Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

Top NewsServiceTermine
Home›Top News›Düsseldorf: Kirchenkabarettgruppe „LutherRatten“ ruft zum aktiven Kulturschock auf

Düsseldorf: Kirchenkabarettgruppe „LutherRatten“ ruft zum aktiven Kulturschock auf

Von Ute Neubauer
20. April 2022
Teilen:
Ohne Eintritt, aber Spenden für Ärzte ohne Grenzen sind sehr erwünscht, Foto: Lutherratten

„Zurück zur Kultur“ heißt das neue Programm der Kirchenkabarettgruppe „LutherRatten“, das am Samstag (23.4.) um 18.00 Uhr im Paul Schneider Saal der Lutherkirche Bilk zu erleben ist.

Während die Corona-Pandemie immer noch nicht besiegt ist und jetzt auch noch Krieg in Europa tobt, wollen die „LutherRatten“ zurück zur Kultur. Sie rufen zum aktiven Kulturschock auf: „Feuert Gedichte ab, schießt Pointen in den Raum, schmettert Lieder“. Die „LutherRattem“ kämpfen am 23. April mit persönlichen Lieblingstexten gegen den Unflat dieser Welt – gesungen, gelesen, vielleicht gar getanzt – auf jeden Fall gelacht. Alle Gäste sind aufgerufen ein Fünkchen Kultur mitzubringen und damit gemeinsam ein Kultur-Feuer zu entfachen, das Licht in die dunklen Hirne dieser Welt trägt.

Die Kabarettgruppe hält seit 35 Jahren Jürgen Weller (links) zusammen, Foto: Lutherratten

„Kultur gegen Krieg zu setzen mag kleinkalibrig erscheinen, doch wenn wir Humor und Feinsinn aufgeben, geraten wir alle in die Hassspirale des russischen Machtjunkies.“ erklärt Olaf Schott, langjähriger Autor der Gruppe.

„Wir werden am 23. April Puschkin rezitieren oder trinken – kein Künstler sollte wegen seiner Herkunft verfemt werden,“ erklärt Andreas Beaugrand und lädt jeden Gast ein, seinen Lieblingsdichter oder Autorin mit und zum Vortrag zu bringen.

„Auf jeden Fall werden wir keine pilligen Pointen gegen Putin feuern – wir werden die Lust an der Kultur feiern, nicht sinnlos auf jemanden einschlagen,“ bemerkt Jürgen Weller, Alt-LutherRatte seit über 35 Jahren mit mehr Haaren auf den Zähnen als auf dem Kopf.

Am Samstagabend (23.4.) wird für die Kultur gekämpft und für den guten Zweck gesammelt. „Wir lesen, singen, lachen bis der Arzt kommt, besser: Damit der Arzt kommt – alle Spenden dieses Kabarettabends gehen an Ärzte ohne Grenzen,“ ruft Olaf Schott zur regen Beteiligung an dem Spendenspektakel auf. „Wir spielen grenzenlos – solange jemand noch Geld in unseren großen Spendentopf wirft, gibt es noch eine Nummer. Für die Ukraine taste ich mir gerne die Finger am Flügel wund.“ verspricht Marco Weller, jüngste Ratte und musikalischer Leiter der Gruppe.

„Zurück zur Kultur“ kostet keinen Eintritt, die Ratten sammeln Spenden für Ärzte ohne Grenzen. Samstag (23.4.) um 18.00 Uhr im Paul Schneider Saal der Lutherkirche Bilk, Kopernikusstraße 9.

StichworteBilkKabarettLutherratten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Saisonabschlussfeier der DEG im Dome

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Frühlings-Flohmarkt im Allwetterbad

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell