Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Blockade von Extinction Rebellion an der Uniper-Zentrale

Düsseldorf: Blockade von Extinction Rebellion an der Uniper-Zentrale

Von Ute Neubauer
11. März 2022
Teilen:
Rund 20 Aktivisten von Extinction Rebellion blockierten am Freitagmittag den Eingang der Uniper-Zentrale und die Straße davor

Die Verkehrsteilnehmer, die am Freitagmittag (11.3.) auf der Holzstraße das Hafengebiet verlassen wollten, sahen sich einer Aktion von rund 20 Personen gegenüber, die vor der Zentrale von Uniper die Straße blockierten. Es handelte sich um Aktivisten von Extinction Rebellion (XR), die damit die Firmenpolitik der Energiegesellschaft kritisierten.

Auf den Zetteln stand das Zitat des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres „Delay Means Death!“

An der Glasfassade der Uniper-Zentrale wurde das Schild “Putinplatz” aufgeklebt und das Straßenschild der Holzstraße mit der Aufschrift „Holzweg“ versehen. Vor die Eingangtür kippten die XR-Aktivisten einige Säcke Kohle. Das Zitat des UN-Generalsekretärs Antonio Guterres „Delay Means Death!“ („Verzögerung bedeutet Tod!“) wurde vielfach an den Wänden angebracht. Damit begann die Aktion von XR vor der Uniper-Zentrale. Um mehr Aufmerksamkeit zu erzielen, positionierten sich die Aktivisten schließlich auf der Fahrbahn und brachten damit den Verkehr zum Erleigen.

Ein wütender Lkw-Fahrer wollte noch an ihnen vorbei und fuhr bedrohlich auf die Gruppe zu, stoppte dann aber doch. Für ihn sollte die Blockade rund ein Stunde dauern – das war allerdings kein Grund den Motor auszuschalten.

Die Aktivisten blockierten die Straße

Die Aktivisten von XR wollten mit ihrer Aktion darauf aufmerksam machen, dass nach ihrer Ansicht Uniper Putins Krieg in der Ukraine finanziere. Auf einem Banner ist zu lesen: “Fossile Brennstoffe finanzieren Putins Krieg”. Hintergrund des Vorwurfs ist, dass Uniper Gas und Kohle aus Russland bezieht und diese Lieferungen auch nach Ausbruch des Krieges nicht geändert hat. Unter dem Namen Unipro erzeugt Uniper außerdem Energie in Gas- und Kohlekraftwerken in Russland.

“Uniper betreibt das Kohlekraftwerk Datteln 4 überwiegend mit russischer Kohle und wurde von der NRW-Landesregierung durchgesetzt. Dieselbe Landesregierung hat außerdem erst im vergangenen Jahr mit neuen Abstandsregeln den Ausbau von Windkraft behindert”, erklärte Thomas Tönshoff von XR Duisburg. “Weite Teile der Politik und Wirtschaft tun überrascht, dass Energiepolitik nicht nur Klimapolitik sondern auch Sicherheitspolitik ist.” Die fossilen Energiepolitik habe Abhängigkeiten geschaffen und Autokratien wie die russische gestärkt, die diese nun als Machtinstrument missbrauchten.

Nach rund einer Stunde ließen sich die Aktivisten von der Polizei überzeugen und zogen sich auf den Bürgersteig zurück

Aber nicht nur Uniper wird bei der Aktion kritisiert. Das Unternehme reihe sich ein in eine Kette von Entscheidungen, die nicht mit den Klimaforderungen vereinbar seien. So habe Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Landtag die Gründung der „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ beschlossen, die die Fertigstellung der Ostseepipeline Nord Stream 2 unterstützen sollte. Die fast fertige Pipeline zwischen Russland und Deutschland sollte jährlich 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach Deutschland liefern. Damit würde nicht nur die Abhängigkeit zu Russland nochmals vergrößert, es würde auch weiterhin auf das falsche Pferd fossile Energien gesetzt, betont XR. Erst am 22. Februar, zwei Tage vor Kriegsausbruch, hatte Bundeskanzler Olaf Scholz den Stopp des Genehmigungsverfahrens für die Gaspipeline Nord Stream 2 verkündet.

Nun finanziere die Bundesrepublik mit ihrer Energieabhängigkeit den Krieg gegen die Ukraine mit – und Uniper zögere weiterhin, einen klaren Schnitt zu machen und zugunsten des Klimas und des Friedens ganz auf die Geschäfte zu verzichten, werfen die XR-Aktivisten vor. Uniper wolle lediglich keine neuen langfristigen Gaslieferverträge mit Russland abschließen, aber an bestehenden Gasimportverträgen festhalten.

Ein Sprecher von XR wandte sich über Megafon direkt an die Mitarbeitenden von Uniper und forderte sie auf, ihrem Unternehmen die rote Karte zu zeigen. Denn es trage zur Klimakatastrophe bei und finanziere den Ukraine-Krieg mit. An die Bundesregierung ging die Frage, warum man 100 Milliarden Euro für Rüstung und nicht für die Energiewende ausgebe? Dringend sei ein Krisengipfel der Politik zur Energie erforderlich, denn „Wir befinden uns im Notstand“.

StichworteExtinction RebellionPutinUniperXR
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1911 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1300

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Tatverdächtiges Einbrecher-Duo nach Fahndung gefasst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell