 Uhr, beim Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, eingegangen sein. Später eingehende Wahlbriefe werden bei der Wahl nicht berücksichtigt.

Wer Briefwahlunterlagen beantragt hat und diese nicht rechtzeitig erhält, sollte bitte vor dem Wahlwochenende Kontakt mit dem Amt für Statistik und Wahlen aufnehmen. Eine Abstimmung im Wahlraum ist ansonsten nicht möglich. Die notwendige schriftliche Erklärung über den Nichterhalt der Unterlagen kann nur bis Samstag (14.5.) 12 Uhr, beim Wahlamt abgegeben werden.

Wahltag 15. Mai

Die 315 Wahlräume im Stadtgebiet sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der persönliche Wahlraum wird auf der Wahlbenachrichtigung genannt. Er kann auch im Internet unter www.duesseldorf.de/wahlen (Wahlraumfinder) abgerufen oder telefonisch bei der Hotline 0211 8993368 erfragt werden.

Sofern keine Briefwahl beantragt wurde kann am Wahlsonntag auch ohne Wahlbenachrichtigung im Wahlraum gewählt werden. Der Wahlberechtigte muss sich dabei mit Personalausweis oder Reisepass ausweisen.

In allen Wahlräumen und dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann, wird empfohlen eine Maske zu tragen. Wenn möglich sollten Wähler*innen einen eigenen Kugelschreiber mitbringen, um das Infektionsrisiko weiter zu minimieren. Selbstverständlich liegen auch desinfizierte Kugelschreiber bereit. Das Amt für Statistik und Wahlen bittet darum, die Arbeit der Wahlvorstände zu unterstützen, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und den Anweisungen der Wahlhelfer*innen vor Ort Folge zu leisten.

Auszählung der Briefwahlschein in der Messe

Wie bereits bei der Bundestagswahl 2021 werden die per Briefwahl abgegeben Stimmen durch rund 1.000 Wahlhelfer*innen in der Messehalle 6 ausgezählt. Wie in den 315 Wahlräumen beginnt die Auszählung um 18 Uhr. Die Düsseldorfer Wahlergebnisse am Sonntagabend unter folgendem Link verfolgt werden: https://wep.itk-rheinland.de/vm/prod/05111000/index.html. Ab dem späten Nachmittag am Wahlsonntag ist dort auch die aktuelle Landtagswahl auswählbar.

StichworteBriefwahlLandtagswahlNRW-Wahl
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 152 neue Corona-Fälle, Inzidenz 412,4

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: Gehbehinderten Bewohner aus brennender Wohnung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einladung zur Rap & Urban Dance Show im zakk

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Neunjähriger von Bahn mitgeschleift

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Ordnungsamt versteigert Fundsachen

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf: Unter “116 111” ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Düsseldorf Flingern: 75-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    29. November 2023
  • Wohnungsnot in Düsseldorf steigt weiter – Stadt schafft weitere Unterkünfte für Flüchtlinge und Obdachlose

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf: Deutschlandticket jetzt auch als Sozial- und Studierenden-Ticket

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023
  • Düsseldorf Oberkassel und Unterrath: Malen, basteln und spielen im Advent bei der Bädergesellschaft

    Von Ute Neubauer
    28. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell