Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Eröffnung ohne rote Schleife – Regionalzüge halten am Bilker Bahnhof

Düsseldorf: Eröffnung ohne rote Schleife – Regionalzüge halten am Bilker Bahnhof

Von Ute Neubauer
18.03.2022
Teilen:
Die lange Zeit der Bauarbeiten ist fast zu Ende, am neuen Bahnsteig halten ab sofort die RE's, Foto: Ansgar Drücker

Ob eine feierliche Eröffnung angesagt gewesen wäre – darüber gibt es verschiedenen Meinungen. Jetzt zählt allein die Tatsache, dass am frühen Freitagmorgen (18.3.) die ersten Züge am neuen Bahnsteig des Bilker Bahnhofs hielten und damit die langen Bauarbeiten endlich abgeschlossen sind.

Seit dem frühen Freitagmorgen werden die Reisenden auch in den Zügen über den neuen Halt informiert, Foto: Ansgar Drücker

Nach Auskunft der Bahn werden prognostizierte 20.000 Fahrgäste täglich davon profitieren, dass nun neben der S-Bahn auch die Regionalexpress-Linien und Regionalbahnen (RE 4, RE 6, RE 13, RE 10 und RB 39) am ausgebauten Bilker Bahnhof halten. Damit können sie von oder nach Düsseldorf, ohne Umstieg Richtung Aachen, Dortmund oder den linken Niederrhein fahren. Gemessen an der Zahl der Fahrgäste wird der Bilker Bahnhof damit zum zweitgrößten Halt im Düsseldorfer Stadtgebiet und trägt zur Mobilitätswende bei. Der Hauptbahnhof wird durch den neuen Regionalhalt entlastet.

Dieser Moment wurde von vielen Pendlern sehnsüchtig erwartet, Foto: Ansgar Drücker

Der Ausbau des Bahnhofs Düsseldorf-Bilk zum Regionalhalt war ein Großprojekt, bei dem in zweieinhalb Jahren – von der Finanzierung bis zur Inbetriebnahme – 46 Masten im Bahnhofsbereich aufgestellt sowie zwölf Kilometer Oberleitung erneuert wurden. Außerdem mussten neun neue Weichen eingebaut werden, damit die Züge den neuen Bahnsteig ansteuern können. Aber die Arbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Im Sommer soll der Aufzug fertig werden, um barrierefrei zum Bahnsteig zu gelangen. Der neue Bahnsteig hat eine Höhe von 76 Zentimetern. So können die Fahrgäste stufenfrei in die Züge ein- und aussteigen. Außerdem hat der Bahnhof ein neues Blindenleitsystem und zusätzliche Bahnsteigausstattung erhalten.

Die neue Personenunterführung an der Burghofstraße bleibt noch für Restarbeiten gesperrt und soll im Laufe des Aprils geöffnet werden. Dann können Reisende auch von dort den Bahnhof erreichen.

Insgesamt haben das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Düsseldorf und die Deutsche Bahn über 50 Millionen Euro in die Planung sowie den Ausbau des Regionalhalts und den Umbau des Bahnhofsumfelds investiert.

StichworteBahnhofBilkRegionalzug
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1937 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1589,5

Nächster Artikel

Düsseldorf Neuss: 13-jährige Liliana wird vermisst

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell