Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Gartenamt bringt fast 250.000 neue Blumen in die Beete

Düsseldorf: Das Gartenamt bringt fast 250.000 neue Blumen in die Beete

Von Ute Neubauer
07.03.2022
Teilen:
Jede Menge Stiefmütterchen sowie Tulpen, Vergissmeinnicht, Akelei und Bellis, Narzissen, Primeln und Goldlack - insgesamt 247.110 Blumen blühen derzeit auf den 11.000 Quadratmetern der Stadtgärtnerei in allen Farben

Kaum eine Jahreszeit ist so bunt in den Gewächshäusern des städtischen Gartensamts an den Stockumer Höfen. Insgesamt 247.110 Blumen wurden in den vergangenen Wochen auf rund 11.000 Quadratmetern vorgezogen und warten nun darauf in die Beete ausgepflanzt zu werden. Dazu gehören Tulpen und Vergissmeinnicht, Akelei und Bellis, Narzissen, Primeln, Goldlack und jede Menge Stiefmütterchen. Das blaue Band am Rhein mit den vielen Tausend Krokussen erfreut bereits die Besucher*innen.

Das blaue Band leuchtet am Rheinufer und im Hofgarten, Foto: Karina Hermsen

Rund 137.000 Frühjahrspflanzen und mehr als 110.000 Zwiebelgewächse sind teils in den Gewächshäusern an den Stockumer Höfen gewachsen oder wurden teilweise schon im Herbst in den Beeten vor Ort eingesetzt.

“Die Frühlingsblumen lassen Düsseldorf im März buchstäblich aufblühen. Sie zeichnen sich durch höchste Qualität und Vielfalt aus. Ihre Anzucht ist in der Stadtgärtnerei auch ein Projekt der Auszubildenden. Das Gartenamt bildet jedes Jahr zwei Nachwuchskräfte in der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau aus. Für ihren Beruf studieren sie die Abläufe der verschiedenen Kulturen und prägen sich die Unterschiedlichkeit ein”, erklärt Grün-Dezernentin Helga Stulgies.

Die Blumen werden nun nach und nach in den Parks und Grünanlagen sowie auf den Friedhöfe und in die Blumenkübel der Stadt gepflanzt. Bei der Frühlingsbepflanzung arbeiten die Stadtgärtner*innen nach genauen Pflanzplänen. Sie geben vor, welche Blume an welche Stelle gesetzt wird. Die Mitarbeitende des Gartenamts stimmen die Blumen farblich und im Wuchs aufeinander ab und achten auf eine harmonische Beetgestaltung.

Bei der Auswahl der Pflanzen wird Wert darauf gelegt insektenfreundliche Blumen zu pflanzen. So sind zum Beispiel Krokusse, Zierlauch und Goldlack eine Nahrungsquelle für Insekten – ebenso wie Tulpen, Akelei, Bellis, Primeln und Anemonen.

Mitarbeitende des Gartenamts haben in den vergangenen Monaten rund 137.000 Frühjahrspflanzen und mehr als 110.000 Zwiebelgewächse teils in den Gewächshäusern an den Stockumer Höfen vorgezogen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

In der Innenstadt erhalten der Corneliusplatz, das Kö-Gärtchen und das Goltsteinparterre, der Ehrenhof und das Rheingärtchen frischen Blumenschmuck. Auf dem Corneliusplatz wird nach der Nutzung durch die Eislauffläche auch ein neuer Rasen verlegt. Auch der Schlosspark Benrath, der Nordpark und die Düsseldorfer Friedhöfe stehen auf der Arbeitsliste des Gartenamts. Außerdem werden 170 Blumenkübel im gesamten Stadtgebiet bepflanzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Königsallee.

Unter den insgesamt fast 250.000 Blumen sind unter anderem rund 71.000 Tulpen, mehr als 82.000 Stiefmütterchen, rund 19.000 Bellis und rund 18.000 Vergissmeinnicht. Zudem sind in der Stadtgärtnerei mehr als 11.000 Narzissen, genauso viele Krokusse und mehr als 1.700 Goldlackpflanzen gewachsen.

StichworteBlumenFühlingGartenamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Nächtliche Sperrung des Kö-Bogen-Tunnels

Nächster Artikel

Düsseldorf: 942 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1125,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell