Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›60 Kinder retten die Erde – Musical in der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf

60 Kinder retten die Erde – Musical in der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf

Von Ute Neubauer
15.04.2022
Teilen:
Tanz gehörte auch zur Abschlussvorstellung am Donnerstag - die Weltkugel im Hintergrund, Foto: Zeev Reichard, Jüdische Gemeinde

Diese Szene hat Inna Umanska, Leiterin der Kultur-Akademie der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, neben vielen anderen gut gefallen: „Ein Mädchen aus Deutschland und eines aus der Ukraine saßen nebeneinander und lachten und unterhielten sich.“ In welche Sprache? „Das weiß ich nicht, vermutlich sprach jedes in seiner Sprache.“ Verstanden haben sie sich doch und dass sollte das Ferienprojekt „Die Erde der Zukunft“ eben erreichen: den Wegfall von Barrieren.

Als Höhepunkt und Abschluss traten die Kinder im Leo-Beck-Saal auf, Foto: Zeev Reichard, Jüdische Gemeinde

Eigene Talente entdecken

Jedes Kind konnte seine eigene Weltkugel bauen, Foto: Zeev Reichard, Jüdische Gemeinde

Vier Tage lang hatten rund 60 Kinder Zeit, sich auszuprobieren. Dazu standen ihnen fünf Gruppen, fünf „Ateliers“ unter dem Motto „Save the Planet – unsere Erde der Zukunft“ offen. Mit den Mitteln von Musik, Theater, Tanz, Medien und Kunst erarbeiteten die Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren, was mit der Erde passiert, wenn sich die Menschen nicht mehr als bisher um Klimaschutz, um Frieden und um den Zusammenhalt der Kulturen bemühen.

Mehr als 200 Gäste im Leo-Beck-Saal

Alle einzelnen Projekte wurden am Donnerstag (14.4.), dem Abschlusstag, im Leo-Beck-Saal vorgestellt. Mehr als 200 Gäste sahen ein Musical, dass sowohl die Gefahren, aber auch die Chancen für unseren Planeten darstellte. In einer Kunstausstellungen leuchteten 50 verschiedene, bunte Erdkugeln als Zeichen der Hoffnung. Die Kinder konnten sie am Abend mit nach Hause nehmen.

Der gemeinsame Auftritt aller Kinder begeisterte die Zuschauer, Foto: Zeev Reichard, Jüdische Gemeinde

Brücke zur Ukraine

„Ich bin selbst vor 15 Jahren aus der Ukraine nach Düsseldorf gekommen. Deshalb war es mir eine Herzensangelegenheit, dieses Ferienprogramm für Kinder aus der Ukraine zu öffnen. Sie vergaßen für einen Moment ihre jüngsten Erlebnisse. Spielten mit den anderen Kindern und probierten sich aus. Über Aktionen wie diese sollen die Kinder ihre bislang noch verborgenen Talente in sich entdecken: Plötzlich merken sie, dass sie gut Theater spielen können“, sagt Inna Umanska. „Das soll bleiben und weiter gefördert werden.“

Die Kinder waren mit viel Spaß bei der Sache, Foto: Zeev Reichard, Jüdische Gemeinde

Sprach-Vielfalt

Die Leiterin des Programms dankte auch ihrem Team aus 18 Helfenden. „Wir hatten ganz bewusst Menschen hier, die Deutsch, Hebräisch, Englisch, Russisch und Ukrainisch sprechen“, sagt Umanska. Die jüdische Gemeinde Düsseldorf setzte mit dem einstündigen Musical und der Aufführung am Donnerstag ein Zeichen der Internationalität und Solidarität.

StichworteFerienprogrammJüdische GemeindeKultur-Akademie
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 907 neue Corona-Fälle, Inzidenz 800,3

Nächster Artikel

Turnier in Düsseldorf: U19 Champions Trophy an ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell