Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: ADFC kritisiert die Masse an Parkverstößen auf Geh- und Radwegen

Düsseldorf: ADFC kritisiert die Masse an Parkverstößen auf Geh- und Radwegen

Von Ute Neubauer
11. Februar 2022
Teilen:
Beispiel für einen Falschparker auf der Corneliusstraße, Ecke Kirchfeldstraße, Foto: © ADFC

In der Bilanz des Ordnungsamtes für das vergangene Jahr veröffentlichte die Stadt die Anzahl an geahndeten Verkehrsverstößen des Verkehrsdienstes. Mit 75.904 Falschparkern auf Geh- und Radwegen ist die Zahl noch höher als vor Corona. Lerke Tyra, Vorsitzende des Düsseldorfer Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC Düsseldorf), ist empört über den neuen Rekord. “Ich bin fassungslos, wie viele und leider immer mehr Menschen ihr Auto falsch abstellen. Das macht im Durchschnitt mehr als 210 Behinderungen auf Geh- und Radwegen pro Tag. Und das ist ja nur die Spitze des Eisbergs! Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich um ein Vielfaches höher, die meisten Verstöße werden ja nicht zur Anzeige gebracht.”

Eine rot markierte Parkplatzfläche? Nein, ein Falschparker im Februar 2022 auf der Düsselstraße, Foto: © ADFC

Mehr als jedes sechste falsch geparkte Fahrzeug stand auf einem Geh- oder Radweg. Insgesamt ahndete die Die Stadt Düsseldorf 494.603 Falschparker. “Falschparken ist vielleicht manchmal gedankenlos, aber keinesfalls ein Kavaliersdelikt”, betont Lerke Tyra. “Das muss den Menschen klar sein, die ihre Autos auf Gehwege stellen und Feuerwehrzufahrten und Straßenbahnen blockieren. Falschparkende sind für Menschen im Rollstuhl ein Graus und nehmen billigend auch in Kauf, wenn Radfahrende vom blockierten Radweg sich unter Gefahr in den fließenden Verkehr einordnen müssen.”

Lerke Tyra ist ständig mit dem Fahrrad in Düsseldorf unterwegs

Der ADFC Düsseldorf fordert, dass nicht nur die Infrastruktur für den Radverkehr massiv ausgebaut wird, sie muss auch vor dem Autoverkehr gesichert werden. “Die Überwachung kommt irgendwann an ihre Grenzen; wir brauchen mehr baulich getrennte Flächen”, erklärt Lerke Tyra und verlangt gleichzeitig konsequent gegen das Falschparken vorzugehen. Politik und Verwaltung wirft der ADFC Düsseldorf vor, das Parken in zweiter Reihe oder auf dem Bürgersteig zu lange geduldet zu haben. Der Fahrradclub ruft dazu auf, gefährliche Parkverstöße der Bußgeldstelle zu melden. “Wir wollen, dass die 10-jährige Sara und der 80-jährige Opa Werner sicher sich mit dem Fahrrad in Düsseldorf bewegen können”, so Lerke Tyra. “Zugeparkte Radwege darf es nicht mehr geben – und damit auch weniger Konflikte mit zu Fuß Gehenden.”

Bürgersteig oder Radweg, Hauptsache nicht weit gehen müssen: Falschparker im Januar 2022 auf der Kölner Straße, Foto: © ADFC;

Auch Radfahrende alten sich nicht immer an die Straßenverkehrsordnung, gibt der ADFC zu. “Ich ärgere mich auch über Geisterfahrer, Radfahrende ohne Licht bei Dunkelheit oder auf dem Bürgersteig”, sagt Lerke Tyra. “Wenn es zu Konflikten mit dem Autoverkehr kommt, haben nicht immer Radfahrende recht. Aber beim Unterschied zwischen 1,5 Tonnen mit 60 km/h und 100 kg mit 20 km/h ist wohl klar, wo das größere Gefährdungspotenzial liegt.”

Bürger*innen haben die Möglichkeit einer Drittanzeige bei der Stadt. Dabei können sie falsch abgestellte Fahrzeugen melden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

StichworteADFCFalschparkerRadfahrer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf – Essen: Mordkommission nimmt nach Messerangriff ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1355 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1577,1

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell