Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›„kom!ma“ schafft Raum für Frauen – und das schon seit 40 Jahren

„kom!ma“ schafft Raum für Frauen – und das schon seit 40 Jahren

Von Ute Neubauer
01.05.2022
Teilen:
Die aktuellen „kom!ma“- Lenkerinnen: (v.l.) Monica Brauer, Käthe Lorenz, Elke Hannig-Brauer und Mari Uhlig

„Verein für Frauenkommunikation“ ist der offizielle Name für „kom!ma“, die am Freitag (29.4.) ihr 40-jähriges Jubiläum feierten. Es war ein Tag des Rückblicks an die Anfänge und erste Treffen 1980, als es noch kein Internet gab und Frauen nur im persönlichen Austausch die Chance hatten, sich Räume zu schaffen und Öffentlichkeit herzustellen. Aber die „kom!ma“ zeigten auch, wie sie mit aktuellen Themen umgehen und das sie noch viele Projekte im Köcher haben.

Der Saal im Salzmannbau war gefüllt mit Gratulant*innen

Neben den Grußworten von Stadt und Gleichstellungsausschuss waren es die Frauen der ersten Stunde, die im Saal des Salzmannbaus an der Himmelgeister Straße ein Gefühl davon gaben, wie es vor 40 Jahren zur Gründung des Vereins kam. Da wurde das Geheimnis über die Namensfindung gelüftet, denn damals dachte man noch nicht an „Kommunkation“, sondern hatte eher „komm mal vorbei“, „komm mal mit“ oder „komm mal rüber“ im Sinn, was zu „kom!ma“ wurde. Das Ziel bei der Gründung war es, einen Ort für Frauen zu schaffen, der für alle offen stand, egal welcher Partei, welcher Konfession oder welcher Herkunft sie war. Einen Ort der Vernetzung und des Zusammenschluss. Viel ist seitdem geschehen. 1994 bezog man die Räume im Salzmannbau. Es wurden zahlreiche kulturelle Projekte gestartet, an die sich viele der Feiergäste am Freitag lebhaft erinnerten. So gab es 1998 die Lesungen unter dem Motto „Erlesene WeibsStücke“ und die Gründung des Internetcafés im Rahmen von „Frauen ins Netz“.

(v.l.) Maria Uhlig, Luzia Kleene, Silvia Röck, Barbara Herz, Moderatorin Fatma und Dorothea Düsedau

Viele Frauen haben die Geschicke der „kom!ma“ beeinflusst, doch eine wurde bei der Geburtstagsfeier mit langem Applaus geehrt: Mari Uhlig, die lange Jahre die Geschäftsstelle leitete. Mari ist nun im Unruhestand und natürlich weiter im Vorstand aktiv. Im vergangenen Jahr trat Käthe Lorenz ihre Nachfolge als Leiterin der Geschäftsstelle an.

Mari Uhlig leitet zwar nicht mehr die Geschäftsstelle, ist aber immer noch eine kom!ma-Frau

Einen Eindruck davon, wie sich die „kom!ma“ mit Lesungen, Diskussionen, und Kulturveranstaltungen zu frauenspezifischen Lebensbedingungen, -umständen und -formen engagiert, gab auch das Programm der Geburtstagsfeier. Sängerin MAGS begeisterte mit ihren Liedern und Poetryslammerin Morgaine Prinze zeigte eindrucksvoll ihre Kunst, ihre eigenen Erlebnisse gesellschaftskritisch und mit Schmunzlern vorzutragen. Monica Brauer stellte das neuste Projekt der „kom!ma“ vor, ein Bildband mit 40 Frauenporträts, die Stärke in Düsseldorf zeigen.

Erinnerungen und Glückwünsche gab es zahlreich

Gastgeberinnen und Gäste stießen schließlich auf weitere 40 Jahre für eine offene, tolerante und geschlechtergerechte Gesellschaft an.

Und natürlich fehlte bei kom!ma auch nicht das leckere Essen zur Feier

Einige Eindücke von Feier und Gästen

 

StichworteFrauenkommunikationJubiläumkom!ma
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 432 neue Corona-Fälle, Inzidenz 537,9

Nächster Artikel

Erst schwieriger Länderrat, dann lockere Wahlkampfbühne: Wie ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell