Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Taten statt Warten“ – Maria 2.0-Aktivist*innen gehen erneut an die Öffentlichkeit

Düsseldorf: „Taten statt Warten“ – Maria 2.0-Aktivist*innen gehen erneut an die Öffentlichkeit

Von Ute Neubauer
6. März 2022
Teilen:
Der Kardinal sei nicht mehr tragbar - macht das Plakat deutlich

Es ist eine schwierige Situation – in der katholischen Kirche, aber auch durch den Krieg in der Ukraine. Als die Aktivist*innen von Maria 2.0 die parallel in ganz Deutschland laufenden Aktionen für Düsseldorf planten, war mit dem Krieg noch nicht zu rechnen. Dennoch zeigten knapp 30 Menschen vor dem Düsseldorfer Rathaus, dass es in der katholischen Kirche weitergehen muss. Sie begannen mit einer Schweigeminute für die Opfer des Kriegs und für die Menschen auf der Flucht.

Immer wieder verleihen die Aktivist*innen von Maria 2.0 ihren Forderungen Nachdruck

Erst am Aschermittwoch (2.3.) war eine Düsseldorfer Abordnung von Maria 2.0 in Köln auf der Domplatte, um gegen die Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Kardinal Woelki in sein Amt als Erzbischof von Köln zu demonstrieren. Dabei wurden sie von Ankündigung überrascht, dass der Erzbischof erneut seinen Rücktritt beim Papst angeboten hatte. Rom will dies prüfen und zu gegebener Zeit entscheiden.

Da wirkt das Motto der Aktionen von Maria 2.0 mehr als passend: „Jetzt ist die Zeit – Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Unter dem Motto #ChangeInChurch, #TatenStattWarten gibt es deutschlandweit an jedem ersten Wochenende im Monat Aktionen, um die Bischöfe an ihre Versprechen zu erinnern, die sie während des „Synodalen Weges“ gegebenen haben.

“Meine Kirche ist mir nicht egal” heißt es auf dem Banner

Der Start wurde bewusst auf das Wochenende 5. und 6. März gelegt, da die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 7. bis zum 10. März 2022 stattfindet. Teilnehmer sind die 66 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing. Auch Kardinal Woelki plant seine Teilnahme. Im Mittelpunkt der Beratungen steht der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Bischof Dr. Stephan Ackermann, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz, wird einen aktuellen Sachstandsbericht zum Themenkomplex Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs geben.

Mit einer Menschenkette wandten sich die Teilnehmer*innen am Sonntag an die Öffentlichkeit

Mit einer Menschenkette am Sonntagmittag wurde auf dem Düsseldorfer Rathausplatz an die Forderung nach Reformen erinnert. Viele der Vorhaben, auf die sich die Mitglieder des „Synodalen Weges“ geeinigt haben, wären sofort umsetzbar, betonen die Aktivist*innen. Es läge jetzt an den Bischöfen zu handeln – statt zu reden. Maria 2.0 fordert die deutschen Bischöfe auf, konkrete Schritte zu vereinbaren und unverzüglich mit ihrer Umsetzung zu beginnen.
Umgehend umgesetzt werden soll:

  • Die schonungslose Aufklärung und Aufarbeitung von Missbrauch in der katholischen Kirche durch staatliche Stellen. Alle Akten müssen einer einzurichtenden unabhängigen staatlichen Aufklärungskommission zur Verfügung gestellt werden.
  • Das kirchliche Arbeitsrecht muss dringend geändert und an staatliche Normen angepasst werden. Damit muss die Diskriminierung bestimmter Personengruppen enden.
  • Dienste und Ämter sind ohne Einschränkungen für alle Menschen zu öffnen.

Angelika Erkelenz fasst die Düsseldorfer Aktion zusammen: „Worte sind genug gesagt, jetzt wird an Taten gemessen“.

Weitere Informationen zur Maria 2.0-Bewegung gibt es hier.

StichworteKatholische KircheMaria 2.0ProtestWoelki
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf besiegt souverän den FC Ingolstadt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fast 200 Helfer*innen machen Frühjahrsputz in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell