Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Projekt “Essbare Stadt” geht in die nächste Pflanzsaison

Düsseldorf: Projekt “Essbare Stadt” geht in die nächste Pflanzsaison

Von Ute Neubauer
14. April 2022
Teilen:
Hochbeete mitten in Düsseldorf.
Ab Freitag (15.4.) können die kostenlosen Bio-Hochbeet beantragt werden. Es wird von der Stadt finanziert und kostenfrei angeliefert, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

Die „Essbare Stadt“ spriesst seit 2019 in Düsseldorf und ist an immer mehr Stellen in der Stadt zu entdecken. Bio-Hochbeete auf Bestellung, Schulgärten, eine Acker-Rallye, städtisches Gärtnern – Urban Gardening und die Förderung alter Obstbaumsorten hat das Umwelt- und Gartenamt im Angebot. Am Freitag (15.4.) startet die nächste Pflanzsaison und die Bestellung von Hochbeeten ist wieder möglich.

Die Nachfrage an Hochbeeten war in der Vergangenheit bei Nachbarschaften, Vereine, Initiativen, Kirchen, Unternehmen, Schulen und Kitas groß. Viele stellten eine private Fläche zur Verfügung und verpflichteten sich zur Pflege des Hochbeets. Die Stadt liefert das Komplettpaket: Beete, Bio-Erde, Ton, Bio-Dünger und Bio-Saatgut. Ernten dürfen alle. Im Jahr 2021 wurden 50 Bio-Hochbeete ausgeliefert und auch in diesem Jahr wird das Projekt fortgeführt.

Das Umwelt- und Gartenamt möchte die Natur zurück in die Kommune holen, grüne Oasen fördern und damit gleichzeitig auf Themen wie saisonale und regionale Ernährung, aber auch Müllvermeidung und den Schutz des Klimas aufmerksam machen.

“Düsseldorf möchte bis 2035 klimaneutral sein. Wirklich jede und jeder kann dabei helfen, und das macht sogar Spaß!”, erklärt Umweltdezernentin Helga Stulgies: “Das Projekt Essbare Stadt leistet seit mehreren Jahren einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zeigt Wege zu einem nachhaltigeren Lebensstil auf. Denn der Anbau von Lebensmitteln ist auch in einer Großstadt problemlos möglich.” Der Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz, Thomas Loosen, ergänzt: “Die Essbare Stadt schont nicht nur Umwelt und Klima, sondern bringt auch Nachbarschaften zusammen und macht die Stadt lebendig.”

Das Angebot in 2022

Bio-Hochbeet auf Bestellun

Ab Freitag (15.4.) kann ein kostenloses Bio-Hochbeet als Komplettset (Hochbeet-Bausatz, Erde, Füllmaterial, Dünger und Saatgut) beantragt werden. Die Stadt dafür die Kosten und liefert es aus. Bei Bedarf wird Hilfe beim Aufbau und beim Gärtnern angeboten. Es können sich Vereine, Initiativen und Nachbarschaften mit mindestens drei Beteiligten, Kirchengemeinden, Unternehmen sowie Schulen und Kindertagesstätten über das Online-Formular bewerben. Einzige Voraussetzung: Der Standort muss öffentlich zugänglich sein. Ernten und Naschen ist ausdrücklich erlaubt.

Alte Obstbaumsorten

Traditionelle Obstbaumsorten aus der Region gehören ebenfalls zum Projekt. Sie können im eigenen Garten an einem öffentlich zugänglichen Standort gepflanzt und gepflegt werden. Auch hier gilt: Sobald Äpfel und Birnen reif sind, dürfen die Nachbarn mit ernten. Gerne können an diesem Projekt auch Schulen und Kindertagesstätten teilnehmen.

Essbare Schule und Kita

Schulen und Kindertagesstätten können im Rahmen nachhaltiger Umweltprojekte eine Förderung für beispielsweise Gartengeräte, Pflanzgefäße, Erde oder Pflanzen erhalten. Gepflanzt und gesät wird im Garten der Schule oder Kita.

Beerensträucher auf Spielplätzen

Im Rahmen der Essbaren Stadt werden überall im Stadtgebiet Johannisbeersträucher auf Kinderspielplätzen gepflanzt. Da können sich Klein und Groß bedienen und regionales Obst genießen.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen gibt es hier.

Die Beantragung der Förderungen ist ab dem 15. April ausschließlich über das auf der Homepage hinterlegte Online-Formular möglich. Die Seite bietet außerdem vielfältige und praktische Informationen zum Lebensmittelanbau im Garten, Vorgarten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank sowie zu Klein-, Miet- und Gemeinschaftsgärten in Düsseldorf. Fragen oder Anregungen nimmt das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz per E-Mail an essbare-stadt@duesseldorf.de entgegen.

StichworteEssbare StadtGartenamtHochbeete
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 973 neue Corona-Fälle, Inzidenz 785,9

Nächster Artikel

Ein neues Bild von Afrika: Walther Collection ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell